Leckere Kurkuma Rezepte – Kurkuma oder auch Gelbwurz ist nicht mehr nur in der asiatischen und indischen Medizin und Küche beliebt, sondern wird auch hierzulande immer populärer. Kurkuma überzeugt vor allem durch seine immunstärkende Wirkung, welche wir dem Inhaltsstoff Curcumin zu verdanken haben. Mehr über Kurkuma, Curcumin und dessen Wirkung erfährst du in diesem Blogartikel: Kurkuma Wirkung & Heileigenschaften.
Kurkuma ist in der Küche besonders als Gewürz sehr vielseitig einsetzbar und so möchte ich dir heute drei vegane Kurkuma Rezepte vorstellen.
Kurkuma Rezept Nr.1: Kurkuma-Vanille-Latte
Der Kurkuma-Latte ist auch unter dem Begriff „Goldene Milch“ bekannt und erfreut sich besonders in der kühlen Jahreszeit großer Beliebtheit. Aber auch als Abwechslung zu Tee und Kaffee eignet sich eine goldene Milch hervorragend. Dabei gibt es unendlich viele Variationen und du kannst deiner Kreativität freien Lauf lassen. Ich möchte dir nun das Rezept zum Kurkuma-Vanille-Latte vorstellen.
Zutaten (1 großer Becher)
- 1 Becher Mandelmilch (ungesüßt, alternativ andere Pflanzenmilch mit Vanillegeschmack)
- 1,5 TL Kurkumapulver* (oder 1 cm Stück Kurkuma)
- ½ TL Vanilleextrakt / Mark einer halben Vanilleschote
- 1 TL Ingwerpulver (oder 1 cm Stück Ingwer)
- ½ TL Zimt
- 2 TL Agavendicksaft oder Honig
So geht´s:
- Du kannst die Zutaten je nach Vorlieben variieren und entweder mehr oder weniger Kurkuma und Ingwer verwenden, oder die Milch mehr oder weniger süßen.
- Alle Zutaten zusammen in einen Mixer geben und gut miteinander vermixen.
- Anschließend die Milch unter ständigem Rühren erhitzen. Du solltest darauf achten, dass sich die Zutaten möglichst vollständig auflösen. Falls dies nicht der Fall ist, kannst du die Milch vor dem Trinken auch erst durchsieben.
- Die Milch mit etwas Vanillepulver bestreuen und warm genießen.

Kurkuma Rezept Nr.2: Kurkuma-Energy-Balls
Diese kleinen und feinen Energyballs sind super lecker und vor allem sehr einfach und schnell zubereitet, ohne dass du den Ofen anschmeißen musst.
Zutaten (für ca. kleine 18 Balls):
- 1 Banane
- 3 Datteln
- 120 g Haferflocken
- 2 TL Leinsamen
- 2 TL Chiasamen
- 1 EL Kokosöl
- 2 TL Kurkumapulver* (oder frische Kurkumapaste)
- ½ TL Zimt
Für dunkle Energyballs:
- 1 EL Kakaopulver
So geht’s´:
- Die Datteln sehr klein schneiden und mit allen Zutaten in einer Schüssel vermengen.
- Die Zutaten gut durchkneten, vielleicht möchtest du dazu Handschuhe anziehen, da der Kurkuma deine Hände und Nägel sonst sehr gelb färbt. Du kannst das auch mit einer Küchenmaschine vermengen.
- Nun aber nimmst du die Masse sowieso in die Hand, um kleine Bälle zu formen. Am besten legst du diese auf einen großen Teller.
- Falls du auch Schoko-Balls möchtest, kannst du nach ca. der Hälfte des Teiges den Rest mit Kakaopulver vermengen und dann ebenfalls kleine Bälle formen.
Diese habe ich dann noch mit Zartbitter-Schokodrops verziert. Anschließend kommt das Ganze für ein paar Stunden in den Kühlschrank, damit die Masse fest wird. Guten Appetit!

Kurkuma Rezept Nr.3: Kurkuma-Rosmarin-Erfrischungsgetränk
Zutaten (für 1 Glas):
- 1,5 TL Rosmarin
- 1 Glas Wasser
- 1 cm Kurkuma
- 1 cm Ingwer
- Saft ¼ Zitrone
- 2 Eiswürfel
So geht’s:
- Zuerst kochst du dir einen Rosmarin Tee. Dazu das Wasser aufkochen und 2 TL getrockneten oder frischen Rosmarin in eine Tasse geben und etwa 15 Minuten ziehen lassen. Anschließend den Rosmarin absieben und den Tee auskühlen lassen.
- Wenn der Tee kalt ist, gibst du diesen mit allen weiteren Zutaten (bis auf die Eiswürfel) in einen Mixer, bis alles kräftig durchgemixt ist.
- Nun kannst du das Getränk durchsieben oder aber auch mit kleinen Rückständen trinken.
- Die Eiswürfel dazugeben und als feines, belebendes Erfrischungsgetränk, als Immunbooster, genießen.
-> Rosmarin wirkt anregend, deshalb solltest du dieses Getränk nicht vor dem Schlafengehen zu dir nehmen.

*Dieser Artikel enthält Links, die Werbung beinhalten. Wenn du über diese Links hier einkaufst, dann unterstützt du meine Arbeit. Das heißt, ich erhalte einen kleinen Prozentanteil des Einkaufes, den du getätigt hast. Dafür danke ich dir ganz herzlich!
Mehr Infos zum Thema Ernährung & Gesundheit
Hat dir dieser Beitrag gefallen? Dann darfst du ihn sehr gerne teilen! Folgt mir außerdem auf Instagram unter @heilpraktikerin_bodensee und Pinterest unter @EatCareLive – Bewusstes Leben & Veggie Food um nichts zu verpassen! Ich poste dort täglich zum Thema gesunde Ernährung, Rezepte, Frauenheilkunde & Co.
Pingback: Vegane Avocado-Schokocreme ohne Zucker - EatCareLive
Pingback: Bunter Rote-Bete-Salat mit Graupen - vegan & lecker - EatCareLive
Pingback: Kakao gesund? Besondere Vorteile der Kakaobohne - EatCareLive
Pingback: Fruchtiger Kombucha mit Beeren - als gesunde Sekt-Alternative - EatCareLive
Pingback: Blumenkohl Wings (vegane Alternative zu Chicken Wings) - EatCareLive
Pingback: Yoghurt Bark - Gefrorene Joghurt-Ecken - EatCareLive
Pingback: Vegane Bounty Riegel - Gesunde Kokosriegel - EatCareLive