Muhammara – der leckerste Brotaufstrich der Welt?

muhammara vegan
*Beitrag enthält Werbung

Heute möchte ich euch unbedingt eines meiner liebsten Rezepte zeigen. Ich habe es schon so oft nachgemacht und auch bei Freunden und Verwandten kam dieses Rezept immer sehr gut an. Es passt wunderbar als Aufstrich zum Brot, aber es ist auch ein genialer Dip für Rohkoststicks oder eine tolle Füllung für Wraps… Achja, als Spaghetti-Soße auch ein Knaller! 😉 Ihr seht, ich bin sehr begeistert davon und will euch deshalb unbedingt die Zubereitung verraten. Also legen wir los.

Zutaten:

  • 4 rote Paprika
  • 60 g Walnüsse
  • 2 EL Olivenöl und 1 EL Sesamöl
  • Saft 1/2 Zitrone
  • 3 Zehen Knoblauch
  • 1/2 TL Kreuzkümmel
  • 1/2 TL Currypulver
  • eine Prise Piment
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

Als erstes kommen die Paprika bei 180 ° C in den Backofen, bis die Haut schwarz wird. Das kann ungefähr 45 Minuten dauern, müsst ihr aber selbst beobachten. In der Zwischenzeit röstet ihr die Walnüsse leicht in der Pfanne an – bleibt hier bitte am Herd, weil sie sehr schnell überhitzen können. Im Anschluss lasst ihr die fertig gerösteten Paprika kurz auskühlen und zieht dann die schwarze Schale ab.

Nun kommen alle Zutaten in einen Mixer und ihr püriert das Ganze gut durch. Sobald die Masse streichfähig ist, könnt ihr sie als Aufstrich verwenden. Und schon ist der super leckere Aufstrich fertig.

muhammara vegan

Wir machen davon immer eine größere Menge, weil man Muhammara zu so vielen verschiedenen Gerichten essen kann. Ich variiere auch immer wieder mit den Zutaten und habe es bereits mit einem kleinen Schuss Sojasoße, etwas Mandelmus oder aber auch mit vielen verschiedenen Kräutern zubereitet.

Das erste Muhammara habe ich damals aus dem Kochbuch „Peace Food“ von Rüdiger Dahlke nachgekocht. Ich kann euch das Buch nur empfehlen, dort findet ihr sehr, sehr leckere vollwertige vegane Rezepte:

Ich freue mich auf euer Feedback und vor allem eure Ideen, was man noch so Schönes mit diesem Aufstrich anstellen kann. Folge mir gerne auch auf Instagram unter @heilpraktikerin_bodensee um nichts zu verpassen. Dort poste ich täglich zum Thema Gesunde Ernährung, Rezepte,  Frau & Co.

Bis bald,
Eure Ailyn


-Anzeige-Algenöl Bio Fettsäureanalyse NORSAN

*Dieser Artikel enthält Links, die Werbung beinhalten. Wenn du über diese Links hier einkaufst, dann unterstützt du meine Arbeit. Das heißt, ich erhalte einen kleinen Prozentanteil des Einkaufes, den du getätigt hast. Dafür danke ich dir ganz herzlich!

Ähnliche Beiträge

by
Vorherigen Post Nächster Beitrag

Comments

    • Franci
    • 5. Januar 2017
    Antworten

    Hey Ailyn, habe deinen Aufstrich heute mal nachgemacht. Der ist einfach so unfassbar lecker!!!!
    Vielen Dank fürs Rezept! 🙂

    1. Antworten

      Hey 🙂 das freut mich total zu hören! Vielen Dank für dein Feedback!

  1. Pingback: Entspannung durch Ruheoasen schaffen - EatCareLive

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

18 − 11 =

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 shares