Werbung
In den Urlaub fahren und sofort ankommen. So ging es uns vor zwei Wochen, als wir unseren tollen Aufenthalt im Hotel Valavier hatten. Ganz idyllisch im Tal mit Panoramablick auf die Berge gelegen, haben wir uns sofort verliebt und beschlossen, dass das Valavier das schönste Hotel ist, in dem wir je waren. Wer also mal einen Aufenthalt in den Bergen plant, sollte sich dieses tolle Vier-Sterne-Hotel unbedingt mal anschauen!
Gerne möchte ich euch heute ein paar Impressionen zu unserem Aufenthalt geben. Und da sich dieser Blog ja vor allem mit dem Thema Ernährung und Gesundheit beschäftigt, kann ich euch gleich sagen: Für so gut wie jedermann, gibt es eine große Auswahl an leckeren Speisen. Sogar vieles in vegetarisch und vegan!
Hotel Valavier – familiengeführt – das spürt man
Das Hotel Valavier liegt ganz unscheinbar an der Durchfahrtsstraße durch den Ort Brand. Von draußen gesehen macht es einen einladenden und sehr gepflegten Eindruck. Man hat aber noch nicht so wirklich Ahnung, wie schön es darin wirklich ist. Geführt wird das Hotel von Edi und Kathi, die wir immer mal wieder durch´s Hotel flitzen gesehen haben. Auch wenn uns das nicht unbedingt wichtig ist, fühlt es sich doch irgendwie schön an, nahe am Gastgeber zu sein. Auch das Personal war immer extrem freundlich und zuvorkommend. Hier gibt´s nichts Negatives, was ich erwähnen könnte. Das einzige was mich furchtbar geärgert hat, war dass mein Mann seine Badehose vergessen hat. Aber das ist eine andere Geschichte.
Lustigerweise hat mein Mann bei der Suche nach einem passenden Hotel sofort das Valavier entdeckt. Es war auch ein echter Zufall, dass es vom Essensangebot so gepasst hatte, dass ich auch auf jeden Fall etwas finden werde. Wie die meisten von euch wissen ernähre ich mich überwiegend vegan, aber eben doch auch noch mit Eiern dazu.
Das Hotel Valavier gibt es mittlerweile schon seit mehr als 50 Jahren, damals aber noch viel kleiner und unter anderem Namen geführt. Erst 2003 entstand dann schließlich das Valavier. Im Jahr 2009 wurde das Hotel umbenannt in das „Valavier Aktivresort“. Man hatte das Hotel damals vergrößert und um einen Außenpool erweitert. Nach und nach entstand auch die wirklich super schöne Außenanlage rund ums Vier-Sterne-Hotel. In der Außenanlage gab es übrigens das Highlight, dass zwei große Hasen ständig durch die Gegend hoppelten und die Hotelgäste am Pool besucht haben. Ja, ich musste auch mal zum Streicheln runter, was denkt ihr?
Der Wellness- und Sportbereich
Der Hauptgrund, warum wir in den Urlaub wollten, war das Entspannen und Ausspannen. Mein Mann und ich sind beide selbstständig und da bleibt oftmals gar nicht so viel Zeit für Freizeitaktivitäten. Zum Geburtstag habe ich also ein verlängertes Wellnesswochenende bekommen. Der Wellnessbereich hat uns sehr gut gefallen. Neben einer Heusauna, gab es eine Zirben- und Biosauna, ein Dampfbad, eine Meeresklima- und Phsyiothermkabine. Hier hat wirklich jeder etwas gefunden. Der Saunabereich ist ab 13-19 Uhr geöffnet und man hat ebenso die Möglichkeit im Außenpool oder im Himmelbad schwimmen zu gehen.
Ich habe meist zwei Saunagänge in der 90 °C Sauna gemacht und mich im Anschluss auf die kalte Dusche und die tollen Wasserbetten im Ruheraum gefreut. Die Außentemperaturen waren auch total angenehm, so dass man sich sogar im Bikini auf die Dachterrasse legen konnte. Wenn die Sonne weg war, war es umso schöner im kuscheligen Bademantel.
