Akupressurmatte von SUPERLETIC – Entspannung auf Knopfdruck

Akupressurmatte Superletic
*Beitrag enthält Werbung

Immer mehr Menschen leiden unter Schmerzen, die häufig zum alltäglichen Begleiter werden. Der Schmerz kann als negatives Gefühlserlebnis bzw. als negativer Sinnesreiz beschrieben werden. Auch psychische Leiden können sich als Schmerzen auf körperlicher Ebene widerspiegeln, als sogenannte psychosomatische Beschwerden. Häufig nehmen anfängliche Schmerzsymptome einen chronischen Verlauf, was viele Menschen mit der Zeit zu Schmerzmitteln greifen lässt. Die Ursache von Schmerzen bleibt oftmals über einen langen Zeitraum unerkannt. So gibt es außerdem verschiedene Auslöser, die Schmerzen hervorrufen können, wie z.B. Verletzungen oder Verspannungen.

Grundsätzlich sind Schmerzen sehr wichtig, da sie eine Schutzfunktion unserem Körper gegenüber erfüllen. Tritt der Schmerz aber nicht mehr akut, sondern als „Dauergast“ auf, so geht diese Schutzfunktion verloren. Der Schmerz ist zudem häufig nur ein Symptom oder eine Begleiterscheinung einer anderen Erkrankung.

In diesem heutigen Beitrag sprechen wir allerdings nicht nur über die Schmerzentstehung, sondern auch was aktiv und von zu Hause aus bereits präventiv getan werden kann, um Schmerzen vorzubeugen. Dazu stelle ich dir die ganz neue Akupressurmatte von SUPERLETIC vor.

Wie entstehen Schmerzen?

In fast sämtlichen Geweben unseres Körpers befinden sich sogenannte Nozizeptoren. Dies sind Sinneszellen, die für die Schmerzerfassung- und Weiterleitung zuständig sind. Werden die Nozizeptoren durch äußere Einflüsse, wie durch Temperaturen, mechanische Reize oder durch chemische Stoffe gereizt, so geben diese bestimmte Signale an das Gehirn weiter. Diese Signale laufen über bestimmte Nervenzellen, ins Rückenmark, bis zum Gehirn. Das Gehirn nimmt diese Information dann auf, der Schmerz wird wahrgenommen und der Schmerzort lokalisiert. Dieser ganze Prozess wird von Botenstoffen gesteuert, die notwendige Informationen weitergeben. Bei sehr starken und akuten Schmerzen kann der Körper durch körpereigene Stoffe, den Endorphinen, die Schmerzwahrnehmung reduzieren. Dies passiert u.a. auch bei einer Geburt, damit die Frau den Schmerz besser verarbeiten kann.

Es ist wichtig, Schmerzen frühzeitig zu behandeln, da ein kontinuierliches Auftreten zu einem verstärkten Schmerzempfinden führen könnte. Die Schmerzschwelle kann andernfalls mit der Zeit herabgesetzt werden und diese können chronifizieren.

Schmerzbehandlung heißt aber nicht gleich, dass unbedingt zu Medikamenten gegriffen werden muss. Aus ganzheitlicher Sicht, kann man Schmerzen vielseitig behandeln. Ein Weg könnte hier versuchsweise die Akupunktur und/oder die Akupressur darstellen.

Was ist Akupunktur?

Die Akupunktur ist ein wichtiger Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). In der TCM wird angenommen, dass der Mensch aus seiner Lebensenergie, dem Qi besteht, das durch Kräfte wie Yin und Yang beeinflusst wird. Im Körper übernimmt das Qi sehr unterschiedliche Aufgaben. Es sorgt beispielsweise dafür, dass Flüssigkeiten, Blut oder auch Nahrung transportiert werden kann. Gleichzeitig  liefert es uns beispielsweise Wärme, damit unsere Verdauung optimal verläuft. Gerät unser Qi in ein Ungleichgewicht oder wird dieses blockiert, so kann sich dies in verschiedenen körperlichen und psychischen Beschwerden äußern. Unser Qi läuft in unserem Körper durch verschiedene Meridiane, auf denen rund 365 Akupunkturpunkte liegen. Bei der Akupunktur kommen nun kleine feine Nadeln zum Einsatz, die je nach Beschwerden in bestimmte Akupunkturpunkte eingestochen werden. Dadurch kann der entsprechende Meridian des Akupunkturpunktes stimuliert und die Energie wieder in den natürlichen Fluss gebracht werden.

