*Beitrag enthält Werbung
Wenn du bereits auf der Suche nach einer alternativen Verhütungsmethode warst, hast du vielleicht schon einmal etwas vom OvulaRing gehört. OvulaRing ist ein kleiner Ring mit integriertem Biosensor, der regelmäßig deine Körperkerntemperatur aufzeichnet und das ganze 288 mal am Tag. Diese zuverlässige Messung erfasst dein individuelles Zyklusmuster und bestimmt dadurch genau, an welchen Tagen du fruchtbar oder unfruchtbar bist. Er eignet sich dadurch nicht nur zur hormonfreien Verhütung im Rahmen der symptothermalen Methode, sondern lässt sich auch für einen späteren Kinderwunsch einsetzen.
Hier habe ich bereits über den klassischen OvulaRing berichtet. Heute möchte ich dir den neuen, optimierten OvulaRing + mit all seinen Vorteilen vorstellen.
OvulaRing + neu & optimiert
Mit OvulaRing + wird es noch einfacher, deine Zyklusgesundheit im Blick zu behalten, da nun kein Computer mehr benötigt wird, um die Daten zu übertragen und auszuwerten. Der OvulaRing + ist nun mit einem integrierten Bluetooth Sensor ausgestattet, wodurch die Daten via Bluetooth-Übertragung direkt an die neu entwickelte OvulaRing App übertragen werden.
Sobald sich der Bluetooth Sensor außerhalb des Körpers befindet, kann die Datenübertragung beginnen. Hierfür verfügt der Sensor über einen patentierten Trigger-Mechanismus, der auf Licht und Umgebungstemperatur reagiert. So weiß er genau, wenn er nicht mehr im Körper getragen wird und kann in den Bluetooth Übertragungsmodus gehen.
Du kannst also wie gewohnt alle Funktionen von OvulaRing nutzen, hast in der OvulaRing App jedoch nun immer deine Zyklen im Blick und so den Vorteil deine Zyklen zu jeder Zeit, egal wo du bist, auszuwerten. Welche Vorteile der OvulaRing + noch hat, erfährst du jetzt.
Welche Vorteile OvulaRing + mitbringt
OvulaRing +
- ist für alle Zyklustypen geeignet – unregelmäßig, ultrakurz oder extrem lang. Dank der kontinuierlichen Messung funktioniert der OvulaRing + bei unterschiedlichsten Zyklustypen, was in verschiedenen medizinischen Studien belegt wurde.
- macht dir das Zyklustracking noch einfacher – der neue OvulaRing + funktioniert nun mit Bluetooth und einer eigenen App. Dank des Bluetooth Sensors wird kein Computer mehr für die Datenübertragung benötigt und funktioniert von jetzt an ganz einfach mit dem Smartphone.
- ist nicht spürbar und praktisch – Während des Tragens kannst du weiterhin Sport machen, Sex haben und das Leben genießen. Er ist einfach anzuwenden und passt sich deinem Alltag perfekt an.
- ist von Gynäkologen entwickelt und klinisch getestet – 40 Jahre wissenschaftliche Forschung stützen die Entwicklung des OvulaRing + durch Gynäkologen und Reproduktionsmediziner. Die Genauigkeit wurde in unabhängigen medizinischen Studien bewiesen.
- analysiert deinen Zyklus und liefert Echtzeit-Ergebnisse – OvulaRing + kann genau bestimmten, ob du Eisprünge hast und ob deine Zyklen gesund sind. OvulaRing + lernt dein Zyklusmuster kennen und die Auswertungssoftware informiert dich tagesaktuell über deine Empfängniswahrscheinlichkeit direkt in der neu entwickelten App – ohne die Notwendigkeit eines Computers.
- ist frei von Hormonen und Nebenwirkungen – OvulaRing + funktioniert gänzlich ohne Hormone und ist frei von Weichmachern und Nebenwirkungen. Diverse medizinische Studien belegen einen hohen Tragekomfort und die gute Verträglichkeit des Materials.

OvulaRing + für verschiedene Zyklustypen
Unterschiedliche Zyklusmuster können deine Fruchtbarkeit beeinflussen. Glücklicherweise lässt sich der OvulaRing + bei jedem Zyklustypen einsetzen. Woran du die verschiedenen Zyklusarten erkennen kannst, stelle ich dir kurz vor.
Kurzer Zyklus
Ein kurzer Zyklus ist gekennzeichnet durch kurze Zykluslängen und Periodenabständen von weniger als 25 Tagen. Kurze Zyklen sind in der Regel gesund und haben auch Eisprünge, welche allerdings sehr zeitig und meist vor der Zyklusmitte stattfinden. 8% aller Frauen haben kurze Zyklen, bei welchen die fruchtbare Phase schon mit dem Abklingen der Periode beginnt und der Eisprungtag zwischen 8. Und 12. Zyklustag variiert.
Regelmäßiger Zyklus
Ein regelmäßiger Zyklus hat eine Länge von rund 28-32 Tagen (kann je nach Literaturquelle variieren). Lediglich 3% aller Frauen haben einen regelmäßigen Zyklus, doch der Eisprung muss nicht immer am gleichen Zyklustag stattfinden. Er kann von Zyklus zu Zyklus variieren und lässt sich mithilfe des OvulaRing + genau bestimmen, denn die Periode allein ist kein Beweis für einen Eisprung.
