Augenyoga Übungen – Sehkraft stärken & Augenmuskel mobilisieren

Augenyoga Sehkraft Augenmuskel

Hast du schon mal von Augenyoga gehört oder es sogar schon mal Übungen dazu ausprobiert?

Unsere Augen müssen täglich sehr viel leisten und wir beanspruchen sie von früh morgens bis spät abends, meist ohne große Pausen. Je nach Tätigkeit werden unsere Augen durch Bildschirmarbeiten oder aber auch durch das Smartphone in der Freizeit sehr belastet. Dadurch können unsere Augenmuskeln geschwächt werden und somit die Sehkraft abnehmen. Aber auch die Blautöne unserer Bildschirme können die Augen langfristig schädigen.

Unsere viel beanspruchten Augen können durch gezielte Augenyoga Übungen gestärkt und entlastet werden. Augen Yoga ist nicht etwa ein neuer Trend, sondern eine altbewährte Methode um die Sehkraft zu Stärken und unsere Augenmuskeln zu mobilisieren. Laut dem japanischen Augenarzt Kazuhiro Nakagawa sollen Augenyoga Übungen helfen, die Sehkraft zu verbessern, da die Augenmuskeln gedehnt und gestärkt werden. Es solle helfen, unser Sehorgan zu entspannen und Kopfschmerzen vorzubeugen. Es wird empfohlen diese Augenübungen täglich zu machen, besonders wenn du viel liest oder am Bildschirm arbeitest.

Augenyoga Übungen für Zwischendurch

Jede Augenyoga Übung sollte 5 -10 mal langsam und kontrolliert, hintereinander durchgeführt werden. Es sind keine schnelle Augenbewegungen. Los geht’s 🙂 Entspannt hinsetzen, Augen für einen Moment schließen und ruhig atmen.

Übung 1: Abwechselnd nach links und rechts schauen. Kurze Pause, Augen schließen und 2 tiefe Atemzüge nehmen – Folgend als Pause beschrieben.
Übung 2: Abwechselnd nach oben und unten schauen. Pause
Übung 3: Abwechselnd diagonal von rechts oben, nach links unten. Pause
Übung 4: Diagonal die andere Seite, rechts unten, links oben. Pause
Übung 5: Augen in großem Radius kreisen. Pause
Übung 6: Mit den Augen eine liegende 8 kreisen. Pause

Zum Abschluss:  Die Augen schließen, Hände aneinander reiben, sodass Reibungswärme entsteht. Warme Hände auf die Augen legen und entspannen. Viel Spaß beim Ausprobieren der Augenyoga Übungen. Schreibt mir gerne in die Kommentare, ob ihr damit schon Erfahrungen habt  oder ob ihr es ausprobieren möchtet. Ich freue mich von euch zu lesen.

In dem Buch „Augenyoga – Die Nakagawa-Methode für ein Leben ohne Brille“ findest du noch mehr spannende Infos zum Thema Augengesundheit. Unter anderem werden auch Themen wie Kurz- und Weitsichtigkeit, Grauer Star, Schielen und Sehschwäche im Allgemeinen besprochen.

Hier kommst du zu einem meiner letzten Mini-Artikeln:

Folgt mir außerdem auf Instagram unter @heilpraktikerin_bodensee und Pinterest  unter @EatCareLive – Bewusstes Leben & Veggie Food um nichts zu verpassen! Ich poste dort täglich zum Thema gesunde Ernährung, Rezepte, Frauenheilkunde & Co.

Habt einen wunderschönen Tag und bis bald,

Eure Ailyn

Heilpraktiker Ausbildung – FAQ zum schönsten Beruf der Welt


*Dieser Artikel enthält Links, die Werbung beinhalten. Wenn du über diese Links hier einkaufst, dann unterstützt du meine Arbeit. Das heißt, ich erhalte einen kleinen Prozentanteil des Einkaufes, den du getätigt hast. Dafür danke ich dir ganz herzlich!

Ähnliche Beiträge

by
Vorherigen Post Nächster Beitrag

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

drei + vierzehn =

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 shares