Auch ganz nett: Vor der Sauna kann man sich an einer kleinen Theke mit Trockenfrüchten, Nüssen, frischen Obst und leckeren Getränken versorgen. Am besten fand ich das „Infused Water“ mit Zitronenscheiben und Ingwer. Wir haben meist 2-3 Saunagänge gemacht und deshalb war es auch ganz wichtig, immer genug zu trinken. Früher habe ich das übrigens absolut nicht vertragen, dann aber erst mal klein angefangen und nur bei 60° C ein paar Minuten in der Sauna verbracht. Heute suche ich mir eigentlich immer die heißeste Sauna aus.
Auch Sport kann man im Valavier machen, dafür steht ein kleiner Fitnessbereich zur Verfügung, den wir jedoch nicht genutzt hatten. Das Wetter war so schön, dass wir lieber wandern gegangen sind. Mein Mann hat sich im Bikepark in austoben können – vielleicht ist das für den ein oder anderen hier interessant, der gerne Downhillbike fährt.
Rund ums Valavier
Wie schon bereits erwähnt, war unser Aufenthalt auch ideal, weil mein Mann gerne Downhill Bike fährt und wir einen Vormittag in Bürserberg verbracht haben. Ich habe dann eine kleine Bergwanderung gemacht, während er wiederum den Berg „runterheizen“ konnte. Wie schon mehrfach angedeutet, hat man wirklich so eine tolle Aussicht, dass man aus dem Staunen gar nicht herauskommt. So ging es uns auch als wir eine Wanderung zum Lünersee gemacht haben, einer der schönsten Bergseen überhaupt. Hier könnt ihr entweder mit den Fahrrädern oder E-Bikes des Hotels zum Parkplatz fahren, an dem euch der Lift nach oben direkt zum Lünersee befördert, oder ihr macht es wie wir und wandert den Berg hinauf.
Die Wanderung ist natürlich steil bergauf, aber sehr gut zu schaffen –auch für Kinder. Man hat nur einen kleinen Teil am Ende des Berges, an dem man sich optional an einem Seil entlang hangeln kann. Ich bin ganz stolz, dass ich es mit meiner Höhenangst gepackt habe. Also es war wirklich nicht schlimm. Insgesamt sind wir an diesem Tag 4 Stunden gewandert: 90 Minuten bergauf zum Bergsee und weitere 2 ½ Stunden um den Lünersee herum. Die Aussicht und der Blick sind wirklich fantastisch, das muss man gesehen haben. Ich denke die Bilder sprechen für sich.
Da wir insgesamt nur drei Tage im Brandnertal verbracht haben, kamen wir leider auch nicht dazu noch mehr zu sehen. Wir sind aber schon am überlegen, ob wir im Frühjahr auf unseren Urlaub am Meer verzichten sollen, um dafür länger in die Berge gehen zu können. Im Winter hat man hier natürlich die Möglichkeit Ski oder Snowboard fahren zu gehen. Also man kann eigentlich immer etwas machen.
Rundherum sind Golfplätze angelegt und es gibt auch einen netten kleinen Tierpark, den ich leider erst am letzten Tag entdeckt hatte. Ihr wisst ja, dass ich dann stundenlang stehen und beobachten kann.
Hotel und unser Hotelzimmer
Ich hätte definitiv die ganze Zeit im Hotel verbringen können, vor allem weil wir solch ein schönes Zimmer hatten. Ich war bisher auch noch nie wirklich gerne im Hotelzimmer, wäre dort aber sofort eingezogen. Auch von dort aus hatten wir einen gigantischen Blick aufs Bergpanorama. Ein ganz ruhiges, schönes Hotel. In der Alpinloft hat man sogar eine Dusch-Badewanne im Wohnzimmer, was wir bisher auch noch nie hatten. Also es war wirklich nicht zu toppen. Ich habe wie ein Baby geschlafen und glaube , dass das mit den wirklich bequemen Betten und der Bergluft zusammenhing. Es gab auch nie Probleme mit Lärm, so dass wir wirklich komplett ungestört waren.
