*Beitrag enthält Werbung
In meinem heutigen Beitrag möchte ich euch gerne das NOVAFON vorstellen – ein Schallwellengerät, welches zur lokalen Vibrationstherapie für Therapeuten und Selbstanwender zum Einsatz kommt.
Hinter der lokalen Vibrationstherapie stehen eine ganze Reihe klinischer Studien, die bereits seit Jahrzehnten existieren. Dadurch hat sich die Schallwellentherapie als effektive und nicht-medikamentöse Behandlungsform für akute und chronische Schmerzen des Bewegungsapparats etabliert. Die Weiterleitung von Schmerzsignalen an das Gehirn wird dabei durch die sogenannte „Gate-Control-Theorie“ reduziert.
Was mich sehr neugierig gemacht hat: Die lokal angewandte Vibrationstherapie soll bei chronischen Schmerzen sogar wirksamer sein als Aspirin. Schauen wir uns an was das NOVAFON ist, wie es angewandt wird und welche Einsatzgebiete dafür existieren.
Was ist das NOVAFON?
Bei NOVAFON handelt es sich um ein handliches Schallwellengerät zur Anwendung der lokalen Vibrationstherapie bei akuten und chronischen Schmerzzuständen.
Die Tiefenwirkung der Geräte beträgt 6 cm +, dabei gelangen die Schallwellen senkrecht ins Gewebe. Viele andere Therapiegeräte stimulieren lediglich oberflächlich.
Es handelt sich außerdem um ein vom TÜV Süd zertifiziertes Medizinprodukt. Die Vibrationstherapie ist auf ihre Wirksamkeit untersucht und dazugehörige Ergebnisse wurden bereits in zahlreichen Studien veröffentlicht. Das Gerät ist zudem „Made in Germany“ und unterliegt strengen Sicherheitsbestimmungen.
Das NOVAFON wird bei zahlreichen Krankheitsbildern zur Unterstützung der Therapie eingesetzt. Seine Wirkung ist erwiesen und die Anwendung sehr einfach. Während des Einsatzes vom NOVAFON können bei der Bedienung verschiedene Intensitäten gewählt werden, so dass diese an das jeweilige Empfinden der Person und Körperregion bzw. Behandlungsart anpassbar ist. Außerdem können zwei verschiedene Frequenzen eingestellt werden – 100 Hz (Stufe 1) und 50 Hz (Stufe 2). Die Frequenzen wirken einmal nachgewiesen tonisierend (100 Hz) oder detonisierend (50 Hz).
Es handelt sich bei NOVAFON nicht um eine Massagepistole. Diese arbeiten meist mit Frequenzen im Bereich von 20 bis 60 Hz. Sein Gewicht ist zudem sehr viel leichter als bei letzteren. Selbst bei längerer Behandlung wird somit der Arm des Anwenders bzw. der Anwenderin geschont.
Die NOVAFON Geräte und deren Zubehör dienen zum einen der Schmerzlinderung und können bei der Muskelentspannung helfen. Betroffene und Therapeuten setzen das NOVAFON bei sehr unterschiedlichen Indikationen ein, wie z.B. Muskelschmerzen, Tennisarm/Golferellenbogen, Sehnenentzündungen, Phantomschmerzen oder Fibromyalgie.
Auch in der Logopädie (z.B. bei Stimm- oder Schluckstörungen) oder der Ergotherapie (z.B. Handtherapie, Neglect) findet das NOVAFON seinen Einsatz. Übrigens wird das Schallwellengerät auch in der Veterinärmedizin für Tiere verwendet.
Wie wirkt das NOVAFON?
Durch das NOVAFON Schallwellengerät entstehen sanfte Vibrationen, die das Gewebe tiefgreifend stimulieren. Dadurch werden körpereigene Mechanismen angeregt, die dabei helfen Schmerzen zu reduzieren und sogar Patienten/-innen mit neurologischen Erkrankungen zu rehabilitieren. So kommt das NOVAFON beispielsweise bei chronischen Schmerzen oder gar bei Schlaganfallpatienten/-innen zum Einsatz, wenn z.B. die Bewegungsfunktion nach dem Geschehen eingeschränkt ist.
Das NOVAFON findet am meisten Anwendung bei akuten und chronischen Erkrankungen der Muskeln, Sehnen und Gelenke und hat das Ziel dort befindliche Schmerzen zu lindern. Auch bei Fibromyalgie oder Phantomschmerzen findet die lokale Vibrationstherapie Anwendung.
