Kürbissuppe India Style mit roten Linsen – Veganes Rezept

Kürbissuppe vegan Rezept

Letztens habe ich diese leckere Kürbissuppe zubereitet. Ich habe ehrlich gesagt ein wenig improvisiert und hatte die Idee Kokosmilch mit Kürbis zu kombinieren. Daraus wurde eine fantastisch würzige Suppe, die ihr unbedingt probieren müsst. Sie ist vegan und auch noch ziemlich proteinreich. Rote Linsen sind eine tolle pflanzliche Eiweißquelle, die sättigt und auch noch toll schmeckt.

Ihr könnt das Rezept gerne anpassen und auch anderes Gemüse verwenden. Die Kürbissuppe eignet sich hervorragend zur Resteverwertung. Lasst mir gerne einen Kommentar da, wenn euch die Suppe geschmeckt hat.

Kürbissuppe India Style Rezept

Zutaten:

  • 1 kg Hokkaido Kürbis
  • 2 große Karotten
  • 150 g Sellerieknolle
  • 1/2 Stange Lauch
  • 4 große Kartoffeln
  • 250 g rote trockene Linsen
  • 1 Dose Kokosmilch
  • 1/2 Limette
  • 1 EL Tomatenmark
  • Raps- oder Kokosöl
  • 1/2 Bund Petersilie
  • Curry, Bockshornklee, Kurkuma, Chili, Salz

Zubereitung:

  1. Zuerst schnippelt ihr das Gemüse klein, dünstet es mit 2 EL Rapsöl und den Gewürzen für etwa 8 Minuten. Den Hokkaido Kürbis könnt ihr einfach halbieren, entkernen und dann in kleine Würfel schneiden.
  2. Im Anschluss gebt ihr warmes Wasser hinzu, bis das Gemüse vollständig bedeckt ist und lasst die Suppe für ca. 45 Minuten köcheln.
  3. Nach einer Dreiviertelstunde wascht ihr die roten Linsen in einem Teesieb aus, so dass die blähenden Stoffe entfernt werden. Gebt sie zur Suppe hinzu und lasst sie weitere 15 Minuten köcheln. Falls die Konsistenz schon jetzt zu dick sein sollte, gebt noch etwas Wasser hinzu.
  4. In den letzten 5 Minuten bevor die Linsen gar sind, könnt ihr die Kokosmilch und das Tomatenmark hinzugeben und alles gemeinsam noch ein wenig köcheln lassen.

Optional könnt ihr die Suppe pürieren und sie nochmal mit etwas Wasser verdünnen. Da wir sie doch ziemlich lange gekocht haben, war das Gemüse ganz fein und in kleinen Stückchen, so dass die Konsistenz wirklich perfekt war. Dazu passt wunderbar Limette oder auch etwas Minze. Man kann auch noch anderes Gemüse, wie beispielsweise Süßkartoffeln oder Pastinaken verwenden.

Probiert die Suppe doch mal aus und sagt mir, wie sie euch geschmeckt hat! 🙂 Ein tolles Buch mit veganen eiweißreichen Speisen findest du übrigens hier: Eiweiß, nur grün: Der Proteinkick aus Linsen, Erbsen, Tofu & Co*.

Falls du öfter mal das Problem haben solltest, dass dir die Inspiration beim Kochen fehlt, schau doch mal hier bei meinem Post zu den Kochblockaden rein. Hier findest du noch einige Ideen, die wirklich schnell und einfach zubereitet sind. Folge mir gerne auch auf Instagram unter @heilpraktikerin_bodensee um nichts zu verpassen. Dort poste ich täglich zum Thema Gesunde Ernährung, Rezepte, Selbstliebe, Frau & Co.

Bis bald,

Eure Ailyn

Baked Beans – lecker & gesund für den Darm und die Figur


*Dieser Artikel enthält Links, die Werbung beinhalten. Wenn du über diese Links hier einkaufst, dann unterstützt du meine Arbeit. Das heißt, ich erhalte einen kleinen Prozentanteil des Einkaufes, den du getätigt hast. Dafür danke ich dir ganz herzlich!
-Anzeige-Chlorella Algen

Ähnliche Beiträge

by
Vorherigen Post Nächster Beitrag

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

vierzehn + 7 =

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 shares