Vegan werden leicht gemacht 2.0 – Gesunde Ernährung & Rezepte mit Iss Happy

Vegan werden Ernährung umstellen
*Beitrag enthält Werbung

Heute möchte ich euch den brandneuen Kurs „Vegan werden leicht gemacht 2.0“ von Sofia Konstantinidou vorstellen. Wahrscheinlich kennt ihr sie besser durch ihren Blog „Iss Happy“ auf dem sie bereits seit vielen Jahren leckere und leicht nachzumachende vegane Rezepte veröffentlicht. Heute konnte ich Sofia ein bisschen zu ihrem Konzept und ihrer Vision für diesen Kurs ausfragen.

Vegan werden ist nämlich gar nicht schwer, wenn man die richtigen Tools an der Hand hat! 🙂

Was sind die größten Schwierigkeiten bei einer Umstellung auf eine vegane Ernährung?

Zu den drei größten Herausforderungen beim Vegan-Umstieg, die ich immer wieder beobachte, gehören Überforderung, Unsicherheit und die fehlende Unterstützung aus dem Umfeld. Eine Ernährungsumstellung ist nicht mal ebenso über Nacht vollbracht und viele fühlen sich anfangs ziemlich überfordert und wissen nicht genau, wo sie starten sollen. Sie befürchten außerdem, dreimal täglich stundenlang in der Küche stehen zu müssen – was definitiv nicht sein muss. Meist fehlt auch die Sicherheit darüber, wie man seinen veganen Speiseplan so gestalten kann, dass man bestmöglich mit allem Wichtigen versorgt ist. Immerhin möchte man seinem Körper etwas Gutes tun und in den Genuss der vielen möglichen Vorteile einer pflanzenbasierten Kost kommen, statt seiner Gesundheit zu schaden.

Und eine dritte Herausforderung, die die meisten Vegan-Einsteiger kennen, ist der fehlende Rückhalt im Umfeld. Oftmals reagieren Partner, Familie und Freunde mit Unverständnis, konfrontieren einen mit typischen Vegan-Vorurteilen und versuchen teils sogar, einem die Umstellung auf eine rein pflanzliche Ernährung auszureden. Das macht die Umsetzung natürlich auch nicht gerade leichter…

Aber lass dich hiervon nicht entmutigen, denn all diese Herausforderungen lassen sich meistern. Natürlich bedeutet eine Ernährungsumstellung anfangs erst einmal etwas mehr Zeit- und Energieaufwand – wie alles Neue im Leben. Aber das bleibt nicht so und irgendwann wird vegan essen auch für dich zur Normalität. Genauso wie beim Autofahren, wo du anfangs erst einmal überfordert mit Gas, Bremse, Kupplung & Co. bist und später wie von selbst von A nach B fährst.

Sofia Konstantinidou von isshappy.de

Wovon können wir profitieren beim Umstieg?

Vorab gesagt: Eine vegane Ernährung ist nicht automatisch mit gesund gleichzusetzen. Genauso wenig, wie eine Mischkost oder vegetarische Ernährung per se gesund sind. Worauf es ankommt, ist die richtige Umsetzung. Und wenn eine pflanzenbasierte Kost optimal umgesetzt wird, kann sie sehr viele Vorteile mit sich bringen.

Eine pflanzliche Vollwertkost ist z.B. ein wesentlicher Faktor zur Vorbeugung ernährungsbedingter Erkrankungen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes Typ 2 und einigen Krebsarten. Sie lässt dich nachhaltig gesund, vital und energiegeladen durchs Leben gehen. Außerdem ist eine pflanzliche Vollwertkost ideal, um seine Wohlfühlform mühelos zu erreichen – ganz ohne Verzicht, sondern mit mehr Genuss denn je.

Und man sollte auch nicht das seelische Wohlbefinden unterschätzen, die eine Ernährung mit sich bringt, die den eigenen Werten von Liebe, Mitgefühl, Gewaltfreiheit und Gerechtigkeit entspricht.

Für wen ist der Kurs geeignet?

„Vegan werden leicht gemacht 2.0“ richtet sich erstens an Einsteiger, die ihre Ernährung nicht nur auf vegan, sondern auf gesund, vollwertig und nährstoffabdeckend umstellen möchten. Der Kurs richtet sich an alle, die endlich mehr Gesundheit, Vitalität und Wohlbefinden erreichen möchten. Und endlich entsprechend ihrer Werte und Überzeugungen essen wollen, um in Einklang, Balance und Frieden mit sich, ihrem Körper und ihrer Umwelt zu leben.

Der Kurs ist aber auch für diejenigen geeignet, die schon pflanzenbasiert essen, aber noch Optimierungsbedarf in ihrer Ernährung sehen. Denn wie erwähnt, bedeutet vegan essen nicht, dass man automatisch bestmöglich mit allen Nährstoffen versorgt ist. Wer also bereits die ersten Schritte hinter sich hat, aber noch unsicher ist, in dem was er/sie tut, ist bei „Vegan werden leicht gemacht 2.0“ ebenfalls richtig!

Was lernen wir in deinem Kurs?

