Entgiftung, Detox & Co. – muss das sein?

detox kur

Werbung | In Zusammenarbeit mit Dr. Niedermaier Pharma GmbH


Täglich werden wir mit Begriffen wie Pestiziden, Elektrosmog oder BPA in Plastikflaschen konfrontiert. Den meisten von uns ist aber gar nicht bewusst, wie vielen Giften und Belastungen aus der Umwelt wir tatsächlich ausgesetzt sind. Nicht nur in konventionellen Lebensmitteln lassen sich Pestizide nachweisen, auch in unserer Kleidung, oder auch in Kosmetik finden wir oftmals Stoffe, die wir isoliert nicht freiwillig zu uns nehmen würden. In diesem Beitrag möchte ich dir gerne eine Übersicht und Lösungen präsentieren, wie wir uns möglichst vor Giften schützen können und was aktiv dagegen unternommen werden kann.

Gesund – iss anders!

Mittlerweile achte ich schon seit vielen Jahren auf meine Ernährungsweise und versuche möglichst überwiegend pflanzlich zu essen. Ein Großteil meines Tellers und meistens sogar der gesamte Teller ist vegan. Ich koche fast ausschließlich frisch und habe so einen großen Einfluss darauf, was täglich auf meinem Teller landet. Es gibt Lebensmittel, die heutzutage beispielsweise stark mit Schwermetallen belastet sind, wie z.B. Fisch. Ich verzichte zwar aus gesundheitlichen und ethischen Gründen sowieso auf Fisch und Fleisch, würde aber generell schauen, dass man Lebensmittel mit starker Belastung eher seltener konsumiert.

Grundsätzlich finde ich es wichtig, dass man möglichst saisonal, regional und wenn finanziell möglich, biologisch isst. Die Ernährung sollte möglichst vitalstoffreich sein, um den Körper zumindest auf dieser Ebene schon mal ein „Airbag“ zu schaffen. Versucht man überwiegend danach zu leben, hat man sicherlich schon einen wesentlichen Teil zu seiner Gesundheit beigetragen und ist meist weniger anfällig für diverse Erkrankungen.

Gift auf meiner Haut

Ich selbst war über zwei Jahrzehnte lang schwer von Neurodermitis betroffen. Diese Hautkrankheit zeigt sich vor allem in einer stark entzündeten und/oder extrem schuppender, trockener Haut, mit unerträglichem Juckreiz. Früher habe ich versucht meine Neurodermitis über eine geeignete Hautpflege zu behandeln und habe mich damals ausführlich mit den Inhaltsstoffen diverser Pflegeprodukte auseinandergesetzt. Das Ergebnis war für mich extrem erschreckend. Mittlerweile nutze ich nahezu nur noch Naturkosmetik, die auch wirklich nur gute Inhaltsstoffe versprechen kann. Anbei möchte ich euch zeigen, welche Stoffe in vielen Cremes zu finden sind.

Einige Beispiele von Inhaltsstoffen einer typischen Gesichtscreme:

Erdöl: Lässt sich häufig unter dem Begriff „Paraffin“ finden, gerne aber auch als „Vaseline“ oder „Petrolatum“. In mineralölbasierten Pflegeprodukten finden sich zudem oftmals krebserregende Substanzen.

Duftstoffe: Auch wenn jeder gut riechen möchte, ist es wichtig zu wissen, dass Duftstoffe oftmals nicht unbedenklich sind. In Tierversuchen konnte man beispielsweise nachweisen, dass nitro- und polyzyklische Moschusverbindungen unter anderem Allergien auslösen können. Für die Tiere waren diese Stoffe sogar krebserregend. Dies gilt natürlich nicht für alle Duftstoffe. Es gibt beispielsweise auch ätherische Öle, die in Parfum verwendet werden, die absolut unbedenklich sind.

Parabene: Es wird vermutet, dass Parabene einen Einfluss auf unser Hormonsystem haben und ähnlich wie das weibliche Hormon Östrogen wirken können (z.B. Methylparaben, Butylparaben).

Wer auf Nummer sicher gehen möchte, kann beispielsweise Apps wie ToxFox oder CodeCheck verwenden und über einen Barcode-Scanner herausfinden, welche Stoffe sich hinter den jeweiligen Begriffen verbergen. Sinnvoll ist es allemal sich mit dem Thema Kosmetik auseinander zu setzen. Es gibt mittlerweile sehr viele Firmen, die zum einen zertifizierte Naturkosmetik anbieten – z.B. das Reformhaus. Zusätzlich muss man heutzutage auch nicht mehr auf einen angenehmen Duft verzichten, wenn man darauf Wert legt.

