*Beitrag enthält Werbung
Heute möchte ich euch gerne ein Rezept präsentieren, welches super einfach und total genial ist 😉 Ich hatte schon öfter von Low Carb Pizzen gehört, aber selbst nie große Lust gehabt so eine Leinsamen Pizza zuzubereiten, weil ich dachte es würde sehr viel Arbeit machen. Dem war gar nicht so und so hatte ich relativ schnell meine Low Carb Pizza, die ich super gerne mal für abends in Zukunft zubereiten werde. Falls ihr außerdem auch noch Interesse an anderen Low Carb Rezepten in vegan seid, schaut euch doch mal dieses Pommes-Rezept von mir an.
Leinsamen Pizza mit Chiasamen
Chia- und auch Leinsamen enthalten sehr viele von den wichtigen mehrfach ungesättigte Fettsäuren (Omega 3´s) und sind in der veganen Ernährung vor allem auch als „Ersatz-Ei“ bekannt. Deshalb hält der Boden auch so gut zusammen. Vor allem der Leinsamen ist ein echtes Superfood, welches auch noch aus Deutschland kommt. Er ist eine Wohltat für den Darm, kann den Hormonhaushalt signifikant unterstützen und enthält eine Menge Ballaststoffe und hochwertige Aminosäuren.
Ich würde euch wirklich immer empfehlen keinen fertig geschroteten Leinsamen zu kaufen. Warum? Ganz einfach – er wird relativ schnell ranzig nach dem Schroten. Entweder man schrotet ihn selbst, z.B. im Hochleistungsmixer oder man greift z.B. auf das Linufit von der Firma Dr. Budwig zurück, wenn man den Leinsamen für´s Frühstück verwenden möchte. Für die Pizza ist das Produkt nicht geeignet, weil darin auch Apfelsaftkonzentrat ist. Das passt nicht so gut zu der herzhaften Pizza.
Zutaten Boden:
- 1 EL Chia Samen
- 150 g geschrotete Leinsamen
- 150 ml Wasser
Zubereitung:
Für die Leinsamen Pizza die Chia Samen mit dem Wasser für ca. 20 Minuten einweichen und im Anschluss mit den geschroteten Leinsamen mischen. Das Ganze sehr gut vermengen und für weitere 5 Minuten quellen lassen.
Im Anschluss wird ein Backpapier auf ein Backblech gegeben und die Masse auf die Mitte des Backblechs gelegt. Nun wird der „Teig“ flachgedrückt und mit einer Frischhaltefolie bedeckt. Jetzt wird der Teig mit einem Backholz (Nudelholz) schön flach gerollt. Die Folie wird dann wieder abgezogen und der Teig für ca. 8 Minuten im Backofen bei 180° C Ober- und Unterhitze gebacken.
Nun müssen wir den Pizzaboden wenden. Dazu nehme ich ein zweites Backblech mit einem weiteren Backpapier und drehe das Ganze übereinander um. Ich hoffe die Erklärung ist so verständlich 😀 Das obere Backpapier wird ganz vorsichtig abgezogen. Die Leinsamen Pizza kann endlich belegt werden! Dazu kann man beispielsweise eine Tomatensoße mit Kräutern als Basis nehmen und die Pizza mit Paprika, Oliven, Champignons und frischen Tomaten toppen. Im Anschluss kommt noch Basilikum oben drauf.
Ich freue mich sehr, wenn dir dieses Rezept gefallen hat und natürlich kannst du dieses Rezept weiterverbreiten 🙂 Falls du noch weitere vegane low Carb Rezepte suchst, kann ich dir das Buch Natürlich vegan genießen: Leckere Low Carb Gerichte und Proteinreiche Rezepte* empfehlen.
Bis bald,
Eure Ailyn
-Werbung-
*Dieser Artikel enthält Links, die Werbung beinhalten. Wenn du über diese Links hier einkaufst, dann unterstützt du meine Arbeit. Das heißt, ich erhalte einen kleinen Prozentanteil des Einkaufes, den du getätigt hast. Dafür danke ich dir ganz herzlich!
Mehr Infos zum Thema Ernährung & Gesundheit
Hat dir dieser Beitrag gefallen? Dann darfst du ihn sehr gerne teilen! Folgt mir außerdem auf Instagram unter @heilpraktikerin_bodensee und Pinterest unter @EatCareLive – Bewusstes Leben & Veggie Food um nichts zu verpassen! Ich poste dort täglich zum Thema gesunde Ernährung, Rezepte, Frauenheilkunde & Co.
Pingback: Blumenkohl Cous Cous - vegan & low carb - EatCareLive
Pingback: Kürbissuppe mit süß-sauer karamellisierten Apfelstückchen - EatCareLive