Polenta Pizza mit Gemüse & Mandelmuskruste

polenta vegan
*Beitrag enthält Werbung

Heute habe ich ein super leckeres Rezept mit Polenta für euch! Ich muss zugeben, dass meine Mama mich auf die Idee gebracht hat Polenta Pizza zu machen und um ehrlich zu sein, war es auch sie, die das Rezept schlussendlich für mich erstellt hat. Bevor ihr loslegt, könnt ihr euch ja erst mal das Video zu dem Rezept anschauen. Das Gericht war ein Kandidat bei einem meiner „Montags Menüs“. Nicht wundern, auf dem Bild habe ich das Rezept mal mit veganem Reibekäse versucht. Ich musste aber ganz klar feststellen, dass Mandelmus die bessere Option ist 🙂

Montags Menü # 2: Polenta Pizza (Auflauf)

Polenta Pizza Rezept in vegan

Zutaten:

  • 250 ml Hafermilch (oder glutenfreie Variante)
  • 400 ml Gemüsebrühe*
  • 1 Lorbeerblatt
  • 2 Stängel Thymian und Rosmarin
  • 2 Stängel Petersilie
  • 150 g Maisgrieß*
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 rote Paprika
  • 3 Schalotten
  • 1 Zucchini
  • 2 Knoblauchzehen
  • 20 kleine Cherrytomaten
  • Kokosöl
  • Salz, Pfeffer
  • 1 EL Margarine
  • Mandelmus (ca. 3 EL)

Zubereitung:

Zuerst wird die Hafermilch mit der Brühe, dem Maisgrieß, dem Lorbeerblatt und den klein gehackten Kräutern aufgekocht. Das Ganze nun ca. 20 Minuten ziehen lassen, so dass eine formbare Masse entsteht (quasi unser Teig). Nun das Gemüse waschen, in mundgerechte Stücke schneiden und in der Pfanne andünsten. Sobald die Polenta vollständig durchgezogen hat, bitte Margarine, Salz und Pfeffer hinzufügen.

Nun ein Backblech einfetten und die Polenta auf dem Blech glattstreichen. Das Mandelmus in einer Schüssel mit etwas lauwarmen Wasser und Kräutern zu einer zähflüssigen Masse anrühren – das wird nämlich unsere Alternative zum Käse. Nehmt bitte wirklich ganz wenig Wasser, sonst wird die Masse zu dünn und lässt sich nicht verteilen. Das Gemüse auf der Polenta verteilen und etwas Mandelmus darüber träufeln. Bei 180 ° C für ca. 20-25 Minuten im Backofen backen.

Ihr könnt natürlich gerne auch veganen geriebenen Käse verwenden. Ich würde euch aber wirklich die Variante mit Mandelmus empfehlen, sie schmeckt deutlich besser! 🙂


Onlinekochschule für vegane Küche

Du willst einen Kochkurs in veganer Küche belegen? Hier findest du ein tolles Angebot an Online-Kochkursen rund um die großartige vegane Küche. Du erhältst Zugriff auf über 550 Videos/Lektionen inkl. Rezepte und Skripte. Fortlaufend werden neue Kurse & Inhalte mit Chefs aus der ganzen Welt hochgeladen. Hier geht es zur VEGAN MASTERCLASS*. Mit dem Gutschein „eatcarelive“ könnt ihr bei eurer Buchung 5 % sparen.

-Anzeige-Vegan Kochen Rezepte Masterclass

Polenta „Pizza“ darf man es eigentlich nur nennen, wenn man das Gericht kurz abkühlen lässt und dann kleine Pizza-Stücke schneiden kann. Ansonsten hält der Grieß leider nicht zusammen, so dass es eher einem Auflauf gleicht. Ganz egal, das Rezept ist super lecker, vegan, glutenfrei und schmeckt bestimmt jedem!

Ich hoffe euch hat das „Montags Menü“ gefallen! Folge mir gerne auch auf Instagram unter @heilpraktikerin_bodensee um nichts zu verpassen. Dort poste ich täglich zum Thema Gesunde Ernährung, Rezepte, Selbstliebe, Frau & Co.

Bis bald,

Eure Ailyn


Mehr Infos zum Thema Ernährung & Gesundheit

Hat dir dieser Beitrag gefallen?  Dann darfst du ihn sehr gerne teilen! Folgt mir außerdem auf Instagram unter @heilpraktikerin_bodensee und Pinterest  unter @EatCareLive – Bewusstes Leben & Veggie Food um nichts zu verpassen! Ich poste dort täglich zum Thema gesunde Ernährung, Rezepte, Frauenheilkunde & Co.


*Dieser Artikel enthält Links, die Werbung beinhalten. Wenn du über diese Links hier einkaufst, dann unterstützt du meine Arbeit. Das heißt, ich erhalte einen kleinen Prozentanteil des Einkaufes, den du getätigt hast. Dafür danke ich dir ganz herzlich!

Ähnliche Beiträge

by
Vorherigen Post Nächster Beitrag

Comments

  1. Pingback: Kochblockaden #2 - Vegane Ideen für dich! - EatCareLive

  2. Pingback: Black Bean Chocolate Cake - EatCareLive

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

2 × 1 =

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 shares