Inhaltsstoffe Kosmetik
Kosmetik enthält oft viele kritische Inhaltsstoffe

Ist „Detox“ unbedingt notwendig?

Meiner Meinung nach JA! Ich halte ehrlich gesagt überhaupt nichts von sogenannten „Detox-Tees“, die seit einigen Jahren stark beworben werden. Häufig wird versprochen innerhalb von wenigen Tagen einen flachen Bauch zu bekommen, oder es wird mit dem Argument geworben, man könnte den Körper dadurch vollständig entgiften. Das finde ich nicht gut.

Zum einen machen sogenannte „Detox-Kuren“ in meinen Augen nur Sinn, wenn man zusätzlich auf eine gesunde Lebensweise achtet und nicht alle guten Vorsätze nach solch einer Kur über Bord wirft. Zum anderen sollte der Begriff „Detox“ nicht missbräuchlich fürs Abnehmen verwendet werden. Sicherlich haben viele Detox Mittel gute Inhaltsstoffe, aber sich nur auf solch ein Mittel zu verlassen, finde ich nicht sinnvoll und auch nicht effektiv.

Weiter unten im Beitrag werde ich euch eine Detox-Kur vorstellen, die sich wunderbar mit einer guten Lebensweise kombinieren lässt.

Was können wir dagegen unternehmen?

Ich stelle mir gerne vor, dass jeder Mensch von uns ein sogenanntes „Giftfass“ mit sich herumschleppt. Bei dem einen ist dies mehr und bei dem anderen weniger gefüllt. Unser Leben lang sammeln sich darin verschiedenste Giftstoffe an und irgendwann können sich diese bemerkbar machen. In meinen Augen macht es daher Sinn, immer mal wieder „aufzuräumen“ und vom sogenannten Giftfass abzulassen, indem wir auf eine bewusste und nachhaltige Lebensweise achten. Hier ein paar Ideen, auf was man Rücksicht nehmen kann:

  • Möglichst regional, biologisch und vor allem gesund essen
  • Den Körper mit seinen wichtigen Organen unterstützen (z.B. durch eine gesunde Ernährung, Unterstützung naturheilkundlicher Maßnahmen, Bewegung & Co.)
  • Kleidung überprüfen – sind hier eventuell dubiose Stoffe in Textilien enthalten?
  • Plastikflaschen und Plastikbehältnisse austauschen – die sogenannten Xenoöstrogene könnten einen stark negativen Einfluss auf unser Hormonsystem haben
  • Strahlung reduzieren – weniger am Handy und PC sitzen, WLAN nachts ausschalten…
  • Schwermetallbelastung reduzieren
  • Biologische Haushaltsreiniger verwenden
  • Regelmäßige Bewegung an der frischen Luft – Es darf auch ein Spaziergang sein!
  • Alkohol und Drogen meiden
  • Medikamente sparsam anwenden – körperliche Probleme sollte man möglichst zuerst ursächlich durch einen Therapeuten behandeln lassen
  • Auf Naturkosmetik umsteigen – hier lohnt sich die Überprüfung der Inhaltsstoffe durch Apps wie Tox Fox

Ich mache beispielsweise mehrfach im Jahr eine sogenannte „Entgiftungskur“. Da dieser Begriff aber mittlerweile ja schon stark in Mode ist, möchte ich gerne nochmal anmerken, dass ich dies nur sinnvoll finde, wenn man generell darauf achtet, dass man gesund lebt. Entgiften kann der Körper übrigens selbst. Es ist nicht so, dass der Körper das ohne Entgiftungskur nicht machen würde, aber manchmal kann diese Funktion eingeschränkt sein oder der Organismus einfach überfordert. Wir können ihn jedoch dabei unterstützen. Im Folgenden möchte ich euch ein „Detox-Programm**“ vorstellen, das ich neben einer gesunden Lebensweise sehr spannend finde und testen durfte.

Zwei-Komponenten-DETOX-Programm

Wie ihr vielleicht schon wisst, bin ich ein großer Fan der Regulatprodukte von Dr. Niedermaier und habe diese schon vor vielen Jahren durch das Reformhaus kennenlernen dürfen. Im Moment teste ich das zwei Komponenten DETOX Programm, welches mich bei meinem aktuellen „Frühjahrsputz“ für den Körper unterstützen soll. Komponente Eins, zum Lösen, ist das flüssige Nahrungsergänzungsmittel Regulatpro Active DTX*, welches die Leberfunktion und den Fettstoffwechsel unterstützt*. Komponente Zwei, zum Binden der Gifte, ist die Dr. Niedermaier DETOX Kur**, ein Clinoptilolith-Zeolith, welcher laut Dr. Niedermaier eine Reduzierung der Ammonium- und Schwermetallbelastung bewirken kann.

