*Beitrag enthält Werbung
In letzter Zeit komme ich abends sehr oft ziemlich spät nach Hause und habe dann nicht immer große Lust noch etwas zu kochen. Sind wir mal ehrlich –Du auch nicht, oder? Für mich ist es dann praktisch, wenn ich ein schnelles Rezept wie den Kichererbsensalat habe, welches innerhalb von 15 Minuten fertig zubereitet, gesund und auch noch lecker ist. Für mich sind Kichererbsen meine Lieblinge unter den Hülsenfrüchten – einfach lecker und man kann sie so vielfältig zubereiten! Dieses Rezept könnt ihr euch abends zubereiten und am nächsten Tag für unterwegs mitnehmen. Oder eben gleich verputzen. 🙂
Kichererbsensalat mit Sesam-Balsamico-Dressing
Zutaten für 2 Personen:
- 500 g Kichererbsen (Dose oder fertig gekocht)
- 3 Karotten
- 1/2 Gurke
- 5 Tomaten
- 200 g Rotkraut
- 4 Stangen Lauchzwiebeln
- 30 g geröstete Pinienkerne
- 1/2 Bund Petersilie
- 40 ml Balsamico Essig
- 1/2 Limette
- 1 EL Sesamöl
- 1 EL Tahin
- 1 TL Senf
- Salz und Pfeffer
- 1/2 TL Paprikapulver
- 1/2-1 TL Schabzigerklee*
Zubereitung:
- Zuerst nehmt ihr die Kichererbsen aus dem Topf oder der Dose und lasst diese gut abtropfen. Falls ihr Kichererbsen aus der Dose verwendet würde ich diese gut waschen, damit die Stärke ausgewaschen wird.
- Gebt die Kichererbsen nun in eine große Salatschüssel und beginnt damit die Gurken, Tomaten und das Rotkraut klein zu schneiden. Die Petersilie und die Lauchzwiebeln könnt ihr auch schon direkt fein hacken und hinzufügen.
- Für das Dressing empfehle ich euch alle fehlenden Zutaten – Sesamöl, Balsamico-Essig, Tahin, Senf, Salz, Pfeffer, Paprikapulver und den Schabzigerklee mit der ausgepressten Limette zu mixen. Ich mixe meine Dressings generell und merke ein wesentlichen Unterschied im Geschmack. Warum ich das mache schreibe ich euch noch weiter unten. Schabzigerklee* ist übrigens ein super leckeres Gewürz und schmeckt leicht nach Maggi und einfach richtig schön frisch!
- Nun könnt ihr auch schon das Dressing mit dem Kichererbsen und dem Gemüse mischen. Falls ihr das Gericht gerne für die Arbeit oder zur Schule mitnehmen möchtet, würde ich das Dressing erst kurz vor dem Verzehr darüber geben. Kurz ziehen lassen, fertig!
- Wer möchte kann auch noch Pinienkerne ohne Öl in einer Pfanne rösten.
-Anzeige-
Dressings mit dem Mixer zubereiten?
Seitdem ich das erste Mal mein Dressing im Mixer püriert habe, tue ich mich schwer normale ungemixte-Dressings zu essen, weil sie einfach nicht so lecker sind, wenn die Flüssigkeiten nicht gut emulgiert werden. Die Ausnahme machen hier natürlich Joghurt- oder Sahne-Dressings, weil diese natürlich schon von Natur aus cremig sind. Also warum nun das Ganze?
Das Fett wird besser mit dem Rest der Flüssigkeiten emulgiert und haftet beispielsweise auch viel besser am Gemüse oder an Salatblättern. Ich habe mir damals einen Mini-Mixer angeschafft, bei dem man dann auch locker mal einen Deckel auf das Mix-Gefäß machen kann – insgesamt hatte meiner 6 Mix-Behältnisse in verschiedenen Größen dabei. Den Personal Blender* habe ich mir vor ca. 6 Jahren zugelegt und nutze ihn fast täglich, nicht nur für Dressings wie beim Kichererbsensalat. Ich mache damit selbstgemachten Aufstrich, püriere Früchte aus der Tiefkühltruhe oder bereite Smoothies und Pestos damit zu. Du kannst auch Nüsse oder Saaten damit fein mahlen. Bis heute hatte ich noch nie Probleme damit, so dass er noch immer einwandfrei funktioniert.
Ich finde ihn sehr praktisch und weil er so locker in der Handhabung ist, würde ich ihn mir jederzeit wieder bestellen. Meinen großen Thermomix nutze ich zwar auch sehr oft, aber gerade wenn es mal Kleinigkeiten sind, bin ich froh, wenn ich das Mixbehältnis danach bequem in die Spülmaschine stellen kann. Das Plastik ist übrigens BPA frei!
Weitere Ideen für leckere Zutaten
Da dieses Gericht wirklich eine tolle Idee zum Mitnehmen ist und du sie ganz einfach am Vorabend vorbereiten kannst, gibt es mehrere Varianten und weitere tolle Ideen, die ich dir an die Hand geben möchte. Du kannst auch andere Hülsenfrüchte verwenden, aber Kichererbsen sind derzeit einfach meine Lieblinge!
Weitere Inspirationen für dich:
- Statt Kichererbsen kannst du beispielsweise auch Beluga-Linsen oder weiße Bohnen verwenden
- Wenn du den Salat frisch verzehrst, kannst du den Kichererbsensalat auch lauwarm zubereiten, indem du die Kichererbsen noch ein wenig in der Pfanne anröstest
- Auch weitere Kräuter wie Basilikum, frischer Thymian oder fein gehackter Rosmarin passt zum Kichererbsen-Salat
- Ich verwende gerne auch das Algenöl von NORSAN, um nochmal mehr EPA und DHA in der Ernährung zu integrieren, das gibt nochmal einen leichten Geschmack nach „Meer“ durch die Algen
- Du kannst auch Weißkohl fein hacken oder Oliven, getrocknete Tomaten und frische Walnüsse untermischen
- Babyspinat und eine klein gestückelte Mango passt auch sehr gut dazu
- Wenn du das Rezept noch ein wenig gesünder gestalten möchtest, dann bietet es sich an, dass du die Kichererbsen keimen lässt, damit sie zum einen verträglicher aber auch hochwertiger in ihrem Nährstoffprofil werden
Kichererbsen sind proteinreich und bilden in der vegetarischen und veganen Ernährung eine wichtige Quelle für hochwertige Aminosäuren. Das Rezept für den Kichererbsensalat ist nicht nur figurfreundlich, sondern auch passend, wenn du beispielsweise Kraftsport machst und nach pflanzlichen Eiweißquellen suchst. Durch das Keimen von Hülsenfrüchten kannst du sie, wie schon oben beschrieben, verträglicher machen. Ein tolles Buch dazu findest du hier: Das große Buch der Sprossen und Keime* von Rose-Marie Nöcker.
Hast du das Rezept zum Kichererbsensalat schon nachgemacht? Dann mache doch mal ein Foto davon und markiere mich auf Instagram – dort findest du mich unter heilpraktikerin_bodensee – Ich freue mich schon auf deine Version! 🙂
Wenn du gerne noch mehr schnelle Rezepte brauchst, die gesund und vegan sind, dann schau hier:
- Baked Beans – lecker & gesund für den Darm
- Super schnelle vegane Quesadillas
- Fruchtig-scharfe Tomaten Kokosmilchsuppe mit Ingwer
Viel Freude beim Nachmachen – lasst es euch schmecken! 🙂
Bis bald,
Eure Ailyn