Das NOVAFON wirkt nach der sogenannten „Gate-Control-Theorie“, das bedeutet folgendes: Trifft ein sensorischer Reiz, wie z.B. Kälte, Wärme oder Vibration auf Nervenfasern, kann die Vermittlung von Schmerzsignalen an unser Gehirn unterbrochen werden. In diesem Fall überlagert der Reiz der Vibration den Schmerzreiz.
Übrigens ist die Wirkung des NOVAFON Gerätes von Medizinern erforscht und belegt worden. Dazu existieren über 90 unterschiedliche Publikationen, auf die du hier zurückgreifen kannst: Publikationen zu NOVAFON
Wie wird das NOVAFON angewandt?
Das NOVAFON lässt sich sehr leicht anwenden und kommt nicht nur in der therapeutischen Praxis, sondern auch für Selbstanwender/-innen in Frage.
Das Gerät wird an der zu behandelnden Stelle angesetzt und entweder flächig oder punktuell verwendet. Man kann dabei streichende oder kreisende Bewegungen machen bzw. das NOVAFON auch gezielt an Triggerpunkten anwenden. Mehr Informationen finden sich im Anwendungsbuch des NOVAFON. Die Bedienung ist jedenfalls kinderleicht und erklärt sich beim Einsatz fast von selbst. Trotzdem ist es gut zu wissen, bei welcher Frequenz und Intensität das Gerät bei den verschiedenen Beschwerdebilder zum Einsatz kommen kann.
Für das NOVAFON Schallwellengerät gibt es zudem unterschiedliche Aufsätze. Flächige Behandlungen werden mit dem Teller-, dem Igelaufsatz oder dem Sensi-Roller durchgeführt, punktuelle Behandlungen mit dem Magnet-, dem Kugel- oder dem Kegelaufsatz.
Für wen eignet sich das NOVAFON?
Die lokale Vibrationstherapie kommt u.a. in der Logopädie, Ergotherapie, Physiotherapie, in der Heilpraxis, wie auch in der Tiertherapie zum Einsatz. Mittlerweile nutzen auch etliche Selbstanwender/-innen das NOVAFON zu Hause in den eigenen vier Wänden.
Das NOVAFON hat sehr unterschiedliche Einsatzbereiche:
- Linderung akuter und chronischer Schmerzen: Die Vibration ist in der Lage oberflächliche, wie auch tiefe Mechanorezeptoren zu stimulieren und kann dadurch die Weiterleitung von Schmerzsignalen an das Gehirn reduzieren (Gate-Control-Theorie). Wird die Vibration auf der schmerzenden Stelle bzw. auf naheliegenden Triggerpunkten angewandt, konnte eine langanhaltende und lindernde Wirkung bei unterschiedlichen Arten von chronischen Schmerzerkrankungen nachgewiesen werden.
- Reduktion von Spastiken: Unter einer Spastik versteht man eine krankhaft erhöhte Eigenspannung der Muskulatur, wie sie z.B. bei bestimmten Erkrankungen des Nervensystems oder Verletzungen des Rückenmarks auftritt. Sie sind oftmals mit Schmerzen und Bewegungseinschränkungen verbunden. Die lokale Vibrationstherapie kommt als Baustein ebenfalls in der Behandlung von Spastiken zum Einsatz.
- Verbesserung der Wahrnehmung bei Neglect: In verschiedenen Studien konnte eine Verbesserung der visuellen Explorationsleistung bei Schlaganfallpatienten/-innen mit Neglect festgestellt werden. Bei der Behandlung des Neglects hat sich die lokale Vibrationstherapie als gängige Therapieform etabliert (auch „Nackenmuskelvibration“).
So kommt das NOVAFON beispielsweise bei akuten und chronischen Schmerzen der Muskeln, Schluckstörungen nach einem Schlaganfall oder auch bei kraniomandibulärer Dysfunktion CMD zum Einsatz.
Für wen ist das NOVAFON nicht geeignet?
Das NOVAFON eignet sich für sehr viele unterschiedliche Zielgruppen und Beschwerden, allerdings existieren auch sogenannte „Kontraindikationen“, die von einer Anwendung des Schallwellengeräts abraten. Unter diesem Link findet sich zur Vollständigkeit eine Liste zu Anwendungshinweisen und Kontraindikationen.
