Ätherisches Zitronenöl
*Beitrag enthält Werbung

Ätherisches Zitronenöl – Steckbrief

Die Zitrone wurde bereits in alten Heilbüchern, aufgrund der desinfizierenden Wirkung des Zitronenduftes, hoch gelobt. Die Zitrusbäume kommen ursprünglich aus China und wurden erst später von den Kreuzrittern in Südeuropa verbreitet. Der Name Cistrus limon kommt sowohl aus dem Lateinischen („citrus“,“cedrus“) und bedeutet „an Zedernholz erinnernd“ und „aromatisch duftendes Holz“, sowie aus dem arabischen „laimun“, was „Zitrone“ bedeutet. Sie gehört zur Familie der Rautengewächse und zur Gewinnung des ätherischen Öls werden die Raspeln der Flavedoschicht gepresst.

Das Zitronenöl ist eines der effektivsten ätherischen Öle, um die Raumluft zu desinfizieren. Besonders in Erkältungszeiten wird dem Zitronenöl nachgesagt, dass es die Ansteckungsgefahr verringern kann.

Somit ist die spritzig, saure Frucht nicht nur hervorragend zum Verfeinern von Gerichten geeignet, sondern überzeugt auch als Heilpflanze durch ihre vielseitigen Anwendungsgebiete und -formen, wie z.B. auch der Rosmarin als ätherisches Öl, das ich euch in meinem letzten Beitrag vorgestellt hatte.

Zitrone – Inhaltsstoffe und Wirkung

Die Zitrone wird gerne für die Desinfektion der Raumluft genutzt, da sie laut einigen Sachbüchern zu ätherischen Ölen (s. Quellen) eine antiseptische Wirkung haben soll. Besonders bei Kindern und in der Erkältungszeit findet man daher für das Zitronenöl Anwendung. Zudem soll es als Duft stimmungsaufhellend und konzentrationsfördernd wirken. Auch bei diversen Krankheitsbildern kann die Zitrone Abhilfe schaffen, weshalb in kalten Jahreszeiten besonders gern Gebrauch von ihr gemacht wird.

Sie kann entzündungshemmend, antiviral und fiebersenkend wirken. Im Sommer erfrischt sie uns als Lebensmittel und kann dazu noch unser Immunsystem, mithilfe des hohen Vitamin C Gehalts, stärken.

Inhaltsstoffe: Monoterpene, Sesquiterpene, Monoterpenole, Aldehyde, Ester und Andere (Cumarine, Furocumarine, z.B. Bergapten und Bergamottin).


-Anzeige-
Akademie der Naturheilkunde Ernährungsberater Erfahrungen

Zitronenöl-Mischungen für die Duftlampe

Da, wie gesagt, das Zitronenöl besonders gerne als Raumduft genutzt wird, stelle ich euch vier Rezepturen zum Selbermischen für die Duftlampe vor, die verschiedene Wirkungen erzielen sollen. Die Rezepte habe ich aus dem tollen Buch „Hausapotheke Ätherische Öle – Schnelle Hilfe für jeden Tag“ von Maria M. Kettenring.

Stimmungstief – „Gute Laune“

3 Tropfen Zitronenöl
2 Tropfen Orangenöl

Stimmungstief – „Concentration“

5 Tropfen Zitronenöl
3 Tropfen Pfefferminzöl

Frühjahrsmüdigkeit – „Fit in den Frühling“

3 Tropfen Zitronenöl
3 Tropfen Latschenkieferöl
2 Tropfen Orangenöl

Antriebsschwäche – „Zitronenkraft“

3 Tropfen Zitronenöl
3 Tropfen Lemongrassöl
2 Tropfen Zedernöl

Statt der Duftlampen können selbstverständlich auch Duftsteine oder Diffusor verwendet werden. Die besten Erfahrungen habe ich tatsächlich mit letzterem gemacht, da man so viel länger von einem ätherischen Öl profitieren kann. Mit 2-3 Tropfen kann man über ca. eine halbe Stunde diffusen und hat mehrere Stunden etwas davon.

