Chinakohl-Linsen Suppe – Veganes Rezept

Chinakohl Rezept Linsen Suppe
*Beitrag enthält Werbung

Dieses leckere Chinakohl Rezept ist mal etwas ganz Außergewöhnliches zu normalen Suppen. Die Kombination aus Chinakohl, Linsen mit Kokosmilch harmoniert einfach hervorragend. Das Rezept ist vegan und wirklich sehr fein. 🙂

Chinakohl-Linsen Suppe – Veganes Rezept

Zutaten für die Suppe:

 

  • 1 1/2 Zwiebeln
  • 1-2 TL getrocknete Chilischote
  • 2 dicke Karotten
  • 2 Stangen Petersilie
  • Ein paar Blätter frischer Koriander
  • Olivenöl oder Erdnussöl
  • 200 g Beluga-Linsen* oder rote Linsen
  • 30 g Tomatenmark
  • 1 l Wasser
  • 350 g Chinakohl
  • 200 ml Kokosmilch
  • 1 1/2 EL Gemüsebrühepulver
  • 70 g Zuckerschoten
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • Salz
  • 1/2 TL Currypulver

Zubereitung:

Die Zwiebeln, Chilischoten und die kleingeschnittenen Karotten im Oliven- oder Erdnussöl für ca. 3 Minuten andünsten. Wenn du Linsen aus der Dose verwendest, dann kannst du diese kurz abwaschen und gleich mitdünsten (3 Minuten). Solltest du frische Linsen verwenden, dann kannst du diese ein paar Stunden vor dem Kochen einweichen, muss aber nicht immer sein (einfach mal auf der Packung schauen). Nun das Wasser, Gemüsebrühepulver, Kräuter, Currypulver und das Tomatenmark in den Topf hinzugeben und ca. eine halbe Stunde köcheln lassen. In dieser Zeit schneiden wir den Chinakohl in dünne Streifen und je nach Belieben auch die Zuckerschoten. Ich schneide sie mir gerne in mundgerechte Stücke :-). Nachdem die Suppe also eine halbe Stunde gekocht hat, geben wir den Chinakohl, die Zuckerschoten und die Kokosmilch dazu und lassen sie weitere 10 Minuten köcheln. Kurz vor Schluss habe ich die Frühlingszwiebeln klein geschnitten und in die Suppe gestreut.

Hier findest du noch weitere leckere Rezepte zum Nachkochen:

Guten Appetit! 🙂

Falls ihr das Rezept nachkocht, würde ich mich sehr freuen, wenn ihr mir ein Feedback gibt, ob es euch geschmeckt habt 🙂 Ihr könnt mich auch gerne auf Instagram markieren, falls ihr dann ein Foto davon machen möchtet. Dazu könnt ihr das Hashtag #eatcarelive verwenden.

Bis bald,
Eure Ailyn


-Anzeige-Algenöl Bio Fettsäureanalyse NORSAN

Mehr Infos zum Thema Ernährung & Gesundheit

Hat dir dieser Beitrag gefallen?  Dann darfst du ihn sehr gerne teilen! Folgt mir außerdem auf Instagram unter @heilpraktikerin_bodensee und Pinterest  unter @EatCareLive – Bewusstes Leben & Veggie Food um nichts zu verpassen! Ich poste dort täglich zum Thema gesunde Ernährung, Rezepte, Frauenheilkunde & Co.


*Dieser Artikel enthält Links, die Werbung beinhalten. Wenn du über diese Links hier einkaufst, dann unterstützt du meine Arbeit. Das heißt, ich erhalte einen kleinen Prozentanteil des Einkaufes, den du getätigt hast. Dafür danke ich dir ganz herzlich!

Ähnliche Beiträge

by
Vorherigen Post Nächster Beitrag

Comments

    • Juliane
    • 5. November 2017
    Antworten

    Danke für das Rezept, war super lecker. Ich habe frische Peperoni und eine Dose Tomaten statt Tomatenmark verwendet sowie mehr Kokosmilch, damit der Rest nicht schlecht wird.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

vier × fünf =

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 shares