Vom sprießenden Haar und Spliss

haare lang wachsen lassen

Kennt ihr Mädchen und Frauen, bei denen die Haare nur so sprießen und wie „Unkraut“ auf deren Köpfen wachsen? Oder diejenigen, bei denen man meinen könnte sie hätten Stahlfingernägel, die niemals abbrechen? Also ich kenne sie! Und wenn es um Haare geht, kann ich echt neidisch werden!

Bis zuletzt wollte ich mich nicht an die Empfehlung meines Friseurs halten und alle 8 Wochen einen Besuch zum Spitzenschneiden auf mich nehmen. Ich habe immer Monate gewartet, die Haare sind schnell gewachsen, doch die Spitzen wurden extrem trocken und brüchig. Lösung: 10 cm ab! Und da haben wir schon den Salat. Das ist ein absoluter Teufelskreis dachte ich. Schneidest du deine Haare alle 8 Wochen, wachsen sie bestimmt nicht so schnell nach. Schneidest du sie gar nicht wird dir zur Strafe viel von deiner Mähne weggenommen – Also wie hab ich das Problem letztendlich „gelöst“?

Meine Haare sind zwar immer noch nicht so lang, wie ich sie gerne hätte, aber sie wachsen! Und wichtig ist mir vor allem, dass sie gesund aussehen! Also habe ich mich dazu entschieden auf meinen Friseur zu hören. Und siehe da, sie werden trotzdem immer länger. Natürlich etwas langsamer, aber das nehme ich dann auch in Kauf.

Spliss – ein Problem der langen Mähne

Es scheint jedoch doch viele Frauen zu geben, die ständig an Spliss „leiden“. Das kann viele Gründe haben: Zum einen sind lange Haare immer Reibung ausgesetzt, schon alleine das Reiben an den Schultern reicht aus, um Haare zu schädigen. Frauen, die dünnes Haar haben, sind da auch mehr betroffen. Ein weiterer Grund kann das Blondieren von Haaren sein, aber auch in Shampoos oder Kuren stecken ganz viele „Haarkiller“ und vor allem in denen, die Siegel wie „Spliss-Repair“ oder ähnliches tragen. Das Problem an diesen Pflegemitteln ist schlichtweg die Zusammensetzung. Viele von ihnen enthalten z.B. Silikon.

Weitere Gründe sich von diesen Shampoos zu verabschieden sind, dass sie außerdem noch die Kopfhaut „versiegeln“ sollen und die Haut somit nicht mehr „atmen“ kann. Ich kann euch aber sagen, dass es ganz viele andere tolle Shampoos gibt, die nicht solche „Nebenwirkungen“ haben und noch besser pflegen. Mehr dazu am Ende. Der wohl größte Grund sich gegen Silikone zu entscheiden ist das Risiko, dass sie Allergien auslösen können. Wem das nichts ausmacht, kann da in unseren Supermarkt ohne Bedenken zugreifen, das Angebot solcher Haarpflegemittel boomt nur so vor sich hin.

Auch für Friseure ist das Silikon ein Graus, denn Dauerwellen und Farben haften viel schwieriger und das Zeug lässt sich auch nicht ohne weiteres auswaschen. Ein Friseur sagte mal zu mir, dass sich das Silikon auch um die Spitzen legt und meistens nach einiger Zeit aufplatzen soll und dann hat man erst recht Spliss. Also doch lieber verzichten?

Bei folgenden Inhaltsstoffen handelt es sich um Silikone: Dimethicone, Cyclomethicone, Amodimethicone, Polymethylsiloxan, Quaternium 80.

Auch andere Faktoren sind wichtig für ein gesundes Haarwachstum

Auch eine gesunde Lebensweise beeinflusst unser Haar positiv. Die Haare, die aber schon auf unserem Kopf sind, können wir aber leider nicht mehr splissfrei „erziehen“, dafür aber den Rest der nachkommen wird. Zu heißes Föhnen oder Glätten mit oder ohne Hitzeschutz schädigt. Es soll auch Mädchen geben die so gut wie nie Spliss bekommen, weil sie von der Natur mit dickem Haar gesegnet wurden.

Mir hat die allgemeine Umstellung auf gesunde Ernährung beispielsweise sehr geholfen. Was ich hierbei grob beachtet habe:
  • Mehr Gemüse und frisches Obst in meinen Speiseplan einbauen
  • Frische Kräuter, Saaten, Nüsse und allgemein viel „Grün“ zu essen
  • Weniger tierische Produkte und dafür viel hochwertiges pflanzliches Protein aus Hülsenfrüchten, Nüssen, Saaten und Getreide
  • Verzicht auf Zucker und andere stark verarbeitete Lebensmittel und dies eher als Ausnahme zu konsumieren

Aus meiner Erfahrung heraus möchte ich auch noch erzählen, dass sich die Umstellung von der Antibabypille zur hormonfreien Verhütung bei mir erst mal in einem starken Haarausfall bemerkbar gemacht hat. Auf lange Sicht hat sich das aber für mich gelohnt. Heute habe ich viel schöneres und dickeres Haar wie zuvor.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.

Inhalt laden

Ein Mittel mit dem ich gute Erfahrungen gemacht habe ist das Silicea. Silicium ein Spurenelement, das die Haare und das Bindegewebe kräftigen kann. Es wird laut Packungsbeilage auch bei lokalen Reizzuständen der Haut eingesetzt. Das Mittel ist auch bekannt unter „Kieselerde“ oder „Kieselsäure“ und persönlich kenne ich das Silicea von der Firma Hübner, welches ich auch über einen längeren Zeitraum eingenommen habe.

Wie bei allen Nahrungsergänzungsmittel darf man keine Wirkung innerhalb von Wochen erwarten. Nach 8 Wochen Einnahme kann ich aber feststellen, dass die Nägel deutlich fester geworden sind und schneller wachsen. Um aber ein Ergebnis bei den Haaren feststellen zu können, braucht es sicherlich sehr viel länger, da Haare im Monat nur ca. 1-2 cm wachsen.

Auch Kokos- oder Arganöl machen die Haare schön geschmeidig und versorgen Kopfhaut und Spitzen mit Feuchtigkeit, so dass diese nicht so leicht brechen können. Beim Bürsten achte ich darauf, dass ich eine Bürste aus Bambus verwende, denn viele Bürsten bestehen aus Kunststoff und sorgen für den typischen Frizz-Effekt. Das Haar wirkt dann stark elektrisiert und macht optisch keinen guten Eindruck.

Meine liebsten Shampoos möchte ich euch hier auch kurz auflisten:

Was sind eure Tipps für tolles, langes Haar?

Ich freue mich auf eure Kommentare unten! 🙂

Bis bald,
Eure Ailyn


*Dieser Artikel enthält Links, die Werbung beinhalten. Wenn du über diese Links hier einkaufst, dann unterstützt du meine Arbeit. Das heißt, ich erhalte einen kleinen Prozentanteil des Einkaufes, den du getätigt hast. Dafür danke ich dir ganz herzlich!

Ähnliche Beiträge

by
Vorherigen Post Nächster Beitrag

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

zwanzig − 13 =

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 shares