Kleiner Feuerwehrkuchen – Veganes Rezept

feuerwehrkuchen vegan

Diesen Kuchen hat mir meine Mama während der Vegan for Fit Challenge von Attila Hildmann gebacken. Toll fand ich, dass er extrem süß war, obwohl sie keinen Zucker verwendet hat, sondern nur Stevia. Ich fand ihn extrem lecker und konnte ohne schlechtes Gewissen naschen 🙂

Zutaten:

  • Teig: 100 g Dinkelmehl, 50 g Margarine, 15 g Stevia, 2,5 EL Hafermilch, 2,5 gestrichene TL Backpulver
  • Füllung: 300-350 g Sauerkirschen, 1 Pck. Vanillepuddingpulver, 250 g Hafermilch, 5 g Stevia
  • Streusel: 50 Margarine, 20 g Stevia, 50 g Dinkelmehl, 50 g gemahlene Mandeln, 1 Messerspitze Vanillepuddingpulver
  • Deckel: 200 ml Sojasahne/Hafersahne, etwas Zimt, eventuell Kirschen zur Deko, 2 Sahnesteif

Zubereitung:

Teig: Alle Zutaten für den Teig in den Mixer geben und ca 30 Sekunden lang mixen. Das geht natürlich auch mit dem Handmixer. Nun den Teig ca. 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. Den Backofen auf 180 ° C Ober- und Unterhitze vorheizen. Nach 30 Minuten den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und in eine gefettete Form drücken. Den Rand am besten etwas hochziehen, damit die Kirschen nicht an der Form kleben bleiben.

Füllung: Hafermilch, Vanillepudding und Stevia für etwa 6 Minuten bei leichter Hitze auf dem Herd  zu einem Pudding aufkochen. Sollte die Konsistenz nicht erreicht werden, muss nachgemixt werden. Die Puddingmasse nun auf den Kuchen geben und glattstreichen.

Streusel: Die Zutaten für die Streusel in den Mixer geben und für ein paar Sekunden mixen. Danach auf dem Kuchen verteilen und ab mit dem Kuchen in den Backofen, für ungefähr 40 Minuten.

feuerwehrkuchen rezept vegan

Leider ist mir der „Deckel“ aus Sahne nicht so ganz geglückt, weil ich Dinkelsahne verwendet habe und kein Sahnesteif zur Hand hatte. Ich empfehle daher eher Sojasahne mit Sahnesteif aufzuschlagen, weil man dadurch wirklich die sahnige Konsistenz erreicht. Die Sahne muss also steif geschlagen  und nun noch über dem Kuchen verteilt werden. Fertig! 🙂

Ähnliche Beiträge

by
Vorherigen Post Nächster Beitrag

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

fünf × 1 =

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 shares