Vegane Schokoladentorte Rezept – die BESTE!

Vegane Schokoladentorte Rezept
*Beitrag enthält Werbung

Hier kommt das Rezept meines veganen Geburtstagskuchens, meiner Meinung nach die leckerste vegane Schokoladentorte, die ich je gegessen habe. Übrigens wurde sie von meiner Mama gebacken, nicht von mir. Sie hat das tolle Rezept auf einem anderen Food-Blog gefunden und veganisiert.

Schokoladentorte Rezept vegan

Folgendes wird benötigt:

  • 250 g  Dinkelmehl
  • 150 g  Rohrzucker
  • 85 g Kakao
  • 1 ½ TL Backpulver
  • 60 ml Kokosöl
  • 350 ml Pflanzliche Milch mit Vanillegeschmack (z.B. Hafer-Vanille oder Soja-Vanille)
  • 450 ml Sojasahne (aufschlagbar von Soyatoo Soy Whip)
  • 375 g Dunkle Schokolade
  • 35 g Sahnesteif

Zubereitung:

Boden:

  • Zuerst das Mehl, Zucker, Kakao, Backpulver, Kokosöl und Salz miteinander vermengen. Anschließend die pflanzliche Milch dazugeben und gut verrühren, bis ein Teig entsteht.
  • Nun eine Form (26 cm Ø) einfetten und den Teig hinzufügen. Ihr solltet ihn am besten mit einem Silikonschaber o. ä. glatt streichen. Den Backofen auf ca. 200 ° C auf Ober- und Unterhitze einstellen und 35-45 Minuten backen. So dass der Teig schön durch ist.
  • Den Boden nun auskühlen lassen.

Creme:

  • Zartbitterschokolade mit ca. 2 TL Kokosöl in einem Wasserbad schmelzen lassen, oder auf ganz niedriger Hitze ständig unter Rühren, schmelzen lassen. Nun abkühlen lassen.
  • Nun die Soy Whip Sojasahne* mit dem Sahnesteif aufschlagen (Handrührgerät*), bis sie die gewohnte Sahne-Konsistenz hat und schön luftig ist. Dann mischen wir diese mit der lauwarmen Schokolade und streichen unsere Schoko-Sahne auf den Tortenboden, der sich bereits in der Springform befindet. Optional kann man jetzt noch Obst auf die Torte geben, was meiner Meinung nach auch wirklich lecker ist, weil der Kuchen sonst vielleicht etwas zu schokoladig ist. Meine Mama hat an dieser Stelle Sauerkirschen aus dem Glas verwendet und das hat ziemlich gut geschmeckt.

-Anzeige-Akademie der Naturheilkunde Ernährungsberater Erfahrungen

Ich empfehle euch die vegane Schokoladentorte zuerst in den Kühlschrank zu stellen (2-3 Stunden) und anschließend das Obst darauf zu verteilen, damit die Sahne richtig schön steif wird. Allgemein würde ich den Kuchen immer kalt, direkt aus dem Kühlschrank servieren, denn so hat er meiner Meinung nach die beste Konsistenz.

Ich wünsche euch viel Vergnügen beim Nachzaubern und würde mich über eine Verlinkung oder einen Besuch auf Instagram freuen. 🙂 Ihr findet mich dort unter @heilpraktikerin_bodensee Wer gerne auch mal meine veganen Süßkartoffel Brownies nachbacken möchte, kann hier mal reinschauen: Sweetpotatoe Brownies – gesund und lecker.

Bis bald,
Eure Ailyn

Fruchtig scharfe Tomaten Kokosmilch Suppe mit Ingwer


*Dieser Artikel enthält Links, die Werbung beinhalten. Wenn du über diese Links hier einkaufst, dann unterstützt du meine Arbeit. Das heißt, ich erhalte einen kleinen Prozentanteil des Einkaufes, den du getätigt hast. Dafür danke ich dir ganz herzlich!

Mehr Infos zum Thema Ernährung & Gesundheit

Hat dir dieser Beitrag gefallen?  Dann darfst du ihn sehr gerne teilen! Folgt mir außerdem auf Instagram unter @heilpraktikerin_bodensee und Pinterest  unter @EatCareLive – Bewusstes Leben & Veggie Food um nichts zu verpassen! Ich poste dort täglich zum Thema gesunde Ernährung, Rezepte, Frauenheilkunde & Co.


Ähnliche Beiträge

by
Vorherigen Post Nächster Beitrag

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

9 + 6 =

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 shares
Warte kurz!Hier abonnieren und keine neuen Artikel verpassen

Ailyn Moser Newsletter

ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an lythebeee@web.de wiederrufen.

Du erhältst bei Veröffentlichung eines neuen Blogbeitrages eine kleine Meldung