Was mir auch extrem gut gefallen hat, war die Einrichtung des Hotels. Jeder Fleck erzählt eine kleine Geschichte. Man findet beispielsweise alte Möbel und Einrichtungsgegenstände, Küchenzubehör, alte Bücher und Waschutensilien. Das jedoch sehr geschmackvoll mit moderner Deko kombiniert. Wir sind sehr oft stehen geblieben und haben uns die Sachen angeschaut. Einfach gemütlich.
Unsere absoluten Highlights
Es fällt mir tatsächlich schwer zu sagen, was uns im Hotel Valavier am besten gefallen hat. Wenn wir im Hotel waren, haben wir unsere Zeit am liebsten im Wellnessbereich verbracht. Besonders schön: Es gibt verschiedene Ruheräume und Gelegenheiten sich nach dem Saunieren hinzulegen. Unser Highlight waren hier die echt bequemen Wasserbetten. Und natürlich hat man auch wieder hier ein absolut tolles Bergpanorama. Auch das Essen gehört definitiv zu unseren Highlights. Mein Mann hat ja meistens keine großen Schwierigkeiten etwas zum Essen zu finden. Bei mir wird es schwieriger, weil ich bis auf Eier regulär eigentlich nichts vom Tier esse. Zu meiner Freude gab es wirklich immer etwas Veganes und richtig Feines. Oftmals waren Suppen oder Desserts schon automatisch vegan, weil man dann eine Milchalternative verwendet hat. Bei jedem Wunsch hatte ich das Gefühl, dass es überhaupt keine Probleme macht nachzufragen. Das fand ich echt richtig toll.
Ich denke der ein oder andere wird mir hier nachempfinden können. Wir hatten schon Urlaube, die wirklich sehr kompliziert mit der Essensauswahl waren. Hierfür möchte ich ein großes Lob aussprechen, weil hier wirklich jeder etwas findet. Auch beim Frühstück gab es immer vegane Aufstriche und leckeres selbst gebackenes Brot. Außerdem wird generell beim Valavier so gut wie alles selbst gemacht. Das schmeckt man auch. Es ist wirklich gehobene Küche und jeder findet etwas. Egal ob Fleisch, Fisch, vegan, vegetarisch oder glutenfrei.
Auf den folgenden Bildern könnt ihr einen kleinen Ausschnitt von meinem Abendessen sehen. Hier gab es u.a. gegrillte Gemüsespieße mit Tofu, Duftreis und einer leckeren pikanten Soße. Statt der klassischen Crème brûlée bekam ich sogar vegane Pfannkuchen mit heißen Himbeeren.
Auch für Kinder gibt es hier ein tolles Programm. Ich habe schon zu meinem Mann gesagt, dass wir mit unseren Kindern auch ins Valavier müssen. Als Eltern darf man ausspannen, während die Kinder ein straffes, aber spaßiges Nachmittagsprogramm haben. Es wird gemeinsam Brot oder Pizza gebacken und im Anschluss am Kinder-Stammtisch gegessen. Auch Ausflüge und Filmabende stehen auf dem Programm.
Das Valavier werden wir definitiv im neuen Jahr wieder besuchen, wenn die Temperaturen wieder wärmer werden. Schaut doch auch mal dort vorbei: https://www.valavier.at/de/
Den Beitrag schreibe ich von Herzen gerne für das Valavier, weil wir uns echt wohl gefühlt haben. Vielen lieben Dank!
Ich hoffe euch hat dieser Beitrag gefallen. Habt alle einen schönen Tag und bis bald,
Eure Ailyn