Asia-Nudel-Topf mit Shiitake Pilzen und Räuchertofu

Asiatisch vegan
*Beitrag enthält Werbung

Heute habe ich ein super leckeres Nudel-Gemüse Gericht für euch, welches wirklich schnell und einfach zubereitet ist und dazu auch noch richtig gut schmeckt. Ihr könnt bei diesem Gericht die Zutaten ganz flexibel auswählen.

Asia Nudel Topf mit Shiitake Pilzen & Räuchertofu

Zutaten:

  • 400 g Zuckerschoten
  • 500 g Tomaten
  • 500 g Urmöhren
  • 1 Stange Lauch
  • 200 g Räuchertofu
  • 100 g Shiitake Pilze
  • Sesamöl
  • Kokosöl
  • Petersilie
  • 50 ml Hafermilch
  • ½ Limette
  • Sesam
  • 400 g Soba Nudeln

 Zubereitung:

Das Gemüse kleinschneiden und zuerst 1 EL Kokosöl* in einem Wok erhitzen und die Urmöhren hinzugeben. Diese nun für etwa 5 Minuten dünsten und anschließend den Lauch,  die Zuckerschoten und etwas Salz hinzugeben. Das Gemüse lässt man nun gemeinsam nochmal 10-15 Minuten dünsten, kurz vor Schluss fügst du die Tomatenscheiben hinzu, so dass sie nur leicht gedünstet sind. In der Zwischenzeit werden die Nudeln nach Packungsanweisung gekocht und anschließend bei Seite gestellt. Du kannst dich jetzt schon an den Dip machen, indem du eine Avocado mit etwas Hafermilch, Limettensaft, Salz, viel Petersilie und etwas Sesamöl mixt. Danach kommen die Shiitake Pilze mit dem kleingeschnittenen Räuchertofu in eine Pfanne mit Sesamöl. Sobald die Pilze durch sind, kannst du die Pfanne vom Herd nehmen.

Nun kannst du das Ganze servieren: Dazu nehme ich eine Portion Soba Nudeln*, vermische diese mit dem Gemüse, den Pilzen, dem Tofu und ganz vielen frischen Kräutern. Zuletzt wird das Gericht mit dem Avocado-Dressing getoppt und einem Esslöffel Sesam dekoriert.


Onlinekochschule für vegane Küche

Du willst einen Kochkurs in veganer Küche belegen? Hier findest du ein tolles Angebot an Online-Kochkursen rund um die großartige vegane Küche. Du erhältst Zugriff auf über 550 Videos/Lektionen inkl. Rezepte und Skripte. Fortlaufend werden neue Kurse & Inhalte mit Chefs aus der ganzen Welt hochgeladen. Hier geht es zur VEGAN MASTERCLASS*. Mit dem Gutschein „eatcarelive“ könnt ihr bei eurer Buchung 5 % sparen.

-Anzeige-Vegan Kochen Rezepte Masterclass

FERTIG!

Das Rezept lässt sich natürlich ganz individuell anpassen. Man hätte auch auf das Avocado-Dressing verzichten können und das Gericht in eine Suppe umwandeln können, indem man einfach noch etwas Miso-Suppe aufkocht und über das Gemüse und die Nudeln drüber gießt. Folge mir gerne auch auf Instagram unter @heilpraktikerin_bodensee um nichts zu verpassen. Dort poste ich täglich zum Thema Gesunde Ernährung, Rezepte, Frau & Co.

Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mein Rezept teilt 🙂

Hier findest du noch weitere leckere Rezepte zum Nachkochen:

Guten Appetit!

Bis Bald,

Eure Ailyn


-Anzeige-Verhütung hormonfrei Cyclotest

*Dieser Artikel enthält Links, die Werbung beinhalten. Wenn du über diese Links hier einkaufst, dann unterstützt du meine Arbeit. Das heißt, ich erhalte einen kleinen Prozentanteil des Einkaufes, den du getätigt hast. Dafür danke ich dir ganz herzlich!

Mehr Infos zum Thema Ernährung & Gesundheit

Hat dir dieser Beitrag gefallen?  Dann darfst du ihn sehr gerne teilen! Folgt mir außerdem auf Instagram unter @heilpraktikerin_bodensee und Pinterest  unter @EatCareLive – Bewusstes Leben & Veggie Food um nichts zu verpassen! Ich poste dort täglich zum Thema gesunde Ernährung, Rezepte, Frauenheilkunde & Co.


Ähnliche Beiträge

by
Vorherigen Post Nächster Beitrag

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

eins × eins =

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 shares
Warte kurz!Hier abonnieren und keine neuen Artikel verpassen

Ailyn Moser Newsletter

ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an lythebeee@web.de wiederrufen.

Du erhältst bei Veröffentlichung eines neuen Blogbeitrages eine kleine Meldung