Veganer Ernährungsberater Ausbildung im Fernstudium

Veganer Ernährungsberater Ausbildung

Du bist noch auf der Suche nach der richtigen Ausbildung und interessierst dich für Ernährung und Gesundheit? Dann könnte dieser Beitrag spannend für dich werden! Seit diesem Jahr gibt es nämlich die erste staatlich zugelassene Ausbildung zum veganen Ernährungsberater im Fernstudium. Ich konnte bereits hinter die Kulissen schauen und habe einige der Ausbildungsmodule und Skripte von ecodemy anschauen dürfen. 🙂 Mich hat das Konzept, die Qualität und die Aufmachung absolut überzeugt.

Heute möchte ich euch gerne ein bisschen mehr über die Ausbildung verraten und habe dazu mit Lisa von ecodemy ein spannendes Interview führen dürfen. Hier erfahrt ihr mehr über ecodemy und die Ausbildung zum veganen Ernährungsberater. Viel Spaß beim Lesen!

1. Liebe Lisa, du bist einer der vier Köpfe, die ecodemy, das erste staatlich zugelassene Fernstudium zum Veganen Ernährungsberater, ins Leben gerufen haben. Wie entstanden die Idee und das Konzept?

Dominik (Ausbildungsleiter) kam auf mich zu und erzählte mir davon, dass er gerne eine Vegane Ernährungsberater Ausbildung anbieten und mich unbedingt ins Boot holen möchte (ich bin Vegane Ernährungsberaterin und Molekularbiologin). Er war so Feuer und Flamme, dass ich keinen Zweifel hatte: Diese Idee wird zu etwas richtig Großem. Als dann noch Isabel (Ernährungswissenschaftlerin) zu uns gestoßen ist, haben alle Teile zueinander gepasst und wir haben sofort mit der Konzepterstellung begonnen. Wir haben so sehr an diese Idee geglaubt, dass wir all’ unsere verfügbare Zeit und Energie dem Projekt gewidmet haben. Und siehe da, Anfang 2017 hat sich unser großer Traum erfüllt: Das Fernstudium mit staatlicher Zulassung ist gestartet und wir haben ein überwältigendes Feedback bekommen!

2. Wer steckt denn ganz genau hinter ecodemy und was macht ihr im echten Leben?

Dominik als unser Ausbildungsleiter kümmert sich vor allem darum, dass alle Projekte vorankommen und die Studierenden glücklich sind. Philipp ist unser Held in der Webentwicklung und hat diese wunderschöne Ausbildungsseite aufgebaut. Ich bin Dozentin, wissenschaftliche Verantwortliche und Personalchefin; bei mir gehen z.B. viele Fachfragen ein und ich betreue die Studierenden. Wir drei haben ecodemy zu unserem Hauptprojekt gemacht und stecken unsere gesamte Energie in das Projekt! Isabel arbeitet gerade an ihrer Doktorarbeit, sie unterstützt uns v.a. als Autorin und wissenschaftliche Beraterin. Außerdem hat unser Team weitere Verstärkung bekommen: Sonja ist unsere Community-Managerin und Manuel unterstützt uns in der Webentwicklung. Außerdem arbeiten wir bei Spezialthemen mit externen Dozenten zusammen. Ohne die wunderbaren Menschen in der Ausbildung, die zu einer richtigen Community zusammenwächst, wäre ecodemy nichts. Deshalb machen genau diese einen großen Teil von ecodemy aus und tragen dazu bei, dass das Projekt wächst und die Idee von einer gesünderen und friedvolleren Welt weitergetragen wird.

3. Kannst du uns ein paar Einblicke in euer Ausbildungskonzept geben? Welche Voraussetzungen brauche ich, um mich bei ecodemy anzumelden?

Im Online-Studienzentrum arbeiten wir mit Lehrvideos, dazu passenden Skripten und Community- basierten Projekten wie Fallbeispielen als Praxisübungen. Die Ausbildung ist völlig ortsunabhängig, berufsbegleitend durchführbar und es sind keine spezifischen Voraussetzungen, neben einem großen Interesse an naturwissenschaftlichen und medizinischen Themen sowie dem Willen, sich vertiefend mit der Materie auseinanderzusetzen, nötig. So kann jeder Mensch zu jeder Zeit mit der Ausbildung starten!

