Pasta mit Roter Linsenbolognese – Veganes Rezept

Linsen Bolognese vegan Rezept
*Beitrag enthält Werbung

Ich liebe diese Linsenbolognese! Ich koche mir dieses Gericht immer so, dass es mir gleich 2-3 Tage reicht und esse es mit Nudeln oder Curryreis. Generell halte ich sehr viel vom sogenannten „Meal-Preparing“. Ganz einfach deshalb, weil ich gerne alles selbst kochen möchte, wenn es mir möglich ist und vor allem sollte es dann auch gesund sein. Und wer kennt das nicht, manchmal kommt man sehr, sehr hungrig von einem langen Arbeitstag nach Hause und soll dann noch was schmackhaftes und gesundes zubereiten – das funktioniert leider nicht immer!

Deshalb mag ich solche Rezepte, die man gleich für mehrere Tage vorbereiten kann echt gerne! 🙂 Schaut auf jeden Fall mal für mehr Rezepte von mir hier rein.

Rezept Linsenbolognese vegan

Zutaten:

  • 250 g rote Linsen
  • 2 Karotten
  • 2 Zwiebeln
  • 1 Knoblauch
  • Eine Stange Lauch
  • 80 g Knollensellerie
  • 800 g passierte Tomaten
  • Tomatenmark
  • Salz, Pfeffer
  • ½ Bund Petersilie
  • Olivenöl
  • Gemüsebrühe
  • 80 ml Rotwein
  • Chiliflocken

Zubereitung:

Die Zwiebeln mit dem Knoblauch, dem kleingeschnittenen Lauch, Sellerie und den Karotten in einem Topf für ca. 5 Minuten andünsten. Anschließend mit der Gemüsebrühe aufgießen und die Linsen hinzugeben. Bei 250 g Linsen ist das meist die doppelte Menge Wasser, die benötigt wird, ich habe aber nur 450 ml gebraucht. Einfach nach Bedarf selbst ausprobieren. Das Ganze nun etwa 10 Minuten köcheln lassen und immer wieder umrühren und schauen, ob das Wasser für die Linsen reicht. Es soll keine Suppe werden, daher gut aufpassen :-). Anschließend gebe ich den Rotwein, die passierten Tomaten, die gewürfelten Karotten und die kleingehackte Petersilie dazu und lasse die Soße weitere 10-15 Minuten köcheln. Wem die Soße nun noch zu dickflüssig ist, kann noch etwas Tomatenmark und Wasser hinzugeben. Am Ende das Ganze je nach Geschmack mit Salz und Pfeffer würzen.

Ein Buch, welches ich dir insbesondere für leckere vegane und eiweißreiche Rezepte mit Hülsenfrüchten empfehlen kann, ist Green Protein von Rebekka Trunz*. Wenn du dich mal durch die Welt der Hülsenfrüchte probieren möchtest, gibt es zudem ein tolles 10er Bio Set mit indischen Hülsenfrüchten*.


-Anzeige-Algenöl Bio Fettsäureanalyse NORSAN

Ich hoffe euch hat das Rezept geschmeckt? 🙂 Hier findest du noch weitere neue Rezepte:

Folgt mir gerne auf Instagram unter @heilpraktikerin_bodensee und Pinterest  unter @EatCareLive – Bewusstes Leben & Veggie Food um nichts zu verpassen! Ich poste dort täglich zum Thema gesunde Ernährung, Rezepte, Frauenheilkunde & Co.

Bis bald,

Eure Ailyn

Vegane Cashew-Buttermilch mit Probiotika


*Dieser Artikel enthält Links, die Werbung beinhalten (mit * gekennzeichnet). Wenn du über diese Links hier einkaufst, dann unterstützt du meine Arbeit. Das heißt, ich erhalte einen kleinen Prozentanteil des Einkaufes, den du getätigt hast. Dafür danke ich dir ganz herzlich!

Mehr Infos zum Thema Ernährung & Gesundheit

Hat dir dieser Beitrag gefallen?  Dann darfst du ihn sehr gerne teilen! Folgt mir außerdem auf Instagram unter @heilpraktikerin_bodensee und Pinterest  unter @EatCareLive – Bewusstes Leben & Veggie Food um nichts zu verpassen! Ich poste dort täglich zum Thema gesunde Ernährung, Rezepte, Frauenheilkunde & Co.


Ähnliche Beiträge

by
Vorherigen Post Nächster Beitrag

Comments

  1. Pingback: Rote Bete Quiche - ausgefallen und lecker - EatCareLive

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

siebzehn + zwei =

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 shares
Warte kurz!Hier abonnieren und keine neuen Artikel verpassen

Ailyn Moser Newsletter

ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an lythebeee@web.de wiederrufen.

Du erhältst bei Veröffentlichung eines neuen Blogbeitrages eine kleine Meldung