Natürliches Zahnpflegekonzept mit Xylit

Natürliche Zahnpflege

Zahnpulver statt Zahncreme? Klingt staubig, ist es aber gar nicht! Seitdem ich mein neues „Zahnpflege-Konzept“ habe macht mir das Zähneputzen sogar richtig Spaß. Es ist noch nicht allzu lange her, seitdem ich jeden Morgen und auch jeden Abend fluoridhaltige Zahncremes verwendet habe.

Seit mittlerweile fast 5 Jahren verwendete ich nur noch Zahncreme aus dem Bereich Naturkosmetik und war bis vor kurzem auch zufrieden damit. Dass ich mir mal mit Gewürzen wie Kurkuma die Zähne putzen würde, war mir damals aber so gar nicht bewusst. Und vor allem nicht, dass ich kurz vor dem Schlafengehen noch süße Zahnkristalle essen darf. Okay, bevor du nun total verwirrt bist, lies am besten weiter.

Zahnpulver statt Zahncreme

Das klang für mich erst mal ganz gut, aber dass das so wirklich effektiv ist glaubte ich nicht. Ich mag im Prinzip ja alles, was möglichst naturbelassen ist und keine dubiosen Inhaltsstoffe enthält. Dazu muss ich aber auch sagen, dass ich schon viele Pflegeprodukte ausprobiert habe, von Deos bis hin zu Shampoos, die zwar natürliche Inhaltsstoffe enthielten, aber leider nicht effektiv waren.

Bei meinem neuen Zahnpflegekonzept, das ich durch die Firma Lebenskraftpur kennen lernen durfte, war das zuerst auch so. Ich war skeptisch, bei den Inhaltsstoffe aus Kurkuma, Rügener Heilkreide, Natron, Xylit und Pfefferminzöl. So ganz ohne Chemie, klang das zwar toll, aber ob das wirklich so vielversprechend ist, wusste ich vor der ersten Anwendung nicht. Im Prinzip ist das Pulver so natürlich, dass man es fast essen könnte. Muss man jetzt aber definitiv nicht machen!

Zahnpulver Plus und Zahnkristalle von Lebenskraftpur

Die Inhaltsstoffe des Zahnpulver Plus und der Zahnkristalle von Lebenskraftpur sind absolut natürlich. Ich hätte mir im Voraus nie vorstellen können, dass sie so eine gute Wirkung haben können. Hier stelle ich euch einmal die Inhaltsstoffe vor:

Kurkuma: Ist auch unter dem Begriff  „Gelbwurz“ bekannt und enthält jede Menge sekundäre Pflanzenstoffe. Vor allem das darin enthaltene Curcumin ist für seine entzündungshemmende Wirkung bekannt. Lebenskraftpur verwendet hier Kurkuma in Rohkostqualität.

Pfefferminzöl: Es verleiht dem Zahnpulver Plus den erfrischenden Geschmack und sorgt dafür, dass man nach dem Zähneputzen ein absolutes Gefühl der Sauberkeit im Mund hat. Ätherisches Pfefferminzöl hat die Eigenschaft antibakteriell, entzündungshemmend, antimykotisch und schmerzlindernd zu wirken.

Rügener Heilkreide: Wird schon lange als natürliches Zahnputzmittel verwendet. Es wirkt als sanftes und natürliches Schleifmittel, mit einem RDA von ca. 40. Das bedeutet es ist nur wenig abrasiv. Viele gängige Zahncremes haben einen RDA Wert von bis zu 100, was als sehr stark abrasiv gilt.

Xylit: Xylit ist als Inhaltsstoff nicht nur im Zahnpulver, sondern auch als Hauptbestandteil in den Zahnkristallen enthalten. Xylit ist äußerst wirksam in Bezug auf Karies und konnte bereits in vielen Studien für eine bessere Mundhygiene punkten. Mehr dazu kannst du im weiteren Text lesen.

Natron: Natron kann antibakteriell wirken und entfernt Pigmentierungen an der Zahnoberfläche.

Die Anwendung ist kinderleicht. Man gibt 2-3 Hübe von dem Zahnpulver auf die nasse Zahnbürste und putzt damit seine Zähne. Idealerweise schafft man dies nach den drei großen Mahlzeiten täglich. Das Zahnpulver schäumt nicht und trotzdem bemerkt man direkt nach der Anwendung ein sauberes Gefühl im Mund. Unmittelbar nach der Pflege mit der Zahnbürste und dem Zahnpulver folgt als „Belohnung“ zum Schluss ein Zahnkristall. Wenn mir das schon solche Freude bereitet, ist das für Kinder wahrscheinlich ein absolutes Highlight. Also ich lutsche quasi jeden Abend nach dem Zähneputzen ein „Xylit-Bonbon“.

Zahnpulver Lebenskraft

Und wie schmeckt es?

Ich persönlich finde den Geschmack wirklich sehr angenehm. Das Pfefferminzöl ist den meisten von uns aus Zahncremes bekannt – ein gewohnter Geschmack. Abgerundet wird das ganze durch Xylit, einem Zuckeraustauschstoff aus der Birkenrinde, welcher unter anderem vor Karies schützen kann und ein optimales Milieu im Mund verursacht. Das Kurkuma verleiht dem Zahnpulver eine gelbliche Farbe und hat eine entzündungshemmende Wirkung. Dadurch hat man einen minimal würzigen Geschmack. Ich finde jedoch, dass die frische des Pfefferminzöls und die Süße des Xylits deutlich überwiegt.

Das Sauberkeitsgefühl steigt unglaublich und es ist wirklich interessant, dass man nach der Anwendung der Zahnkristalle einen absolut frischen Geschmack im Mund hat. Man riecht gar nichts. Und man muss nicht unbedingt schlecht riechen, jeder hat ja irgendwie einen „Eigengeruch“, aber man riecht NICHTS. Und das zeigt auch die Wirkung der Kombination des Zahnpulvers und der Zahnkristalle bei mir.