4. Welche Themen erwarten mich bei der Ausbildung? Kannst du uns das Ganze ein bisschen schmackhaft machen?

Wir schauen uns gemeinsam an, wie eine gesunde vegane Ernährungsweise in jeder Lebenslage aussehen kann – wir beschäftigen uns mit Nährstoffen, Körpergewicht, Essverhalten, ein bisschen Biochemie, Psychologie und Evolution, aufbereitet in umfangreichem, tiefgehendem und wissenschaftlich aktuellem Lehrmaterial, das nicht nur die Ebene der Erna?hrungsphysiologie und der Lebensmittelwissenschaft berücksichtigt, sondern multidisziplina?r ausgerichtet ist. Wir wollen nicht nur vermitteln, WAS man in einer veganen Ernährung essen sollte, sondern auch warum. Ernährung ist so viel mehr als nur „Kalorien, Vitamine und Mineralien“, deshalb betonen wir eine ganzheitliche und individuelle Herangehensweise.

5. Liegt der Fokus ganz allein auf veganen Ernährungsthemen oder werden auch andere Ernährungsformen mit ihren Vor- und Nachteilen beleuchtet?

Wir möchten vor allem vermitteln, wie man eine vegane Vollwerternährung gesund und mit Freude umsetzen kann und sprechen auch Sonderformen, wie Rohkost, an. Generell verwenden wir Studien, die verschiedenste Ernährungsformen (auch Mischkost) abdecken, sodass wir sie miteinander vergleichen können.

6. Was ist das Besondere an eurer Ausbildung? Habe ich die Möglichkeit in eure Ausbildung hinein zu schnuppern?

Wir möchten die neuesten Erkenntnisse auf spannende und leichtgängige Weise vermitteln und in ein ganzheitliches Beratungskonzept eingliedern. Die Ausbildung ist deshalb unabhängig von Instituten und Gesellschaften auf dem neuesten Stand der Wissenschaft erstellt worden. Sie ist komplett digital und deshalb weltweit und auch berufsbegleitend durchführbar. Es gibt eine kostenlose 14-tägige Testphase, in der man sich das erste von 15 Kapiteln, Leseproben aus höheren Kapiteln sowie die gesamte Community in Ruhe ansehen kann.

7. In welchen Bereichen kann ich arbeiten, wenn ich die Ausbildung zum Veganen Ernährungsberater bei euch absolviert habe?

Wir sehen, dass der Fokus auf der selbständigen Arbeitsweise liegt und unterstützen dahingehend unsere Community-Mitglieder. Ganz vorne stehen dabei vegane Ernährungsberatung (Einzelpersonen, Gruppen, Familien), Workshops, Kochkurse und Seminare. Wir geben konkrete Praxis-Tipps für einen erfolgreichen Start in die Selbständigkeit und arbeiten an Methoden, den AbsolventInnen zu ihren ersten Aufträgen zu verhelfen. Außerdem zeigen wir den weiten Horizont der Möglichkeiten auf, der sich auch durch digitale Formate wie Online-Kurse, Blogs und Social Media eröffnet.

Vielen Dank für das tolle Interview, liebe Lisa! 🙂

Falls ihr nun auch so begeistert seid wie ich, dann schaut unbedingt mal bei ecodemy, der ersten Ausbildung zum veganen Ernährungsberater im Fernstudium rein.

Ich wünsche euch allen noch einen tollen Tag und freue mich über eure Fragen und euren Austausch in den Kommentaren unten!

Bis bald,

Eure Ailyn


*Dieser Artikel enthält Links, die Werbung beinhalten. Wenn du über diese Links hier einkaufst, dann unterstützt du meine Arbeit. Das heißt, ich erhalte einen kleinen Prozentanteil des Einkaufes, den du getätigt hast. Dafür danke ich dir ganz herzlich!

Ähnliche Beiträge

by
Vorherigen Post Nächster Beitrag

Comments

    • Lena
    • 12. März 2018
    Antworten

    Ich dank dir für das teilen dieses Interviews!
    Das hat mich noch mal etwas mehr darin bestätigt, was ich eigentlich wirklich machen möchte.. Ich danke dir!

    1. Antworten

      Das freut mich sehr liebe Lena 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

1 + 7 =

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 shares
Warte kurz!Hier abonnieren und keine neuen Artikel verpassen

Ailyn Moser Newsletter

ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an lythebeee@web.de wiederrufen.

Du erhältst bei Veröffentlichung eines neuen Blogbeitrages eine kleine Meldung