*Beitrag enthält Werbung
Dass das Erscheinungsbild eines Menschen Aufschluss darüber geben kann, ob ein Mensch eher gesund oder ungesund ist, kann nicht angezweifelt werden. Daher ist die Gesichtsdiagnostik sicher eine sehr gute Möglichkeit, die dabei helfen kann Krankheitsgeschehen ausfindig zu machen.
Ein paar Beispiele zur Gesichtsdiagnostik
- Erötet das Gesicht z.B. während dem Verzehr bestimmter Speisen, nennt man das „Flush“. Dabei könnte dies ein Hinweis auf eine Histaminunverträglichkeit sein. Histamin ist in verschiedenen Lebensmittel enthalten, beispielsweise in hohen Mengen in Sauerkraut oder Tomaten.
- Eine blasse Gesichtshaut bei einem eigentlich dunklem Hauttyp kann und ist sehr oft ein Hinweis auf eine Annämie, dies kommt sehr oft bei Frauen vor. Aber auch eine eher gelblich Haut gibt uns Hinweise auf bestimmte Krankheitsgeschehen. So ist dies zumindest meist ein Zeichen von Leberkrankheiten wie Hepatitis oder einer Leberzirrhose. Bei Neugeborenen kommt eine sogenannte Gelbsucht häufig wenige Tage nach der Geburt vor und ist physiologisch.
- Die doppelte Lidfalte und Ausfall der äußerlichen Augenbrauen sind häufig Zeichen einer bestehenden Neurodermitis. Stark geschwollene Tränensäcke sind scheinbar ein Zeichen für eine Herz- oder Nierenschwäche.
- Pickel sind sehr oft ein Zeichen für eine Übersäuerung, bei der der Körper überschüssige und schädliche Säuren über die Haut los wird. Pickel am Kinn können sehr oft Hinweise darauf sein, dass etwas im Genitalbereich nicht stimmt, das müssen aber keine ernsthaften Krakheiten sein, viele Mädchen kennen das z.B. wenn sie ihre Periode bekommen.
- Faltenbildung ist zwar ein natürlicher Alterungsprozess, doch zugleich auch ein Zeichen von nachlassender Keratin und Kollagenbildung und vor allem von einem zu wenig an Antioxidantien. Bei der Krankheit Sklerodermie ist eine spezielle Faltenbildung, um den Mund herum charakteristisch. Man nennt dieses Erscheinungsbild den „Tabaksbeutelmund“.
- Senkrechte und Waagrechte Falten, die gleichzeitig auf der Stirn auftreten können ein Zeichen für eine Leberschwäche sein. Das gleiche gilt für bläuliche Augenringe, wobei diese ebenso häufig mit einem Eisenmangel auftreten.
- Wenn die Lippen und die Zunge wie Lack glänzen, ist dies meist ein Zeichen für eine Leberkrankheit. Man spricht dann von den sogenannten „Lacklippen“ und der „Lackzunge“.
- Eine sehr kurze Nasolabialfalte gibt Hinweise auf ein sehr dünnes Nervenkostüm. Die Nasolabialfalte liegt zwischen der Nase und den Lippen.
Was ich persönlich sehr interessant finde ist, dass laut der TCM (Traditionelle chinesische Medizin) die Haupthaare den Darmzotten entsprechen sollen. Seitdem ich regelmäßig meinen Darm aufbaue, wachsen meine Haare wie Unkraut, also sehr schnell und vor allem sind sie wahnsinnig dick und füllig geworden. Möglicherweise gibt es hier also einen Zusammenhang.
In diesem Zusammenhang kann ich euch das Buch „Gesichtslesen – Krankheiten sehen und verstehen“ empfehlen. Möglicherweise gibt es den ein oder anderen von euch, der das Thema interessant findet und weiterverfolgen möchte. Dies war einfach nur mal ein kleiner Ausschnitt von mir zum Thema.
Ich hoffe dir hat mein Blogeintrag zum Thema Antlitzdiagnose gefallen. Gerne darfst du den Artikel teilen, wenn er dir gefält. Ich wünsche dir noch einen wundervollen Tag! 🙂
Bis bald,
Eure Ailyn
*Dieser Artikel enthält Links, die Werbung beinhalten. Wenn du über diese Links hier einkaufst, dann unterstützt du meine Arbeit. Das heißt, ich erhalte einen kleinen Prozentanteil des Einkaufes, den du getätigt hast. Dafür danke ich dir ganz herzlich!
-Anzeige-
Mehr Infos zum Thema Ernährung & Gesundheit
Hat dir dieser Beitrag gefallen? Dann darfst du ihn sehr gerne teilen! Folgt mir außerdem auf Instagram unter @heilpraktikerin_bodensee und Pinterest unter @EatCareLive – Bewusstes Leben & Veggie Food um nichts zu verpassen! Ich poste dort täglich zum Thema gesunde Ernährung, Rezepte, Frauenheilkunde & Co.