Wem geht es nicht auch mal so? Wir stehen vor einem überfüllten Kühlschrank, aber wissen nicht, was wir mit den Zutaten anfangen sollen. Der Hunger ist groß, die Ideen gleich null. In meinem ersten Beitrag zu Kochblockaden – Vegane Ideen für dich habe ich euch bereits einige Inspirationen präsentiert. Schaut also auch dort nochmal rein. Die Ideen aus Kochblockaden gehen meist sehr schnell und sind auch als Low Budget Mahlzeiten gut geeignet.
Wenn ihr euch eher lieber Food Diaries auf Youtube anschaut, dann könnt ihr gerne mal auf meinen Kanal einschalten. Ich habe dort jede Menge verschiedener Food Diaries, da kann einem gar nicht langweilig in der Küche werden. Nun wollen wir hier aber loslegen. 🙂
1. Gemüsemaultaschen mit bunten Veggies
Habt ihr schon mal die veganen Gemüsemaultaschen von Settele probiert? Ich finde sie super lecker und auch wenn ich meistens auf Weizen verzichte, sind sie eine super Notlösung, wenn man am Abend gerne schnell etwas zubereiten möchte.
Bei uns gibt es dann immer gedünstetes Gemüse dazu, welches recht schnell zubereitet ist. Man kann beispielsweise auch eine große Portion Backofengemüse am Sonntag zubereiten, die dann im Kühlschrank aufbewahrt wird. Wenn man dann an den nachfolgenden Tagen Hunger hat, kann man das Gemüse immer wieder mit Reis, Quinoa oder einem frischen Brot genießen. Man muss es sich da ein bisschen einfach machen, dann hat man wirklich so gut wie immer die Möglichkeit gesund und lecker zu essen.
2. Schnitzelbrötchen Vegan mit Apfel-Mandel-Dessert
Der absolute Klassiker: Das Schnitzelbrötchen. Wir haben immer mal wieder auch eine Alternative zu Fleisch im Kühlschrank. Das können beispielsweise Soja-Schnitzel oder auch Nuggets sein, die mittlerweile wirklich täuschend echt nach Fleisch schmecken. Ich liebe den Geschmack von Fleisch und möchte nicht, dass ein Tier für mich sterben muss, für einen so kurzen Gaumenschmaus.
Für das Schnitzelbrötchen verwende ich unsere Vollkorn-Aufbackbrötchen oder nehme selbst gebackenes Brot. Bestrichen wird es mit einem geräucherten Paprika-Gemüse-Aufstrich und dann belegt mit Salat, Gurken, Tomaten, Kräutern und etwas Ketchup. Sowas geht immer ganz schnell und man hat auch etwas was einen satt macht.
Dazu möchte ich euch eine leichte Idee verraten, die ich gerne als zuckerfreies Dessert zubereite. Das ist schon fast zu einfach, um es als eigenständiges Rezept hochzuladen, aber ihr werdet begeistert sein. Schneidet einfach einen Apfel auf, lasst einen TL Mandelmus darüber fließen und schließt mit etwas Bourbon Vanille zum Würzen ab. Das ist so lecker und cremig. Ich mag die Kombination richtig gerne!
3. Quinoasalat mit Kräuterseitlingen
Wenn du mal etwas zur Arbeit mitnehmen musst, oder ein Gericht für mehrere Tage vorbereiten möchtest, eignet sich Quinoa-Salat wunderbar dazu. Auch hier kannst du das Quinoa in größeren Mengen vorkochen und in einer Schüssel im Kühlschrank aufbewahren. Bei der Koro Drogerie findest du beispielsweise Quinoa im Großpack, sogar in Bio-Qualität. Das Quinoa kann ich dann süß oder deftig zubereiten, wie ich gerade Lust habe.