Wissenschaftlich war die Akupunktur lange Zeit sehr umstritten, doch mittlerweile wird mehr in diesem Feld geforscht und Erfahrungsberichten nach kann die Akupunktur bei Schmerzen wirksam sein. Wie genau die Akupunktur wirkt wird immer noch diskutiert. Hier gibt es verschiedene Erklärungsansätze, wie z.B. dass Endorphine oder Serotonin durch den Einstich der Nadeln ausgeschüttet werden und es deshalb zu einer Schmerzlinderung kommt.  Wie häufig eine Akupunkturbehandlung erfolgen sollte, hängt von der jeweiligen Vorgeschichte des Patienten oder der Patientin ab. Bei akuten Schmerzen kann schon nach einigen Sitzungen eine Besserung auftreten, bei chronischen Schmerzverläufen bedarf es meist mehrerer Termine.

Zu einer Sonderform der Akupunktur kann auch die Akupressur gezählt werden.

Akupressurmatte Superletic

Was ist Akupressur?

Auch diese Behandlungsmethode stammt aus der TCM, mit dem Unterschied, dass hier keine Nadeln zum Einsatz kommen. Dennoch werden meist die gleichen Punkte wie bei der Akupunktur stimuliert. Bei der Akupressur wird mit dem Zeigefinger, dem Daumen oder beispielsweise auch mit dem Ellbogen Druck auf die verschiedenen Punkte ausgeübt und diese dadurch „gereizt“ . Die Druckpunkte für die Akupressur finden wir auf unserem gesamten Körper verteilt. So können wir uns selbst bei Beschwerden mit der Akupressur helfen, indem wir diese Punkte, z.B. an unserer Hand, stimulieren. Um den passenden Akupressurpunkt zu finden, können Listen oder andere Anschauungsmaterialien herangezogen werden. Die Akupressur wird gerne bei Kopfschmerzen, Migräne, Übelkeit oder anderen chronischen Schmerzen eingesetzt.

Je nach Behandlungskonzept werden die Druckpunkte von 30 Sekunden bis zu mehreren Minuten (nach TCM) stimuliert. Auch hierdurch soll das Qi in den Meridianen wieder in Fluss kommen und Blockaden gelöst werden.

Die beiden Behandlungsmethoden basieren auf einem sanft wirkenden und harmonisierenden Konzept. So kann der Energiefluss wieder ins Gleichgewicht gebracht und auch die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert werden.

Die neue Akupressurmatte von SUPERLETIC

SUPERLETIC, ein junges Start-up Unternehmen aus Radolfzell am Bodensee, wollte die Wirkung der Akupressur, insbesondere auf bequeme Art und Weise, für jedermann zugänglich machen. Dazu entwickelte SUPERLETIC eine ganz neue Akupressurmatte und ein entsprechend passendes Kissen, damit Menschen nun auch von zu Hause aus auf Knopfdruck entspannen können.

Basierend auf der Wirkungsweise der Akupunktur bzw. Akupressur, sollen mit dieser Kombination Druckpunkte entlang der Meridiane stimuliert und Blockaden und Schmerzen gelindert werden. Die Anwendung ist einfach und komfortabel, da man sich einfach auf die dünne Matte legt, welche mit aufgesetzten, spitzen Noppen versehen ist. Diese drücken sanft auf die Triggerpunkte der Meridiane und setzen hier neue Reize. Dadurch kann die Durchblutung gefördert, Stoffwechselprozesse verbessert und der Lymphfluss angeregt werden, was sich auch positiv auf die Haut und Verspannungen auswirken kann.

