Basenfasten – 3 basische Rezepte für Dich

Basenfasten Rezepte
*In Zusammenarbeit mit der Sirius GmbH

Die Jahreszeit des Fastens ist mal wieder da. Das Entlasten hat für jeden eine andere Bedeutung und die Entscheidung, ob man fasten möchte oder nicht, sollte jeder für sich selbst treffen. Es kann uns jedoch einen Anschub geben unsere Lebens- und Ernährungsweise zu überdenken. In der Fastenzeit können wir unserem Körper helfen, Altlasten los zu werden und neue Energie für das neue Jahr und auch für den Jahreswechsel zu bekommen.

Es gibt viele verschiedene Fastenformen. Der einzige Weg herauszufinden, welche Fastenform zu dir passt, geht über das Ausprobieren. Ich mag das Basenfasten sehr gerne, da es auf einfache Weise helfen kann, das natürliche Gleichgewicht von Säuren und Basen, in unserem Körper wieder herzustellen.

Der Säuren-Basen-Haushalt

Unser Körper ist ein sehr komplexes System mit interessanten, internen Regelwerken. So schafft es unser Körper in verschiedenen Bereichen einen unterschiedlichen pH-Wert aufrecht zu erhalten. Immer populärer wird dabei der Begriff der Übersäuerung. Dies bedeutet, dass der Körper zu viele Säuren bildet und der pH-Wert sich in ein saures Milieu verschiebt.

In der Medizin nennt man diesen Zustand Azidose. Dabei nimmt die Medizin hauptsächlich die akute Azidose in den Blick, also die Übersäuerung des Blutes, welche für den Menschen lebensgefährlich sein kann. Daneben gibt es aber auch die chronische Azidose. Die Betrachtung und Untersuchung der chronischen Form der Übersäuerung stammt eher aus der komplementären Medizin und beschreibt die Übersäuerung von Geweben und Organen. Dabei arbeitet jedes Organ in einem anderen Milieu, so ist der Magen sehr sauer, um die ankommende Nahrung durch die Magensäure zu zersetzen und mögliche Erreger zu bekämpfen. Der Dünndarm hingegen weist ein eher neutrales bis leicht basisches Milieu auf.

Kommt das natürliche Gleichgewicht unseres Körpers aus der Balance, kann das weitreichende Folgen für die Gesundheit haben. Wir übersäuern aus vielen verschieden Gründen, insbesondere weil wir uns ungesund ernähren und zu viele säurebildenden Lebensmittel wie Kaffee, Alkohol, Zucker und Fertigprodukte zu uns nehmen. Aber auch andere Suchtmittel wie Nikotin tragen zu einer Übersäuerung der Organe bei. Daneben spielt auch Stress eine wichtige Rolle, denn dieser kann uns ebenfalls „sauer machen“ und auch ein Mangel an Bewegung kann das natürliche Gleichgewicht stören.

Eine Übersäuerung kann somit zu den bekannten Zivilisationskrankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Übergewicht und Krebs führen. Durch die Aufnahme unserer Nahrung und die Art wie wir leben, entscheiden wir jedoch, was wir unserem Körper zuführen und in welchem Maße wir damit Einfluss auf seine Funktionstätigkeit nehmen.

Basenfasten Rezepte
Ernährung nach dem Säure-Basen-Haushalt

Gesund durch Basenfasten

Um dies umzusetzen kann eine Basenfasten-Kur hilfreich sein. Somit unterstützen wir unseren Körper aktiv beim Ausleiten von Säuren und führen ihm bewusst nur basenbildende Lebensmittel zu. Lebensmittel werden entweder sauer oder basisch verstoffwechselt. Säuren sind per se nicht schlecht. Im Gegenteil – es gibt jedoch auch gute Säurebildner, die wichtig für unseren Körper und dessen Funktionsfähigkeit sind, wie beispielsweise Linsen, Bohnen, Haferflocken, Vollkornreis, Leinsamen und Nüsse, wie Haselnüsse oder Macadamias. Suche dir eine Woche heraus, in der du das Basenfasten gut integrieren kannst und überlege dir, was du in diesen 7 Tagen gerne essen möchtest. Schreibe dir dafür am besten eine Einkaufsliste und besorge die Lebensmittel, die du in der Zeit brauchst, um alles vorrätig zu haben. Das Basenfasten sollte aufgrund der gesundheitlichen Aspekte durchgeführt werden, mache dir also bewusst, weshalb du fastest und was du damit erreichen möchtest.