Belastende Stoffe in konventionellen Zahncremes

Können konventionelle Zahncremes denn wirklich so schädlich sein? Ich glaube definitiv, ja. Schließlich kann unsere Mundschleimhaut jede Menge verschiedener Stoffe resorbieren. Außerdem schlucken wir auch sehr gerne einen Teil unserer Zahncreme herunter, auch wenn das manchen von uns gar nicht so bewusst ist. Vor allem stark schäumende Zahncremes sind hier problematisch. Diverse Stoffe verbergen sich hier, die kritisch sein könnten, u.a. Tenside, Fluoriere, Triclosan, Parabene und Schleifstoffe.

Übrigens würde ich auch bei der Zahnbürste darauf achten, dass sie möglichst frei von Pestiziden ist und kein BPA enthält. Leider steht BPA im Verdacht hormonell wirksam zu sein. Deshalb verwende ich bereits seit längerer Zeit eine Bambuszahnbürste. Ihr könnt euch übrigens wunderbar bei der lieben Dr. Karin Bender Gonser über das Thema ganzheitliche Zahngesundheit informieren. Sie erklärt auch viel zum Thema Fluorid und abrasive Substanzen in gängigen Zahnpflegecremes. Hier findest du ihren Youtube-Kanal: FolgeDirSelbst von Dr. Karin Bender Gonser.

Kariesprophylaxe mit Xylit

Wer freut sich nicht vor dem Schlafengehen ein süßes Betthupferl verwenden zu dürfen? So freue ich mich wirklich jeden Abend nach dem Zähneputzen noch die Zahnkristalle aus purem Xylit zu verwenden. Sie sind zwar extrem süß im Geschmack, doch schaden tun sie den Zähnen überhaupt nicht. Im Gegenteil!

In mehreren Studien punktet Xylit mit wunderbaren Eigenschaften in Bezug auf die Kariesprophylaxe und eine antibakterielle Wirkung. Deshalb finden wir Xylit schon seit langem in Zahncremes und Kaugummis. Bereits 1970 hat man die beeindruckende Wirkung von Xylit entdeckt. Finnische Wissenschaftler konnten damals feststellen, dass durch die Gabe von Xylit Karies signifikant reduziert werden konnte. Es kam zu einer Kariesreduktion von bis zu 85 %. Deshalb ist Xylit bereits seit Jahren ein beliebter Bestandteil von Kaugummis, Zahncremes und Mundspülungen.

Xylitol ist in der Lage die Plaquebildung zu reduzieren und auch Bakterien, die Karies verursachen, werden in deren Wachstum gehemmt. Dadurch, dass sie sich nicht von Xylit ernähren können, verhungern sie praktisch.

Außerdem konnte man zeigen, dass Mütter, die regelmäßig zu xylithaltigen Kaugummis greifen das Kariesrisiko ihrer Kinder stark senken können. Kommt ein Neugeborenes zur Welt, hat das Kind zunächst eine sterile Mundhöhle. Hat die Mutter jedoch kariesfördernde Bakterien in ihrem Mund, kommt es beispielsweise durch die gemeinsame Verwedung von Besteck oder Küssen, zu einer Übertragung dieser Bakterien auf das Kind.

Xylit Zähne
Xylit ist äußerst wirksam zur Kariesprophylaxe

Ölziehen als Königsdisziplin

Das Ölziehen perfektioniert meine Zahnpflege. Bisher hatte ich leider nur noch nicht die Gelegenheit das ozonisierte Olivenöl von Lebenskraftpur auszuprobieren. Ich mache das sonst meist 3-4 Mal die Woche für rund 5 Minuten am Morgen und richte mich in der Zwischenzeit. Dabei zieht man das Öl zwischen den Zahnzwischenräumen hindurch und behält es dabei im Mund. Im Anschluss wird es möglichst in der Toilette ausgespuckt und wie gewohnt die Zähne geputzt. Ölziehen soll ebenfalls die Mundhygiene verbessern, indem es Giftstoffe aus der Mundschleimhaut ziehen und antibakteriell wirken soll.

Habt ihr Erfahrungen?

Mich würde interessieren, ob ihr bereits Erfahrungen mit dem Zahnpulver von Lebenskraftpur gesammelt habt? Es ist übrigens in verschiedenen Sorten und auch für Kinder erhältlich.

Ich würde mich sehr über eure Kommentare freuen. Falls ihr gerne bei Lebenskraftpur bestellen möchtet, geht es hier direkt zum Shop und zu den Zahnpflegeprodukten.

Bis bald,
Eure Ailyn

Hormonsystem unterstützen – Ganzheitliche Tipps


*Dieser Artikel enthält Links, die Werbung beinhalten. Wenn du über diese Links hier einkaufst, dann unterstützt du meine Arbeit. Das heißt, ich erhalte einen kleinen Prozentanteil des Einkaufes, den du getätigt hast. Dafür danke ich dir ganz herzlich!
Quellen: https://www.pharmazeutische-zeitung.de/ausgabe-382007/zuckeraustauschstoff-gegen-karies/

Ähnliche Beiträge

by
Vorherigen Post Nächster Beitrag

Comments

  1. Pingback: Zahnpflege Weiße Zähne Set – zur Stärkung des natürlichen Zahnweiß - EatCareLive

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

zwanzig − achtzehn =

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 shares
Warte kurz!Hier abonnieren und keine neuen Artikel verpassen

Ailyn Moser Newsletter

ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an lythebeee@web.de wiederrufen.

Du erhältst bei Veröffentlichung eines neuen Blogbeitrages eine kleine Meldung