Mit „Vegan werden leicht gemacht 2.0“ bekommst du eine Komplett-Anleitung für deine Ernährungsumstellung auf vegan und lernst, wie eine pflanzliche Ernährung richtig geht.

Du lernst u.a.

  • wie du deine pflanzliche Ernährung gesund, sowie bedarfsgerecht gestaltest und wo du dabei konkret ansetzen kannst
  • auf welche Nährstoffe du besonders achtgeben solltest, um dich und deinen Körper optimal mit allem Wichtigen zu versorgen
  • wie du deinen veganen Alltag entspannt bewältigst und eine Menge Zeit, Energie und Nerven sparst
  • wie du mit deinem nicht-veganen Umfeld umgehen und andere von einer gesunden Pflanzenkost begeisterst
  • wie du zuckerreduziert essen, Heißhunger vorbeugen und dennoch lecker schlemmen kannst
  • Methoden wie du deine persönliche Wohlform erreichst – ganz ohne strenge Diät
  • und vieles mehr!

Außerdem hast du im Programm Zugriff auf tolle Tools zum schnellen und einfachen Planen deiner veganen Mahlzeiten. Unser Rezeptindex umfasst über 250 leckere, alltagstaugliche Rezepte und mit dem Speiseplan- und Einkaufslistengenerator kannst du ganz unkompliziert vegane Speisepläne für mehrere Tage, Wochen oder Monate anlegen und mit nur einem Klick die passende Einkaufsliste dazu generieren.

Im geschützten Community Forum bekommst du den Rückhalt, der dir im Alltag fehlt – einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren für den Umstieg. Hier kannst du mir außerdem jederzeit deine offenen Fragen stellen.

Vegan werden Ernährung umstellen
Vegan werden leicht gemacht 2.0

Vegan werden leicht gemacht 2.0

Das klingt doch alles sehr vielversprechend, oder? Für mich ist Sofia von Iss Happy eine absolut zuverlässige und zugleich sympathische Ansprechpartnerin, wenn es um die vegane Ernährung geht. Auch für mich hat sich die Umstellung auf eine überwiegend vegane Ernährungsweise sehr gelohnt und ich konnte dadurch sehr viel gesünder werden und meine Neurodermitis und viele weitere Beschwerden in den Griff bekommen.

Ich fasse dir nochmal die besten Infos zum Kurs zusammen:

  • Du lernst alles, was du für eine nachhaltige und erfolgreiche Umstellung auf gesunde, vegane Ernährung brauchst. Dabei sparst du mit dem Kurs von Sofia von Iss Happy jede Menge Zeit & Energie! Du erfährst zudem welche Nährstoffe dein Körper bei veganer Ernährung ganz besonders benötigt und erhältst dadurch jede Menge Sicherheit bei deiner Ernährungsumstellung. Sofia vermittelt dir hochwertiges Wissen zur veganen Ernährung als zertifizierte vegane Ernährungsberaterin.
  • Unglaublich leckere Rezepte, die sättigend und leicht zuzubereiten sind + Kochbuch zum Programm! Im Rezeptindex befinden sich über 250 gesunde vegane Rezepte
  • Neben all den tollen Lernmaterialien erhältst du Ernährungspläne und Einkaufslisten, die dir deinen Einstieg in die vegane Ernährung erleichtern
  • Mitschreiben während einzelner Lektionen NICHT notwendig – jede von ihnen wird durch ein Handbuch ergänzt, indem du zu jeder Zeit das neu Gelernte nachschlagen kannst.
  • Insgesamt 7 Module mit 29 verschiedenen Videolektionen und Boni – über 10 Stunden hochwertiges Infomaterial zur veganen Ernährung (zeitlich unbegrenzter Zugang mit geschütztem Mitgliederbereich). Die Inhalte sind überall abrufbar – nicht nur am PC, sondern auch am Tablet oder Smartphone.

Schau dir den Kurs unbedingt mal an! 🙂 Mit meinem Rabattcode „EATCARELIVE20“ erhältst du 20 € Rabatt auf den Kurs Vegan werden leicht gemacht 2.0 – Einsteiger Programm. Hier kommst du direkt zu Sofias Kurs: Vegan werden leicht gemacht 2.0.

Bis bald,

Eure Ailyn

Heiße Zitrone – im Winter gesund?


Mehr Infos zum Thema Ernährung & Gesundheit

Hat dir dieser Beitrag gefallen?  Dann darfst du ihn sehr gerne teilen! Folgt mir außerdem auf Instagram unter @heilpraktikerin_bodensee und Pinterest  unter @EatCareLive – Bewusstes Leben & Veggie Food um nichts zu verpassen! Ich poste dort täglich zum Thema gesunde Ernährung, Rezepte, Frauenheilkunde & Co.


*Dieser Artikel enthält Links, die Werbung beinhalten. Wenn du über diese Links hier einkaufst, dann unterstützt du meine Arbeit. Das heißt, ich erhalte einen kleinen Prozentanteil des Einkaufes, den du getätigt hast. Dafür danke ich dir ganz herzlich!

Ähnliche Beiträge

by
Vorherigen Post Nächster Beitrag

Comments

  1. Pingback: Deine Gemüseabfälle leben - So kannst du sie verwerten - EatCareLive

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

2 × vier =

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 shares