Basische Lebensmittel, die du prima in der Zeit des Basenfastens zu dir nehmen kannst, sind jegliche Obst und Gemüsesorten, Mandeln und Samen wie Sesam, Sonnenblumen- und Kürbiskerne. Hier findest du eine Liste von mir, mit basischen Lebensmitteln, sowie den guten und schlechten Säurebildner: Säure-Basen-Tabelle

In der Zeit des Basenfastens kannst du deinen Körper zusätzlich durch basische Kräutertees bei der Entsäuerung unterstützen. Auch leichte Bewegung ist in dieser Zeit zu empfehlen, besonders ein entspannter Spaziergang an der frischen Luft. Der Gang in die Sauna, Meditation und Yoga, Massagen und Wechselduschen können in dieser Zeit helfen, den Kreislauf und Stoffwechsel in Schwung zu bringen, den Geist zu entspannen und das Immunsystem zu stärken. Diese Zeit kannst du ganz gezielt für deinen Körper, Geist und Seele nutzen, indem du dich intensiv mit dir und deiner Lebensweise auseinander setzt.

Basisch Leben neben der Ernährung

Auch deiner Haut, als wichtigstes Ausscheidungsorgan, solltest du in dieser Zeit genügend Beachtung zu kommen lassen. Ebenso benötigt sie diese Unterstützung nach dem Basenfasten. Wichtig ist hierbei zu bedenken, dass die Haut nicht nur ein Ausscheidungsorgan ist, sondern auch ein Aufnahmeorgan. Das bedeutet, dass alles, was wir auf unsere Haut auftragen, auch in unseren Körper gelangen kann. Somit sollten wir auf eine hochwertige und basische Hautpflege achten, um unseren Körper nicht zusätzlich von außen zu übersäuern.

Für mich spielt es heute keine Rolle mehr, wie gut eine Lotion oder ein Shampoo duftet. Viel wichtiger ist mir eine einwandfreie Qualität der Produkte, dass sie möglichst keine Duftstoffe und überahupt dubiose Inhaltsstoffe enthält. Basische Pflege nutze ich nun schon seit vielen Jahren. Mir tut das super gut und deshalb bin ich schon seit vielen Jahren treuer Siriderma-Fan.

Die basische Hautpflege von Siriderma hat mir selbst geholfen, vor mehr als 8 Jahren meine Neurodermitis zu lindern, dafür nutzte ich die medizinische Serie von Siriderma. Inzwischen greife ich zur „normalen“ basischen Pflege. Wichtig sind mir dabei die qualitativ hochwertigen Inhaltsstoffe, ohne Duftstoffe und anderen hautreizende oder sauren Zusätze. Besonders das Basenbad empfehle ich immer wieder Patienten, die gerne noch mehr in Bezug auf die körperliche Entlastung unternehmen möchten. Dies kannst du für 1-2 x pro Woche in deinem Alltag integrieren.

Wie wäre es also mal mit Basenbädern und das nicht nur zur Fastenzeit?

Du kannst es folgendermaßen einsetzen:

  • 3 EL auf ein lauwarmes Vollbad und 30-60 Minuten darin baden
  • 1-2 TL auf ein Fußbad anwenden
  • Basische Waschungen oder Peelings: Für ein Peeling einfach ein wenig von dem Siriderma Basensalz verwenden und das nasse Gesicht ganz leicht damit peelen. Das funktioniert auch super unter der Dusche für den ganzen Körper.
  • Basische Fußwickel über Nacht tragen
-Anzeige-Basenfasten Rezepte

Du möchtest jetzt direkt mit dem Basenfasten starten? Um dir eine kleine Inspiration zu geben, habe ich dir hier 3 super einfache, schnelle und leckere Rezepte zusammengestellt. Mit meiner Tabelle zum Säure-Basen-Haushalt kannst du direkt eine Einkaufsliste erstellen und dich für ein einige Rezepte entscheiden, die du in deiner Fastenwoche zubereiten möchtest.

Basisches Frühstück – Avocado-Erdbeer-Smoothie

Anstatt eines Müslis kannst du zum Frühstück auch super basische Smoothies zubereiten. Ich mag den Avocado-Apfel-Bananen-Erdbeer-Smoothie sehr gerne, besonders die Avocado macht den Smoothie cremig und liefert uns gesunde Fette.