Durch das Setzen von Reizen wird auch die Ausschüttung von Glückshormonen, wie Endorphine, erhöht. Dies wiederum kann sich positiv auf Hungergefühl, Verdauung, Blutdruck, Wohlbefinden und auch auf das Hormonsystem insgesamt auswirken. Zudem gilt die Zeit auf der Matte als Auszeit, wodurch Stress und somit Verspannungen weiterhin gelindert werden können. Eingesetzt werden kann die Matte z.B. bei Migräne, Kopfschmerzen, Verspannungen, Rückenschmerzen und vielen weiteren Leiden. Die Akupressurmatte kann täglich für Jung und Alt für ca. 20 – 30 Minuten genutzt werden. Schwangere, Allergiker und Kinder unter 8 Jahren sollten die Anwendung vorher mit einem Arzt besprechen.

Akupressurmatte Superletic

Akupressurmatte Superletic

Ganz entspannt mit der SUPERLETIC Akupressurmatte

Da man bei der Akupressurmatte von SUPERLETIC lediglich die Anschaffungskosten trägt, stellt sie eine kostengünstige Alternative zur gebuchten Akupressursitzungen dar. Außerdem können durch die Matte verschiedene Muskelgruppen gleichzeitig bearbeitet werden. Auch vor und nach dem Sport kann die Matte die Muskulatur sanft mobilisieren, die Durchblutung fördern und zu einer tiefen Entspannung führen. Die Innenmatte der SUPERLETIC Akupressurmatte besteht aus Kokosfaser, das Kissen enthält eine Buchweizenhülsenfüllung.

Als Beilage zum Akupressurset gibt es ein kleines Lavendelkissen mit echten Lavendelblüten. Dieses kleine Kissen kann man sich in das Akupressur Kissen reinlegen und schon riecht es intensiv nach Lavendel. Ein typisches Merkmal für Lavendelblüten ist, dass der Duft über die Tage nachlässt. Drückt und knuddelt man das kleine Kissen werden die ätherischen Öle in den Blüten freigesetzt und der angenehme Wohlfühlduft kann sich dann wieder entfalten.

Das Akupressurset ist vollkommen ortsunabhängig einsetzbar, so kannst du sie einfach auf den Fußboden platzieren und dich darauf legen. Natürlich kannst du sie auch vor dem Schlafengehen im Bett anwenden. Sollte der Reiz durch die Noppen anfänglich zu stark oder gar schmerzhaft sein, kannst du auch ein Handtuch darunterlegen oder ein T-Shirt anziehen. Am besten tastest du dich langsam an die Matte heran, um die für dich beste Intensität zu finden. Die Akupressurmatte ist auch für die Anwendung am Bauch, Kiefer, Nacken und Fußsohlen geeignet.

Die Akupressurmatte von SUPERLETIC ist hier erhältlich: SUPERLETIC Onlineshop.  Mit dem Code „eatcarelive“ erhaltet ihr auf die Akupressurmatte 10 % Rabatt. 

Ich wünsche dir viel Spaß & noch mehr Entspannung mit der tollen Matte von SUPERLETIC! 🙂

Bis bald,

Eure Ailyn


Mehr Infos zum Thema Ernährung & Gesundheit

Hat dir dieser Beitrag gefallen?  Dann darfst du ihn sehr gerne teilen! Folgt mir außerdem auf Instagram unter @heilpraktikerin_bodensee und Pinterest  unter @EatCareLive – Bewusstes Leben & Veggie Food um nichts zu verpassen! Ich poste dort täglich zum Thema gesunde Ernährung, Rezepte, Frauenheilkunde & Co.


Ähnliche Beiträge

by
Vorherigen Post Nächster Beitrag

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

20 − 17 =

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 shares