Passend zur Saison gab es heute ein leckeres Spitzkohl Rezept. Ich mag dieses Gemüse wirklich sehr, da es so vielseitig in der Küche einsetzbar ist. Und das Beste: Spitzkohl ist bekömmlicher als normaler Weißkohl und bläht deshalb weniger. Ein weiterer Bonuspunkt geht durch den hohen Vitamin C- und Zinkgehalt an den Spitzkohl. Somit ist er besonders in der Erkältungszeit ein gutes Gemüse, um das Immunsystem zu stärken und dabei schmeckt es noch super lecker. Den Spitzkohl habe ich mit Tofu, Apfel, Karotten, Champignons, Knoblauch und Zwiebeln gefüllt. Für eine feine Geschmacksnote habe ich noch Pfefferminz und Kümmel hinzugegeben.
Spitzkohl Rezept mit Tofu-Apfel Gemüsefüllung
Auch andere Kohlsorten sind super lecker und können sich sogar positiv auf unseren Hormonhaushalt auswirken. Für die Figur bildet Kohl eine attraktive Beilage, mit sehr wenig Kalorien auf 100 g. Wenn du gerne noch weitere Rezepte mit Kohlgemüse in deinem Alltag integrieren möchtest, empfehle ich dir mein neues Rezept zur Cremigen Blumenkohlsuppe – Low Carb & Vegan. Und nun viel Spaß bei der Zubereitung:
Zutaten für 4 Portionen:
- 2 Spitzkohle
- 1 Apfel
- 2 Karotten
- 200 g Champignons
- 350 ml passierte Tomaten
- 200 g Räuchertofu
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 2 EL helles Mandelmus
- 1 Zweig Pfefferminze
- Kümmel, Salz und Pfeffer
- 250 g Quinoa
- 500 ml Wasser
- 1/4 TL Salz
- etwas Majoran und Basilikum
Zubereitung:
- Den Spitzkohl waschen und längs in die Hälfte schneiden. Dann in kochendem, gesalzenem Wasser etwa 7 Minuten blanchieren. Den Spitzkohl kalt abwaschen und abtropfen lassen. Danach die inneren Blätter der Spitzkohlhälften rausnehmen, sodass du die Hälfte befüllen kannst. Dabei den Strunk unbedingt dran lassen, damit der Spitzkohl stabiler bleibt.
- In der Zwischenzeit die Quinoa waschen und mit der doppelten Menge Wasser und etwas Salz aufkochen lassen. Danach bei niedrigerer Temperatur leicht weiterköcheln lassen. Sobald die Quinoa fertig ist, wird sie mit 250 ml passierten Tomaten, 2 EL hellem Mandelmus, etwas Basilikum und Majoran gemischt.
- Die entnommenen Spitzkohlblätter kleinschneiden. Die Karotten und den Apfel waschen und raspeln. Das restliche Gemüse waschen und gemeinsam mit dem Tofu ebenfalls klein schneiden.
- Die Zwiebel, den Knoblauch, den Tofu und die Champignons zusammen in etwas Olivenöl andünsten. Wenn die Zwiebel glasig sind, kannst du den Apfel und die Karotten zusammen mit andünsten. Nun kannst du alles zusammen in eine Schüssel geben und die Spitzkohlblätter, die Gewürze und die Pfefferminzblätter hinzugeben.
- Wenn alles schon vermischt ist, bedeckst du den Boden einer Auflaufform mit der Tomatenquinoa und befüllst schließlich noch die Spitzkohlhälften mit der Gemüse-Tofu-Mischung. Selbstverständlich kannst du die Quinoa auch ohne die passierten Tomaten zubereiten und ganz nach deinem Geschmack variieren. Jetzt richtest du die gefüllten Spitzkohlhälften auf der Tomatenquinoa an.
- Nun kommt das Ganze für ca. 25 Minuten bei 170° C (Ober-Unterhitze) in den Backofen
- Zum Schluss zusammen servieren und genießen – Guten Appetit! 🙂
-Anzeige-

Lasst es euch schmecken und seid kreativ! Ihr könnt das Spitzkohl Rezept nach eurem Geschmack anpassen. Folge mir gerne auf Instagram @heilpraktikerin_bodensee oder Pinterest EatCareLive – Bewusstes Leben & Veggie Food für weitere spannende Informationen rund um das Thema Ernährung und Gesundheit.
Bis bald,
Eure Ailyn