Langer Zyklus
Ein langer Zyklus lässt sich durch lange Zykluslängen und Periodenabständen von mehr als 35 Tagen definieren. Hier lässt sich der genaue Eisprungtag schwieriger bestimmen, da hier der Eisprung überwiegend nicht in der Zyklusmitte stattfindet, sondern vielmehr nach dem 22. Zyklustag – oder oftmals noch viel später. 11% aller Frauen haben extrem lange Zyklen, von denen 70% dennoch einen Eisprung haben.
Unregelmäßiger Zyklus
Bei einem unregelmäßigen Zyklus variieren Zykluslängen und Periodenabstände um +/- 8 Tage. Es ist hier viel schwieriger, den genauen Eisprungtag zu bestimmen, da sich kurze und lange Zyklen mit frühen oder späten Ovulationen abwechseln. 70% aller Frauen haben allerdings unregelmäßige Zyklen, für den OvulaRing + ist es daher dank der kontinuierlichen Messung kein Problem den genauen Eisprungtag zu bestimmen. Oftmals können die individuellen Zyklen zwar verschieden sein, trotz ihrer Unregelmäßigkeiten jedoch wiederkehrende Muster aufweisen.
Rhythmusbeeinflusster Zyklus
Wenn dein Zyklus aus dem Takt gerät und plötzlich Zykluslängen und Periodenabstände um +/- 8 Tage variieren, spricht man von einem rhythmusbeeinflussten Zyklus. Diese sind oftmals mit äußeren Veränderungen, wie Stress, Schichtdienst oder Schlafmangel verbunden. Aber keine Sorge: Auch wenn dein Zyklus plötzlich schwankt, können Eisprünge stattfinden und der Eisprungtag bestimmt werden.
PCO-Syndrom
Rund 5-10% aller Frauen im gebärfähigen Alter sind vom Polyzystischen Ovarialsyndrom (PCOS) betroffen. Dieses führt u.a. zu Zyklusstörungen mit spätem oder fehlendem Eisprung, einem Ausbleiben der Periode, Akne, vermehrter männlicher Körperbehaarung uvm. PCOS-Zyklen sind gekennzeichnet durch teilweise extrem lange Periodenabstände oder das Ausbleiben der Periode, sowie einer späten oder ausbleibenden Ovulation. Nichtsdestotrotz konnten Studien nachweisen, dass sogar über ein Drittel der Frauen mit PCOS einen Eisprung hatten und dadurch auf natürliche Weise schwanger werden können. Dabei kann dich der OvulaRing + optimal unterstützen.
Zyklus mit Gelbkörperschwäche
Sehr kurze Zyklen können auf eine Gelbkörperschwäche hinweisen. Bei einer Gelbkörperschwäche oder auch Progesteron- bzw. Lutealinsuffizienz findet ein Eisprung statt, jedoch schüttet der Gelbkörper nicht genügend Progesteron aus, wodurch die Gebärmutterschleimhaut nicht ausreichend aufgebaut wird. Das erschwert das Einnisten einer befruchteten Eizelle oder verhindert dies trotz Eisprung. Rund 9 % aller Zyklen weisen eine Gelbkörperschwäche auf. Der klinisch getestete OvulaRing + kann dir zeigen, ob du unter einer Gelbkörperschwäche leidest, was schließlich durch einen Therapeuten bzw. eine Therapeutin behandelt werden kann.
Pillenbeeinflusster Zyklus
51% aller Frauen haben nach Absetzen der Antibabypille unauffällige Zyklen, 49% haben danach jedoch temporäre Zyklusstörungen, wie Störungen der Eizellreifung, Gelbkörperschwächen oder anovulatorische Zyklen. Nach Absetzen der Pille kann es manchmal 6-12 Monate dauern, bis sich der Zyklus normalisiert. OvulaRing + kann das Verhalten deines Zyklus genau aufzeigen und Zyklusstörungen feststellen.
Wie du siehst, gibt es keinen „Standardzyklus“, sondern viele Zyklustypen. OvulaRing + unterstützt dich dabei, dein individuelles Zyklusmuster zu erkennen und hilft dir somit, deinen Körper besser zu verstehen – egal ob extrem langer, sehr kurzer oder unregelmäßiger Zyklus. OvulaRing + misst deinen gesamten Zyklus, wodurch du deine Zykluslänge und -regelmäßigkeit ablesen kannst und zudem erfährst, ob deine Zyklen gesund sind oder eventuell hormonelle Zyklusstörungen vorliegen.
Jetzt OvulaRing + kennenlernen
Du willst OvulaRing + und seine besonderen Vorteile kennenlernen? Hier siehst du, wie du ganz einfach von der individuellen Zyklusdiagnostik profitieren kannst. Zudem kannst du gerne diesen Gutscheincode (ailyn4ovula) nutzen, bei dem du nochmal 5 % auf das jeweilige Angebot sparst.
-Anzeige-
Hat dir dieser Beitrag gefallen? Dann darfst du ihn sehr gerne teilen! Folgt mir außerdem auf Instagram unter @heilpraktikerin_bodensee und Pinterest unter @EatCareLive – Bewusstes Leben & Veggie Food um nichts zu verpassen! Ich poste dort täglich zum Thema gesunde Ernährung, Rezepte, Frauenheilkunde & Co.
Ich wünsche euch noch eine wunderbare Woche!
Eure Ailyn
Mehr Infos zum Thema Ernährung & Gesundheit
Hat dir dieser Beitrag gefallen? Dann darfst du ihn sehr gerne teilen! Folgt mir außerdem auf Instagram unter @heilpraktikerin_bodensee und Pinterest unter @EatCareLive – Bewusstes Leben & Veggie Food um nichts zu verpassen! Ich poste dort täglich zum Thema gesunde Ernährung, Rezepte, Frauenheilkunde & Co.