Anzeige (*=Werbelinks)
Ich habe letztens zum ersten Mal ein super leckeres und gesundes Bananenbrot gezaubert, welches ich nun definitv öfter zubereiten werde. Das Bananenbrot kann man super gut als Frühstück zur Schule oder Arbeit mitnehmen und eignet sich genauso als kleiner Snack für die Kaffeepause. Die meisten Zutaten, die ich verwende, habe ich aus dem Reformhaus® gekauft. Wenn ich koche liegt der Fokus bei mir vor allem auf Geschmack, Gesundheit und hochwertigen Inhaltsstoffen. In diesem Brot hast du eine perfekte Quelle für gesunde und komplexe Kohlenhydrate, hochwertiges Protein und dazu auch noch einen zuckerfreien und glutenfreien Snack!
Man kann das Bananenbrot beispielsweise mit vielen weiteren Zutaten aufwerten. Hier passen Mandelmus, Nüss oder auch Hanfmehl dazu, um beispielsweise einen wunderbaren proteinreichen Snack nach dem Workout zu genießen.
Bananenbrot Rezept
Für das Bananebrot benötigt ihr folgende Zutaten (ca. 8 Portionen):
- 150 g Haferflocken (optional: glutenfreie Haferflocken)
- 200 g Banane
- 40 g Mandelmehl, teilentölt
- 80 g Apfelmus
- 20 g Kakaopulver
- 2 EL Kokosblütensirup (z.B. von Dr. Goerg)
- 2 Rippchen zuckerfreie Schokolade (z.B. von Bircolin)
- 1 EL Haselnussmus (z.B. von Lihn)
- 1 Päckchen Backpulver
- 3 EL Hanfsamen (z.B. von Holo)
- 2 Eier (oder 2 Leinsamen-Eier für die vegane Version)
- 20-50 ml Mandeldrink ungesüßt
Zubereitung:
Alle Zutaten bis auf die Mandelmilch, werden miteinander in eine Schüssel gegeben und gut miteinander verrührt. Die Banane muss natürlich klein gestampft werden, bis sich aus den Zutaten eine homogene Masse ergibt. Falls die Masse sehr zäh ist und sich nicht oder nur schwer verrühren lässt, gebe ich nochmals etwas Mandelmilch dazu. Nun lasst ihr das Ganze für etwa 10 Minuten quellen und gebt den „Teig“ dann in eine vorgefettete Form. Dieser darf nun bei etwa 180 ° C für 40 Minuten Ober- und Unterhitze in den Ofen.
*Zubereitung Leinsamen-Ei: Wenn wir aus dem Bananebrot eine vegane Version zaubern wollen, dann nehmen wir einfach 2 TL geschrotete Leinsamen und mischen diese mit 2 EL Wasser und lassen das Gemisch für 10 Minuten quellen. Im Anschluss kann das Leinsamen-Ei wie ein normales Ei verwendet werden. Sprich wenn ihr anfangs alle Zutaten miteinander mischt, dann könnt ihr das Leinsamen-Ei einfach untermischen.
Nährwerte pro Portion (bei 8 Stücken mit Ei):
- 200 Kcal
- 22 g Kohlenhydrate
- 10 g Eiweiß
- 7,5 g Fett
Wenn ihr das Bananenbrot nur als Snack am Nachmittag esst, würde ich sagen, dass man 8 Portionen aus meinem Rezept herstellen kann. Isst man das Bananenbrot hingegen zum Frühstück, würde ich persönlich zwei Stücke mitnehmen, sonst werde ich nicht satt. Dann müsstet ihr die Nährwerte pro Portion verdoppeln. Ihr findet super leckere Produkte, um so ein Bananenbrot aufzuwerten beispielsweise in eurem Reformhaus® 🙂
Ich kaufe meine Eier übrigens bei einem Bauern, der seine Hühner richtig gut hält. Sie dürfen raus, können alles mögliche fressen und haben abends ihren Unterschlupf. Dort werden die männlichen Küken nicht (!) zerschreddert. Es gibt dort auch gar keinen Hahn, der für befruchtete Eier sorgen könnte. Es ist nach wie vor unglaublich grausam, dass dies als gängige „Praxis“ in Deutschland und anderen Ländern vollzogen wird. Solche Eier würde ich mir niemals mehr kaufen. Ich möchte euch auch hier ermutigen, auf die Herkunft, die Haltung und das Zeichen der Bruderhahninitiative zu achten, wenn ihr Eier essen wollt. Natürlich ist das jedem seine persönliche Entscheidung, aber mir war wichtig es hier auch nochmal anzumerken.
Ich wünsche euch ganz viel Freude beim Nachbacken! 🙂 Ihr könnt mich sehr gerne auf Instagram markieren, falls ihr mein Rezept nachmachen werdet.
Weitere tolle und gesunde Rezepte findest du auf der Website vom Reformhaus®.
Ich hoffe euch hat das Rezept geschmeckt ? Hier findest du noch weitere neue Rezepte:
Folgt mir gerne auf Instagram unter @heilpraktikerin_bodensee und Pinterest unter @EatCareLive – Bewusstes Leben & Veggie Food um nichts zu verpassen! Ich poste dort täglich zum Thema gesunde Ernährung, Rezepte, Frauenheilkunde & Co.
Bis bald,
Eure Ailyn