Der Hersteller gibt folgende Kontraindikationen an, so dass das NOVAFON beim Menschen in folgenden Fällen nicht angewandt werden sollte:
- Bei offenen Wunden / Ekzemen (in der zu behandelnden Körperregion)
- Bei Arteriosklerose (in der zu behandelnden Körperregion)
- Bei aktuellen Episoden von Epilepsie
- Bei Schwangerschaft bzw. im Veterinärbereich bei Trächtigkeit
- Bei Implantaten (in der zu behandelnden Körperregion)
- Bei Herzschrittmachern
- Bei Thrombosen (in der zu behandelnden Körperregion)
- Bei Hirnschrittmachern
- Bei Herzrhythmusstörungen
- Bei Tumoren
- Bei akuten entzündlichen Stellen (in der zu behandelnden Körperregion)
- Bei akuten Episoden entzündungsbedingter Krankheiten
Das Gerät sollte zudem nicht bei plötzlich auftretenden Schmerzen und Schwellungen unbekannten Ursprungs eingesetzt werden und in jedem Fall zuerst ein Arzt kontaktiert werden.
Es existieren auch einige Nebenwirkungen, die in manchen Fällen bei der Anwendung zustande kommen können, wie z.B. Schmerzverstärkung / unangenehme Empfindung, Unwohlsein / Schwindel, Hautirritationen, Reflex / ungewollte Muskelkontraktionen. In diesem Fall sollte die Behandlung umgehend abgebrochen werden.
Meine Erfahrungen mit NOVAFON
Gerne möchte ich euch von meinen Erfahrungen mit dem NOVAFON erzählen. Ich selbst nutze das Gerät als Selbstanwenderin und innerhalb der Familie. Zuerst war ich super skeptisch, ob es mir bei meinen Schmerzen helfen kann, da ich mir noch nicht so wirklich vorstellen konnte, dass sich Schmerzen tatsächlich durch Vibration verbessern können.
Das NOVAFON erklärt sich nach dem Auspacken wirklich von selbst. Man kann wie bereits beschrieben verschiedene Frequenzen und Intensitäten auswählen, die an unterschiedlichen Körperregionen angewendet werden können. Bei mir war das vorzugsweise der Nacken- und Ischiasbereich. Mittlerweile nutze ich es auch für die Brustwirbelsäule und meinen Fuß, da ich nach dem Stillen meines kleinen Sohns immer wieder muskuläre Verspannungen habe. Das NOVAFON in Kombination mit Bewegung und Dehnübungen hat mir sehr dabei geholfen akute Schmerzen zu lindern. Ich habe es immer abends vor dem Zubettgehen angewandt, wenn der Kleine neben mir geschlafen hat – es gibt bei der Anwendung ein leichtes Surren von sich, das jedoch sehr leise ist.
Ich freue mich jedenfalls sehr darüber, dass ich das NOVAFON nun mein Eigen nennen und immer wieder anwenden kann, wenn es mal irgendwo „ziept“. Und was ich auch ganz toll finde: Die Behandlungsdauer findet bei mir nur ein paar Minuten pro „Körperregion“ (z.B. Nacken) statt und das reicht für mich schon aus, damit der Schmerz gelindert werden kann.
Das Gerät ist super leicht und lässt sich über einen Akku ganz einfach über die Steckdose aufladen. Die Gesamt-Akkulaufzeit beträgt dabei 3,5 Stunden und das NOVAFON wird ohne ein störendes Kabel verwendet. Der Aufsatzwechsel ist ebenfalls ganz einfach.
NOVAFON ausprobieren
Bei NOVAFON gibt es die Möglichkeit zur 30 Tage Geld-zurück-Garantie und das bei jeder Bestellung. So kann man ganz ohne Risiko testen und das Gerät im Alltag verwenden. Ist man vom NOVAFON nicht überzeugt, wird es ohne Wenn und Aber im Rahmen des Widerrufsrechts zurückgenommen.
Außerdem könnt ihr euch direkt bei NOVAFON von hauseigenen Experten/-innen kostenlos beraten lassen, wenn ihr Fragen zum Produkt habt oder unsicher bei der Anwendung seid.
Ich hoffe ich konnte euch mit meiner Begeisterung für das NOVAFON anstecken 🙂 Das Gerät ist hier erhältlich. Auf der Website vom Hersteller findet ihr zudem eine ganze Reihe weiterer Anwendungsvideos und einen Zugang für kostenfreie Webinare. Das lohnt sich!
Bis bald,
Eure Ailyn