Zutaten:

  • ½  Apfel
  • 1 Banane
  • ½  Avocado
  • 10 Erdbeeren
  • 250 ml ungesüßte Mandelmilch
  • Etwas Zitrone

Zubereitung:

Die Erdbeeren und den Apfel waschen, den Apfel entkernen und alles Obst zusammen mit der Mandelmilch und etwas Zitronensaft in einen Mixer geben und gemeinsam durchmixen. Im Anschluss kannst du den Smoothie direkt trinken.

Basenfasten Rezepte
Basischer Avocado-Erdbeer-Smoothie

Basisches Mittagessen – Süßkartoffelsalat

Zutaten:

  • 1-2 Süßkartoffeln
  • 1 Zwiebel
  • 1 Paprika
  • ½ Bund Koriander
  • 1-2 Handvoll frischen Spinat

 Zubereitung: 

  1. Dünste die Zwiebeln leicht an, wasche die Süßkartoffeln, schneide sie klein und füge sie zu den Zwiebeln hinzu. Du kannst etwas Wasser dazu geben, um ein Anbrennen der Süßkartoffeln zu verhindern.
  2. Wasche die Paprika, den Koriander und den Spinat. Schneide den Koriander fein und den Paprika in kleine Würfel. Gebe beides der Süßkartoffel-Pfanne hinzu. Du kannst einen Spritzer Zitrone hinzufügen um dem Ganzen etwas Frische zu verleihen.
  3. Lasse die Pfanne etwas auskühlen und setze den Süßkartoffelmix anschließend auf ein Spinatbett, welches du auf einem Teller ausbreitest.
Basenfasten Rezepte
Basischer Süßkartoffelsalat

Basisches Abendessen – Rote Bete Suppe

Eine warme Suppe am Abend kann sehr wohltuend sein. Ich mag diese sehr gerne mit roter Bete, da diese einen so tollen Eigengeschmack hat und dazu noch sehr gesund ist. Achte darauf nicht zu viel Salz zu verwenden, um den natürlichen Geschmack beizubehalten.

Zutaten:

  • 300 g rote Beete
  • 300 g Kartoffeln
  • 150 g Karotten
  • 150 g Apfel
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • Etwas Zitronensaft
  • 600 ml Wasser
  • ½ Würfel Bio-Gemüsebrühe
  • 1 Lorbeer-Blatt

Zubereitung:

  1. Das Gemüse waschen und in Würfel schneiden.
  2. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und klein schneiden
  3. Etwas Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und den Knoblauch und die Zwiebel andünsten
  4. Das restliche Gemüse und das Lorbeerblatt hinzugeben und ebenfalls kurz etwas andünsten
  5. Das Wasser mit der Gemüsebrühe hinzugeben und für etwa 30 Minuten leicht köcheln lassen
  6. Wenn das Gemüse durch ist, das Lorbeerblatt hinaus nehmen und das Gemüse mit einem Pürierstab pürieren
  7. Nach Geschmack gibst du nun den Zitronensaft hinzu, kannst auch etwas nachwürzen und falls nötig, etwas mehr Wasser hinzugeben
Basenfasten Rezepte
Basische Rote Bete Suppe

Ich hoffe dir hat dieser Blogbeitrag zum Thema Basenfasten gefallen 🙂 Hier verlinke ich dir noch einen Beitrag zum Thema Energiebooster im Winter, indem du ein Rezept für die Goldene Milch mit Kurkuma finden kannst.

Folgt mir gerne auf Instagram unter @heilpraktikerin_bodensee und Pinterest  unter @EatCareLive – Bewusstes Leben & Veggie Food um nichts zu verpassen! Ich poste dort täglich zum Thema gesunde Ernährung, Rezepte, Frauenheilkunde & Co.

Bis bald,

Eure Ailyn

SIRIDERMA® – Basische Kosmetik für jedermann


*Dieser Artikel enthält Werbung für SIRIDERMA®.

Mehr Infos zum Thema Ernährung & Gesundheit

Hat dir dieser Beitrag gefallen? ? Dann darfst du ihn sehr gerne teilen! Folgt mir außerdem auf Instagram unter @heilpraktikerin_bodensee und Pinterest  unter @EatCareLive – Bewusstes Leben & Veggie Food um nichts zu verpassen! Ich poste dort täglich zum Thema gesunde Ernährung, Rezepte, Frauenheilkunde & Co.


Ähnliche Beiträge

by
Vorherigen Post Nächster Beitrag

Comments

  1. Pingback: Gesunde Sauerkrautpfanne mit Räuchertofu - EatCareLive

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

16 + 18 =

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 shares