Ofenkürbis mit Cashew-Kokos-Soße & Reis

Ofenkürbis Rezept

Anzeige (Werbelinks =*)


Heute möchte ich euch ein wirklich geniales Ofenkürbis Rezept weitergeben. Im Moment sieht man ja, dass die Gemüsetheke voll mit Hokkaidokürbis & Co. bestückt ist. Kürbisse sind nicht nur super lecker, sondern haben laut der chinesischen Medizin auch eine stärkende Wirkung auf unsere Milz. Nach der TCM wird die Milz als Verdauungsapparat bezeichnet und warum nicht zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen und das Abendessen lecker und gesund zugleich gestalten?

Die weiße Soße schmeckt übrigens phänomenal und wir waren begeistert, was für einen Geschmack man mit nur so wenig Zutaten hinbekommt. Ihr werdet staunen.

Ofenkürbis Rezept mit der besten weißen Soße

Zutaten für den Ofenkürbis:

Zutaten für die Cashew-Kokos-Soße:

  • 1 Dose Kokosmilch
  • 80 g Cashews
  • 100-150 ml Wasser
  • 1/2 TL Oregano
  • 1 EL Gemüsebrühepulver

Dazu passt beispielsweise Naturreis, Quinoa oder gebratene Pilze

Zubereitung:

  1. Zuerst wird der Kürbis halbiert und entkernt (nicht schälen, nur waschen). Im Anschluss schneidet ihr ihn einfach von oben nach unten in ca. 2 cm breite Streifen und gebt ihn ihn eine Schüssel. Die Kürbisstreifen werden nun mit etwas Olivenöl, Salz, Pfeffer, 1 EL Rosmarin und ca. 1/2 TL Bockshornkleepulver gut durchgemischt. Im Anschluss gebt ihr das Ganze auf ein Backblech für ungefähr 20 Minuten bei 180 ° C, bis der Kürbis ganz leicht anbräunt.
  2. In der Zwischenzeit könnt ihr den Naturreis oder eine andere Beilage nach Packungsanweisung kochen und die super leckere Soße vorbereiten.
  3. Für die Soße nehmt ihr euch einen Topf zur Hand und schüttet die Kokosmilch komplett hinein. Den Herd stellt ihr nun auf mittlere Stufe und lasst die Kokosmilch mit dem Brühepulver und dem Oregano aufköcheln. In der Zwischenzeit mixt ihr die Cashewkerne mit dem Wasser und gebt die dickflüssige Masse zur Kokosmilch dazu. Nun wird die Soße gut verrührt und darf für mindestens 5 Minuten gut köcheln. Ihr könnt nach Bedarf gerne etwas Wasser dazu geben, wenn euch die Soße zu dick ist.
  4. Den Ofenkürbis mit dem Reis und der Kokos-Cashew-Soße anrichten.

Die Soße ist wirklich unvergleichlich. Natürlich enthält sie relativ viel Fett, aber ich würde mal behaupten, dass man eh nicht mehr als 3-4 EL zu einer Mahlzeit davon essen kann. Wir haben direkt eine relativ große Portion gegessen und den Rest dann im Kühlschrank aufbewahrt. So hatten wir auch noch für viele weitere Tage etwas von der guten Soße. Ich hoffe ihr habt Freude mit dem Ofenkürbis Rezept.

Falls du öfter mal das Problem haben solltest, dass dir die Inspiration beim Kochen fehlt, schau doch mal hier bei meinem Post zu den Kochblockaden rein. Hier findest du noch einige Ideen, die wirklich schnell und einfach zubereitet sind. Folge mir gerne auch auf Instagram unter @heilpraktikerin_bodensee um nichts zu verpassen. Dort poste ich täglich zum Thema Gesunde Ernährung, Rezepte, Selbstliebe, Frau & Co.

Lasst es euch schmecken!

Bis bald,

Eure Ailyn

Fruchtig scharfe Tomaten-Kokosmilch-Suppe mit Ingwer


*Dieser Artikel enthält Links, die Werbung beinhalten. Wenn du über diese Links hier einkaufst, dann unterstützt du meine Arbeit. Das heißt, ich erhalte einen kleinen Prozentanteil des Einkaufes, den du getätigt hast. Dafür danke ich dir ganz herzlich!

Ähnliche Beiträge

by
Vorherigen Post Nächster Beitrag

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

4 + 8 =

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 shares