Yoghurt Bark – Gefrorene Joghurt-Ecken

Joghurt Bark
*Beitrag enthält Werbung

Auf der Suche nach Abkühlung? Diesen Sommer sind diese Yoghurt Bark´s ein absoluter Trend! Und das nicht ohne Grund. Sie sind komplett zuckerfrei, gesund und ganz einfach zubereitet. Durch die Zugabe von verschiedenen Beeren, Granola oder auch Kernen (wie z.B. Pistazien oder Granatapfelkernen) und Kräutern, können die Joghurt Ecken auf ganz unterschiedliche Weise – je nach Geschmack – zubereitet werden. Es muss ja nicht immer Eis sein, oder?

In diesem Rezept sind Granatapfelkerne enthalten. Der Granatapfel (Punica granatum) ist eine ganz besondere Frucht, die insbesondere auch in der Frauenheilkunde genutzt wird. Er ist auch als „Paradiesapfel“ oder „Grenadine“ bekannt und gilt als Symbol ewiger Jugend. Aus diesem Grund werden beispielsweise in arabischen Ländern die Samen des Granatapfels als Verjüngungsmittel verwendet.

Dem Granatapfel werden in der Naturheilkunde zudem verschiedene Heilwirkungen zugeschrieben. So soll er z.B. antioxidativ, feuchtigkeitsspendend, krebsfeindlich und östrogenartig wirken. Außerdem beschreibt manche Literatur seine Wirkung als antibiotisch, antimykotisch oder antiparasitär.

Frozen Yoghurt Bark Vegan
Frozen Yoghurt Bark Vegan

Rezept Gefrorene Joghurt Ecken mit Beeren

Los geht´s. 🙂 Hier kommen auch schon die Zutaten für dieses leckere sommerliche Rezept.

Zutaten:

    • 1 Becher Kokos-Joghurt vegan (oder Soja)
    • 1 EL Ahornsirup
    • Granatapfelkerne
    • Heidelbeeren
    • Granola
    • Weitere Beeren nach Wahl

Zubereitung:

  1. Den Joghurt mit dem Ahornsirup vermengen und in eine Auflaufform oder auf einem Blech gleichmäßig verstreichen.
  2. Die verschiedenen Toppings (Beeren, Granola, Kräuter, etc.) darauf verteilen und für ca. 45 – 60 Minuten ins Gefrierfach geben.
  3. Danach in Stücke schneiden oder brechen und sofort genießen. (Den Rest kannst du natürlich einfrieren).

Guten Appetit 🙂 

-Anzeige-

Algenöl Norsan Omega 3 Fettsäuren

Hier findest du noch weitere leckere & gesunde Rezepte:

Viel Spaß beim Nachkochen und bis bald!

Eure Ailyn


Mehr Infos zum Thema Ernährung & Gesundheit

Hat dir dieser Beitrag gefallen?  Dann darfst du ihn sehr gerne teilen! Folgt mir außerdem auf Instagram unter @ailynmoser und Pinterest  unter @EatCareLive – Bewusstes Leben & Veggie Food um nichts zu verpassen! Ich poste dort täglich zum Thema gesunde Ernährung, Rezepte, Frauenheilkunde & Co.


*Dieser Artikel enthält Links, die Werbung beinhalten. Wenn du über diese Links hier einkaufst, dann unterstützt du meine Arbeit. Das heißt, ich erhalte einen kleinen Prozentanteil des Einkaufes, den du getätigt hast. Dafür danke ich dir ganz herzlich!
Fotos @gesundheitsglück

Ähnliche Beiträge

by
Vorherigen Post Nächster Beitrag

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

2 × zwei =

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 shares