Süßes Quinoa koche ich mir beispielsweise mit Mandelmilch, Vanillepulver und Rosinen auf und vermische dies im Anschluss mit frischem Obst. Deftiges Quinoa bereite ich gerne als sommerlichen Salat mit vielen frischen Kräutern vor. Ein Dressing ist schnell gemacht und lässt sich gut verschlossen für viele Tage im Kühlschrank aufbewahren. Dazu muss man nur noch etwas Gemüse schnippeln und/oder andünsten und mit dem Quinoa vermischen. Ich liebe ja Pilze ohne Ende! Vor allem Kräuterseitlinge sind meine absoluten Favoriten, auch wenn sie sehr teuer sind. Champignons finde ich aber auch richtig gut.
4. Polenta-Gemüse-Pizza
Dieses Rezept ist mein absoluter Klassiker und wurde bereits schon in zwei Kochbüchern veröffentlicht. Wer von euch also gerne mal eine Polenta-Pizza ausprobieren möchte, sollte dieses Rezept unbedingt versuchen! Ich verwende anstatt Käse gerne weißes Mandelmus, welches ich mit etwas Wasser, Salz, Pfeffer und Thymian mische.
Mit Polenta lässt sich nämlich ganz viel anstellen. Du findest Polenta meistens in Reformhäusern unter „Maisgrieß“ in feiner oder grober Variante. Und zu dem super leckeren Rezept für die Gemüse Polenta Pizza kommst du hier: Gemüse Polenta Pizza vegan
5. Pastinaken Pommes (Low Carb)
Ich bin ein großer Pommes Fan und knabber gerne mal beim Netflix schauen eine Kleinigkeit mit einem passenden Dip. Anstatt Pommes verwende ich dazu in letzter Zeit sehr gerne Pastinaken – ein Wurzelgemüse, was in erster Linie als Suppengemüse bekannt ist. Pastinaken sind von Natur aus relativ würzig und haben gegenüber der Kartoffel den Vorteil, dass man sie gut in der Low Carb Ernährung einbauen kann. Beispielsweise auch dann, wenn man abends einfach auf Kohlenhydrate verzichten mag.
Das Rezept ist wirklich sehr einfach. Ich wasche die Pastinaken und trenne die beiden Enden etwas ab. Dann schneide ich sie einfach nur in Pommesform und würze sie mit Salz, Pfeffer, Oregano, Rosmarin und etwas Gemüsebrühepulver. Man braucht wirklich nicht viele Gewürze dazu, weil die Pastinaken ja schon von Natur aus gut würzig sind. Also probiert auch das mal unbedingt aus, es lohnt sich! 🙂
Auch dazu hatte ich schon ein Rezept hochgeladen: Pastinaken Pommes
Ich hoffe dir gefallen meine Ideen. Wenn du mal etwas von hier nachkochen solltest, dann markiere mich gerne auf Facebook oder Instagram @ailynmoser . Ich freue mich zu sehen, was bei euch so auf den Teller kommt.
Wenn dir der Artikel gefallen hat, darfst du ihn gerne teilen.
Bis bald,
Eure Ailyn
Ich bin mir sicher, dass ich noch öfters auf diesen Beitrag kommen werde. Da sind wirklich richtig tolle Ideen dabei. Vielen Dank für die Inspiration 🙂
Sehr gerne! 🙂 Freut mich, wenn die Ideen gut angekommen sind. Liebe Grüße an dich!
Hallo Ailyn, ich schau mir immer deine Videos auf YouTube an 😀 und deine Rezepte sind einfach klasse. Du machst das alles echt super, bist ein tolles Vorbild 🙂
Hallo liebe Jenny! Vielen herzlichen Dank <3 Das ist schön zu lesen 🙂 Ganz liebe Grüße an dich!
Pingback: Sport in der Schwangerschaft - EatCareLive
Pingback: Ofenkürbis mit Reis & Cashew-Kokos-Soße - EatCareLive
Pingback: Gesund Naschen - 5 Ideen ohne weißen Zucker - EatCareLive
Pingback: Kürbissuppe India Style mit roten Linsen - EatCareLive
Pingback: Fruchtig scharfe Tomaten Kokosmilch Suppe mit Ingwer - EatCareLive