Zwei-Komponenten-Detox-Programm Niedermaier
Zwei-Komponenten-Detox-Programm von Dr. Niedermaier

Geschmacklich finde ich das flüssige Regulatpro Active DTX sehr lecker. Das Regulatpro Active DTX enthält Rechtsregulat Bio, angereichert mit Extrakten aus Artischocke, Olive, Cranberry, Schachtelhalm, Ginseng und Ingwer, sowie Vitalstoffen und Vitaminen.

Das Clinoptilolth-Zeolith schmeckt relativ erdig und ist für mich geschmacksneutral. Mit dem ganzheitlichen Konzept nach dem Prinzip „Lösen und Binden“ ist das Zwei-Komponenten- Programm eine absolute Innovation.

FAZIT

Meine Erfahrungen mit dem Programm: Das Programm hat mich insofern überzeugt, dass es sich super in den Alltag integrieren lässt. Es ist nicht notwendig während der Kur zu fasten oder auf bestimmte Lebensmittel zu verzichten. Auch der Geschmack ist angenehm. Ich selbst konnte mal wieder die direkte Wirkung auf den Darm, der Regulatessenz bemerken. Es unterstützt jedes Mal sehr gut meine Verdauung. Zusätzlich beim 2 Komponenten DETOX Programm von Dr. Niedermaier konnte ich bemerken, dass ich sehr viel weniger Heißhunger habe. Unbequeme „Entgiftungserscheinungen“ traten bei mir kaum auf. Lediglich ein kleiner Ausschlag hat sich an meinem Unterarm gebildet. Ob das nun an dem 2 Komponenten DETOX Pogramm oder an etwas anderem lag, weiß ich nicht so genau. Mir ging es während der Kur sehr gut.

* Cholin: trägt zu einem normalen Fettstoffwechsel und einer normalen Leberfunktion bei. Selen, Zink, Vitamin C und Vitamin B2 tragen dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen. Riboflavin trägt zur Erhaltung einer gesunden Darmschleimhaut bei. Vitamin B1, B2, B3, B5, B6, B12 und Vitamin C tragen zu einer normalen Funktion des Nervensystems und zu einem normalen Energiestoffwechsel bei. Mehr dazu findet ihr auch auf der Website von Dr. Niedermaier* 
** Die Dr. Niedermaier DETOX Kur ist ein Medizinprodukt der Klasse IIa. – daher gilt hier auch der Pflichthinweis: Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Die Kur wird nicht zur dauerhaften Einnahme empfohlen und sollte bei Interesse nur nach Gebrauchsanweisung angewendet werden. Sie ersetzt natürlich nicht eine gesunde Ernährungsweise, sondern kann ergänzend dazu auf verschiedenen Ebenen unterstützend wirken. Neben solchen „Entgiftungskuren“ achte ich immer darauf, dass ich möglichst naturbelassen und vollwertig esse. Mein Speiseplan besteht zum größten Teil aus veganen Lebensmitteln.

Mitochondrien – die unglaublichen Körperkraftwerke

Hat dir dieser Artikel gefallen? Ich würde mich sehr darüber freuen, wenn du ihn teilst 🙂 Außerdem möchte ich dir noch meinen Beitrag zur Regulatessenz und ihre Wirkung auf die Mitochondrien zeigen. Sie leisten als Kraftwerke unserer Zellen eine unglaublich wichtige Arbeit für uns!

Wichtig: Bitte beachtet, dass ihr euch bei jeglichen Erkrankung, immer den Rat eines Arztes oder Therapeuten einholt. Dieser Beitrag dient zur Information zum Thema Gifte in unserer Umwelt und nicht zur Selbstbehandlung bei Erkrankungen.

Folgt mir auch auf Instagram unter @ailynmoser um nichts zu verpassen. Dort poste ich täglich zum Thema Gesunde Ernährung, Rezepte, Selbstliebe & Co.

Bis bald und hab einen schönen Tag,

Ailyn


*Dieser Artikel enthält Links, die Werbung beinhalten. Wenn du über diese Links hier einkaufst, dann unterstützt du meine Arbeit. Das heißt, ich erhalte einen kleinen Prozentanteil des Einkaufes, den du getätigt hast. Dafür danke ich dir ganz herzlich!

Ähnliche Beiträge

by
Vorherigen Post Nächster Beitrag

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

vierzehn + 4 =

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 shares
Warte kurz!Hier abonnieren und keine neuen Artikel verpassen

Ailyn Moser Newsletter

ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an lythebeee@web.de wiederrufen.

Du erhältst bei Veröffentlichung eines neuen Blogbeitrages eine kleine Meldung