Cremige Blumenkohlsuppe – lecker, vegan & low carb

Blumenkohl Rezept

Heute gibt es nach langer Zeit mal wieder ein Blumenkohl Rezept von mir. Ich hatte letztens richtige Gelüste nach dem weißen Kohlgemüse und deshalb entschied ich mich für eine leckere Blumenkohlsuppe. Gleichzeitig wollte ich aber etwas Leichtes, dass sich schnell mal am Abend zubereiten und am nächsten Tag für die Arbeit mitnehmen lässt. Das Rezept ist nicht nur vegan, sondern auch glutenfrei und low carb.

Falls du gerne auch ein anderes Rezept von mir, passend zur Jahreszeit nachkochen möchtest, empfehle ich dir meinen Ofenkürbis mit Cashew-Kokos-Soße & Reis dazu. Hier folgt jetzt aber erst mal mein Rezept zur Blumenkohlsuppe.

Blumenkohlsuppe Rezept

Die Zubereitung des Rezeptes ist super einfach und ihr braucht nur wenige Zutaten dafür. Wenn ihr die Suppe ein wenig eindicken lasst und weniger Wasser benutzt, könnt ihr daraus beispielsweise auch eine leckere Soße für Pasta oder Reis herstellen. Ich finde Blumenkohl eignet sich besonders gut für Low Carb Gerichte und er schmeckt auch einfach total gut.

Zutaten:

  • 1 Kopf Blumenkohl (ca. 500 g)
  • 2 kleine Zwiebeln
  • 600-700 ml Wasser
  • 2 EL Gemüsebrühe
  • 2-3 EL helles Mandelmus
  • Salz, Pfeffer
  • Muskatnuss
  • Sonnenblumenkerne

Zubereitung: 

  1. Zuerst werden die beiden Zwiebeln in kleine Würfel geschnitten und in einem Topf mit etwas Olivenöl für etwa 2-3 Minuten angedünstet.
  2. Danach schneidet ihr den Blumenkohl in grobe Stücke und gebt ihn mit 600-700 ml Wasser zu den Zwiebeln in den Topf. Das Ganze lasst ihr nun für ca. 15 Minuten köcheln, bis der Blumenkohl durch ist. Hier könnt ihr auch schon die 2 EL Gemüsebrühe zugeben und mitköcheln lassen
  3. Nach 15 Minuten gebt ihr 2-3 EL helles Mandelmus dazu, denn nun wird das Ganze püriert. Hierfür könnt ihr entweder einen Pürierstab nehmen oder auch zum Standmixer greifen.
  4. Nach dem Pürieren wird abgeschmeckt. Ich habe die Suppe mit Salz und Pfeffer gewürzt und mit etwas Muskat verfeinert.
  5. Angerichtet werden kann die Suppe nach Herzenslust. Ihr könnt beispielsweise vegane Bratlinge dazu servieren. Ich habe mich für Sonnenblumenkerne entschieden und die Suppe mit Ciabatta Brot serviert – perfekt für einen regnerischen Herbsttag.
Blumenkohlsuppe Rezept
Blumenkohlsuppe Rezept – vegan & low carb

Blumenkohl – Gesundheitliche Vorteile

Der Blumenkohl ist nicht nur ein leckeres, sondern auch ein besonders gesundes Gemüse. Wer oft Kohl isst, soll sein Risiko an Krebs zu erkranken deutlich senken können. Bestimme Sekundäre Pflanzenstoffe, nämlich Glucosinolate, sollen krebspräventive Eigenschaften aufweisen. Diese Substanzen befinden sich beispielsweise auch in Brokkoli, Grünkohl oder Rosenkohl. Oftmals werden Glucosinolate auch Nahrungsergänzungsmitteln zugesetzt.

Kohlgemüse enthält zudem jede Menge Vitamin C, weshalb sich dessen Verzehr besonders gut zur kalten Jahreszeit eignet, wenn die Infektanfälligkeit steigt. Gerade auch Wirsing, Brokkoli oder Rotkohl sollten also nicht in unserem Speiseplan fehlen.


-Anzeige-Algenöl Bio Fettsäureanalyse NORSAN

Kohlgemüse glänzt auch in Bezug auf das Thema Gewichtsabnahme. Mit wenig Fett und Kohlenhydraten, dafür aber hochwertigen Ballaststoffen, eignet sich Kohlgemüse, wie z.B. Blumenkohl, besonders gut für die Figur. Auf 100 g Blumenkohl kommen rund 4 g Protein. Auch bei Diabetikern soll Kohl einen positiven Effekt haben, indem er appetitregulierend wirkt und der Blutzuckerspiegel nach dem Essen nur langsam ansteigt.

Somit kann Kohlgemüse als regionales „Superfood“ bezeichnet werden, das in vielerlei Gerichte integriert werden kann.Lasst es euch schmecken und seid kreativ! 🙂 Ihr könnt das Blumenkohlsuppe Rezept nach eurem Geschmack anpassen.

Bis bald,

Eure Ailyn


Mehr Infos zum Thema Ernährung & Gesundheit

Hat dir dieser Beitrag gefallen? ? Dann darfst du ihn sehr gerne teilen! Folgt mir außerdem auf Instagram unter @heilpraktikerin_bodensee und Pinterest  unter @EatCareLive – Bewusstes Leben & Veggie Food um nichts zu verpassen! Ich poste dort täglich zum Thema gesunde Ernährung, Rezepte, Frauenheilkunde & Co.


Ähnliche Beiträge

by
Vorherigen Post Nächster Beitrag

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

zehn − 9 =

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 shares