-Anzeige-Ätherische Öle kaufen

Zitronenöl zur Pflege

Abgesehen vom Heilnutzen, den wir aus Zitronenöl ziehen können, eignet sich Zitronenöl auch hervorragend zur Pflege! Hierfür kann man zur Mundhygiene ein Zitronenwasser aus ½ TL Meersalz und zwei Tropfen Zitronenöl in einem Glas Wasser zum Gurgeln anmischen.

Gegen Fußschweiß eignet sich das Zitronenöl als Massage-Öl oder als Badesalz. Für die Nutzung als Badesalz kann man 5 Tropfen Zitrone mit 1 EL Meersalz, sowie 2 Tropfen Teebaum, 3 Tropfen Palmarosa und 3 Tropfen Lavandin mischen. Für das Massage-Öl mischt man die soeben genannte Mischung, statt mit Meersalz, mit 30 ml Mandel- oder Sesamöl.

Ätherische Öle – weitere Informationen

Hier möchte ich dir gerne noch ein paar tolle Bücher empfehlen, wenn du dich fachlich zu ätherischen Ölen informieren magst. Außerdem findest du viele tolle Rezepte und DIY’s in den Büchern, sodass du direkt loslegen kannst. In meinem Artikel „Die Welt der ätherischen Öle“ findest du alle Grundinformationen zu diesem spannenden Thema.

Viel Spaß beim Lesen!

Folgt mir gerne auf Instagram unter @heilpraktikerin_bodensee und Pinterest  unter @EatCareLive – Bewusstes Leben & Veggie Food um nichts zu verpassen! Ich poste dort täglich zum Thema gesunde Ernährung, Rezepte, Selbstliebe & Co.

Habt einen wunderschönen Tag und bis bald,

Eure Ailyn

Wichtiger Hinweis: Ätherische Öle sollten möglichst nur dann eingesetzt werden, wenn du dir sicher mit deren Umgang bist. Man kann den Körper hervorragend mit ätherischen Ölen unterstützen, sich aber auch schaden. So informiere dich bitte jederzeit über die korrekte Anwendung im Bereich der Aromatherapie. Bei Erkrankungen oder Problemen kontaktiere bitte unbedingt deinen Arzt.

Die Welt der ätherischen Öle


*Dieser Artikel enthält Links, die Werbung beinhalten. Wenn du über diese Links hier einkaufst, dann unterstützt du meine Arbeit. Das heißt, ich erhalte einen kleinen Prozentanteil des Einkaufes, den du getätigt hast. Dafür danke ich dir ganz herzlich!
Quellen: Aromatherapie für Pflege- und Heilberufe (Eliane Zimmermann) // Hausapotheke ätherische Öle – Schnelle Hilfe für jeden Tag (Maria M. Kettenring) // Basics ätherische Öle – Grundwissen, Aromapflege-Mischungen & Co. (Sabrina Herber) // Praxis Lehrbuch Heilpflanzenkunde (Ursel Bühring)

Mehr Infos zum Thema Ernährung & Gesundheit

Hat dir dieser Beitrag gefallen?  Dann darfst du ihn sehr gerne teilen! Folgt mir außerdem auf Instagram unter @heilpraktikerin_bodensee und Pinterest  unter @EatCareLive – Bewusstes Leben & Veggie Food um nichts zu verpassen! Ich poste dort täglich zum Thema gesunde Ernährung, Rezepte, Frauenheilkunde & Co.


Ähnliche Beiträge

by
Vorherigen Post Nächster Beitrag

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

4 × drei =

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 shares
Warte kurz!Hier abonnieren und keine neuen Artikel verpassen

Ailyn Moser Newsletter

ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an lythebeee@web.de wiederrufen.

Du erhältst bei Veröffentlichung eines neuen Blogbeitrages eine kleine Meldung