Die Leber – Wunderfabrik, Regenerationskraft & Mariendistel

b83345_bad683ced89946f682297c447496cbad-mv2_d_1920_1280_s_2
*Beitrag enthält Werbung

„Die Müdigkeit ist der Schmerz der Leber“ besagt ein altes Sprichwort. Tatsächlich ist die Leber häufig dafür verantwortlich, wenn wir uns müde, abgeschlagen und absolut nicht leistungsfähig fühlen. Als Entgiftungsorgan hat die Leber jedoch auch rund um die Uhr Höchstleistung zu bringen, somit ist es sinnvoll hin und wieder einige Maßnahmen in Anbetracht zu ziehen, um unsere Leber zu stärken.

Die Leber ist die größte Drüse des menschlichen Körpers und teilt sich in zwei Leberlappen auf, die insgesamt 1,5 kg schwer sind. Sie liegt geschützt im rechten Oberbauch hinter den Rippen. Ihr kommen einige wesentliche Aufgaben zu, die ich euch heute gerne erläutern möchte.

Die Aufgaben der Leber

Die Leber ist sozusagen eine kleine „Wunderfabrik“, weil sie so viele verschiedene Aufgaben bewältigen muss und eine unglaubliche Regenerationskraft besitzt. Zum einen produziert die Leber die Gallensäuren, welche wir für die Emulgation von Fetten im Dünndarm benötigen. Diese wird nach der Produktion an die Gallenblase weitergegeben und bei Bedarf an den Dünndarm abgegeben. Außerdem produziert sie wichtige Proteine wie z.B. Gerinnungsfaktoren oder Vorstufen verschiedener Hormone.

Die Leber speichert beispielsweise auch ein Übermaß an Glucose als Glykogen ab, welches dem Körper dann als schnelle Energiereserve zur Verfügung steht. Glucose nehmen wir nämlich durch den Verzehr durch Kohlenhydrate auf, die sich unter anderem in Brot, Nudeln oder Obst befinden. Sie kann zu dem kontrollieren, welche Hormone sich im Körper befinden und ob dessen Konzentration angemessen ist. Sollte ein Hormon beispielsweise in zu hoher Konzentration vorhanden sein, wird der Wert von der Leber reduziert.

Wie du siehst, bewältigt deine Leber eine Vielzahl von Aufgaben, von denen hier nur ein kleiner Bruchteil aufgeführt ist.

Was der Leber schadet

Die Leber mag beispielsweise überhaupt nicht:

  • Übermäßiger Genuss von Alkohol
  • Ein zu viel an tierischen Lebensmitteln, fettigen Speisen, Zucker und das Essen im Überfluss an sich
  • auch Medikamente und Drogen machen der Leber schwer zu schaffen

Wenn du bei dir folgende Symptome wahrnimmst, kann das auf eine gestörte Entgiftungsfunktion der Leber hinweisen. Eine verlangsamte Verdauung, die zu Verdauungsbeschwerden wie Blähungen, Verstopfungen oder Übelkeit führen, so wie auch unreine und gelbliche Haut. Zudem ist eine gestörte Fettverdauung mit Unwohlsein und Abneigung beim Verzehr von fettigen Speisen ein starker Hinweis, dass etwas mit deiner Leber nicht stimmt.

-Anzeige-Frauengesundheit Ausbildung

Die Leber mit der Mariendistel regenerieren

Es gibt verschiedene Heilpflanzen, die wir verwenden können, um die Leber aufzubauen. Dies gelingt meist hervorragend, denn die Leber hat eine unglaubliche Regenerationskraft. Dabei ist unter anderem die Mariendistel eine Heilpflanze, welche die Leber unwahrscheinlich stärken kann. Das darin enthaltene Silymarin schützt die Leber zudem vor toxischen Stoffen.

Somit ist es also nicht verkehrt regelmäßig eine Leberkur zu machen. Es gibt verschiedene  Präparate in Kapseln oder in flüssiger Form. Der Geschmack der Mariendistel ist nicht besonders gut, deshalb greifen viele Menschen lieber auf Kapseln zurück, auch wenn ich die flüssige Variante bevorzuge.

Ich freue mich, wenn dir dieser Artikel gefallen hat. Gerne kannst du ihn über deine sozialen Netzwerke teilen.

Wenn du gerne auch mehr über den Darm und eine gesunde Ernährung für dieses Organ erfahren möchtest, dann empfehle ich dir diesen Beitrag: Ernährung für den Darm – Meine Tipps. 

Bis bald,
Eure Ailyn


*Dieser Artikel enthält Links, die Werbung beinhalten. Wenn du über diese Links hier einkaufst, dann unterstützt du meine Arbeit. Das heißt, ich erhalte einen kleinen Prozentanteil des Einkaufes, den du getätigt hast. Dafür danke ich dir ganz herzlich!

Mehr Infos zum Thema Ernährung & Gesundheit

Hat dir dieser Beitrag gefallen?  Dann darfst du ihn sehr gerne teilen! Folgt mir außerdem auf Instagram unter @heilpraktikerin_bodensee und Pinterest  unter @EatCareLive – Bewusstes Leben & Veggie Food um nichts zu verpassen! Ich poste dort täglich zum Thema gesunde Ernährung, Rezepte, Frauenheilkunde & Co.


Ähnliche Beiträge

by
Vorherigen Post Nächster Beitrag

Comments

  1. Pingback: Hormonsystem unterstützen - Ganzheitliche Tipps - EatCareLive

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

achtzehn − 4 =

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 shares